BASTELWARE                
 Nachdem  wir  das  letzte  Mal  eine
 Schaltung  vorgestellt  haben, mit  der  man
 eine  Siebensegmentanzeige  ansteuern
 konnte, geht  es  heute  der  Vollständigkeit  halber  mit  einer  anderen
 Variante  des  gleichen  Themas  weiter.
 Die  Decodiermöglichkeiten  am  Userport
 sind  vielfältig  und  so  finden  sich  auch
 noch  andere  Arten  der  Nutzbarmachung  der
 dortigen  Signale.
 Di  einfachste  Art  bietet  da  der  Baustein
7442 . Es  handelt  sich  dabei  um  ein  IC
 mit 16 Beinchen, das ( wie  fast  alle  ICs)5 V  Versorgungsspannung  braucht. Mit  dem
7442 können  wir  leicht  vier  der  acht
 Datenleitungen  am  Userport  dekodieren.
 Als  Ausgang  dienen  uns  die  zehn  Ausgänge
 des  ICs. Wenn  wir, genau  wie  vorher  den
7- Segmentdekoder, an  den  Userport  nun
 eine  Zahl  von 0 bis 9 POKEn, dann  führt
 immer  eine  der  zehn  Ausgangsleitungen
 Strom.
 Durch  diese  einfache  Schaltung  lassen
 sich  oft  interessante  Lichtspielereien
 programmieren  oder  in  andere  Basteleien
 integrieren. Da  Sie  am  Userport  aber
 noch  vier  weitere  Leitungen  freihaben, können  Sie  die  Schaltung  zweimal
 aufbauen  und  erhalten  so  eine
 Leuchtkette  mit 20 LEDs, auf  der  Sie
 zwei  davon  gleichzeitig  zum  leuchten
 bringen  können.
 Für  die  Freaks  unter  Ihnen  ist  es  nun
 sicher  auch  nicht  mehr  schwer, die
 einzelnen  Leitungen  anstatt  mit  LEDs  mit
 den ' Chip  Select'- oder ' Chip  Enable'- Leitungen  von  anderen  am  Expansionport
 betriebenen  ICs  zu  verbinden, um  so
 viele  ICs  im  gleichen  Speicherbereich  zu
 betreiben  und  mit  dem  Userport
 umzuschalten.
 Bei  vielen  Schaltungen, wie  Epromkarten
 und  RAM-Erweiterungen, wird  das 7442 für
 die  Speicherbereichsauswahl  genutzt. Wir
 wünschen  Ihnen  damit  viel  Spaß.
