Hardware
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
In der Rubrik 'Hardware' werden wir in
dieser und in den nächsten Ausgaben die
besten und die bekanntesten Erweiterun-
gen für den C64 testen.
In dieser Ausgabe finden Sie einen Test-
bericht über folgende Module:
|‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾|
| PICTURES-PRINTER ......... 02 |
| |
| DIASHOW-MAKER ............ 03 |
| |
| MULTIFUNKTIONS-MODUL ..... 07 |
| |
| SLOW DOWN ................ 09 |
|_______________________________|
PICTURES PRINTER
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Das Modul PICTURES PRINTER von Rex-Da-
tentechnik (DM 99.-) ist in der Lage,
Hi-Res-Bilder aus Spielen zu 'freezen'.
Dazu muß man nur den Modultaster drücken
und dann das Bild mit Hilfe der Space-
Taste im Speicher suchen. Sobald das ge-
wünschte Bild erscheint, gelangt man mit
RETURN ins Hauptmenü. Nun können die
Hi-Res-Grafik im Koalapainter- oder Doo-
dleformat abgespeichert werden, aller-
dings ohne Sprites. Diese Hi-Res-Bilder
können dann mit einem Malprogramm weiter
bearbeitet werden. Natürlich kann man
mit dem PICTURES PRINTER auch drucken.
Zu diesem Zweck wurde das Modul für die
gängigsten Drucker modifiziert.
Diashow Maker
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
'Das Beste wenn es um eine originalge-
treue Hardcopy geht!'. Mit diesem Satz
bewirbt die Firma Technicus aus Göppin-
gen ihr Produkt DIASHOW MAKER. Zusätz-
lich zum Modul erhält man eine ausführ-
liche Anleitung sowie eine Diskette mit
Software, die eine Hardcopy in verschie-
denen Größen und Farben ermöglicht.
Mit Diashow Maker kann jede beliebige
Grafik auf Diskette gespeichert werden.
Das Modul erkennt hierbei automatisch,
ob es sich um ein Koalapainterbild oder
um ein Bild im Bitmap-Format handelt.
Bei allen Bildern können die Sprites
(falls vorhanden) ausgeblendet oder ge-
trennt abgespeichert werden.
Wie der Name schon verrät, kann man mit
dem DIASHOW MAKER natürlich auch eigene
Diashows herstellen. Dazu wählt man mit
F1 die Funktion 'Diashowfile speichern'
im Hauptmenü an. Diese Funktion spei-
chert dann das Bild in einem eigenem,
komprimierten Format ab. So gespeicherte
Bilder können später mit dem Diashow-
Programm fortlaufend angesehen oder mit
der Basicerweiterung verarbeitet werden.
Zu all den bisher erklärten Möglichkei-
ten, ein Grafikbild auf Diskette zu
speichern, kann man auch noch ein sog.
'Displayprogramm' erzeugen. Hierbei wird
das Bild ebenfalls komprimiert aber dann
wie ein BASIC-Programm im Speicher abge-
legt. Wenn man ein so abgespeichertes
Bild später wieder betrachten will, muß
man es nach dem Laden nur noch mit RUN
starten.
Es besteht auch noch die Möglichkeit,die
vom Modul erzeugten Kompaktbilder mit
Hilfe der BASIC-Erweiterung in eigene
Programme einzubinden. Auf der beilie-
genden Diskette befinden sich zahlreiche
Druckeranpassungen, so sind auch Farb-
hardcopies und 'Extrahardcopies' für 24-
Nadel Drucker möglich. Sinnvollerweise
ist auf der Diskette ein sog. Graustu-
feneditor vorhanden,so daß man kontrast-
arme Bilder besser ausdrucken oder eine
störende Hintergrundfarbe ausblenden
kann.
Selbst ein DOS-Kit und ein Fastloader
wurden ins Modul integriert.
Die ausführliche Anleitung, die beilie-
gende Diskette mit den zahlreichen
Hilfsprogrammen und Parametereinstellun-
gen und das Modul mit seinen ausgetüf-
telten Funktionen machen den Diashow
Maker zu einer Erweiterung, die keine
Wünsche mehr offen läßt!
Multifunktionsmodul
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Fast jeder Hardwarehersteller bietet ein
sogenanntes 'Multifunktionsmodul' an. So
auch die Firma 'DELA Elektronik'. Dieses
Modul bietet seinem Anwender fünf Unter-
programme:
1. Den Fastloader, hier bezeichnet als
Turbo-Disk. Durch ihn wird die Ladege-
schwindigkeit der 1541 um das etwa 5-7
fache erhöht. Turbo-Disk funktioniert
allerdings nicht mit allen Programmen.
Besonders bei Programmen, die selber
Teile nachladen, kann es zu Schwierig-
keiten kommen.
2. Das Programm SCHNELL FORMAT, mit dem
Disketten ca. zehn mal schneller forma-
tiert werden können.
3. Den ID-CHANGER. Mit diesem Programm
kann die Kopfleiste der Directory verän-
dert werden.
4. Das DOS 5.1, durch das der lästige
Befehl 'OPEN 1,8,15' überflüssig wird.
5. Die Hardcopyfunktion. Mit ihr können
Sie einen Bildschirminhalt speichern
oder ausdrucken.
Mit einem Preis von DM 39,90 kann man
das Multifunktionsmodul von Dela als
sehr preiswert bezeichnen.
SLOW DOWN
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Das SLOW DOWN-Modul ermöglicht Ihnen,
ähnlich wie die Erweiterung 'Zeitlupe'
(Bastelware 1/88), die individuelle Ein-
stellung der Geschwindigkeit Ihrer
Spielprogramme.
Zu diesem Zweck befindet sich auf der
Oberseite des Moduls ein schwarzer Reg-
ler mit der Bezeichnung TIME.
Mit dem Schalter FREEZE kann man außer-
dem Spiele anhalten und später wieder
weiterlaufen lassen.
Beim Modul SLOW DOWN wurde der Expan-
sionport durchgeführt, so daß man bei
Schalterstellung OFF auch noch andere
Module betreiben kann. Denkbar ist z.B.
der kombinierte Einsatz von SLOW DOWN
mit einem Hardcopymodul.