UTILITIES
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Drei Utilities die es in sich haben,
finden Sie diesen Monat auf Ihrer Magic
Disk. Ein Hinweis: Das Utility "HELP
BASIC V0.1" können Sie nicht aus dem
Game-Menü heraus starten. Lesen Sie dazu
die Anleitung, in der alles wie immer
genau erklärt ist.
⌈------------------------------------⌉
| «
|Font-Magic..................Seite 02«
| «
|Help Basic V0.1.............Seite 12«
| «
|Ready.......................Seite xx«
| «
⌊------------------------------------⌋
Font-Magic
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Font-Magic ist ein Zeichengenerator der
Spitzenklasse. Neben komfortablen Edi-
tiermöglichkeiten wie drehen, spiegeln
und verschieben von Zeichen können Sie
auch schon vorhandene Zeichensätze aus
Ihrer Sammlung mit dem Programm verschö-
nern. Und falls Ihnen der kreative An-
stoß fehlt - Kein Problem, denn fünf
Zeichensätze befinden sich schon mit auf
der Diskette. Sie tragen die Bezeichnun-
gen FONT01 bis FONT05.
Starten Sie Font-Magic aus dem Game-Menü
oder "von Hand" mit:
LOAD"FONT-MAGIC",8
RUN.
Nach dem Start und einigen Sekunden Ent-
packzeit meldet sich Font-Magic mit der
Benutzeroberfläche, die Ihrem C64 einen
Hauch von Amiga vermittelt. Einen Zei-
chensatz können Sie bisher aber noch
nicht sehen, weil es nämlich noch keinen
gibt.
Nun ist es unwahrscheinlich, daß Sie ei-
nen ganzen Zeichensatz "frei Hand" er-
stellen. Man geht meistens so vor, daß
man schon vorhandene Zeichensätze nach
seinen Wünschen verändert. Deshalb soll-
ten Sie spätestens jetzt Ihren Joystick
in Port #2 gesteckt haben und mit dem
Pfeil entweder das Feld "DISK" oder
"COPY" anklicken. Anklicken bedeutet,
daß sie den Pfeil auf das gewünschte
Feld bewegen und dann den Feuerknopf
drücken.
Haben Sie "DISK" gewählt, so können Sie
nun zum Beispiel "LOAD" anklicken und
einen Zeichensatz laden. Den Namen des
zu ladenden Zeichensatzes tippen Sie
ganz normal über die Tastatur ein. Pro-
bieren Sie doch einfach mal "FONT01",
das ist einer der dazugehörigen Zeichen-
sätze. Wenn Sie alles richtig gemacht
haben, wird dieser Zeichensatz nun gela-
den und eingeschaltet. Der komplette
Zeichensatz erscheint im oberen Teil des
Bildschirms.
Aber auch den original C64-Zeichensatz
können Sie bearbeiten: Einfach das Feld
"COPY" und dann entweder HIGH (Groß-
schrift und Grafikzeichen) oder LOW
(Klein- und Großschrift) anklicken.
Sicher haben Sie nun schon festgestellt,
daß ein Zeichen immer in seinem Aufbau
dargestellt wird, und zwar einmal normal
und einmal im Multicolormodus. Möchten
Sie die Wirkung des Multicolormodus auf
den ganzen Zeichensatz sehen, so klicken
Sie den Menüpunkt "MULTI" an. Dort kön-
nen Sie dann den Modus ein- und aus-
schalten und gleichzeitig die Farben
wählen. Ist der Multicolormodus einge-
schaltet, so sehen Sie einen Haken hin-
ter "MULTI".
Nun ist es an der Zeit, einmal ein Zei-
chen zu verändern. Schalten Sie zu die-
sem Zweck nun erst einmal den Multicol-
ormodus wieder aus.
Das Zeichen, das Sie verändern wollen,
können Sie im rechten Feld mit den
Pfeilsymbolen aussuchen. Mit den Symbo-
len über den Doppelpfeilen können Sie
das ausgewählte Zeichen horizontal und
vertikal spiegeln, invertieren und dre-
hen. Links neben diesem Feld erscheint
das Zeichen in Originalgröße. Mit den
Pfeilen, die an dieses Feld anschließen,
können Sie das Zeichen punktweise in al-
le vier Richtungen verschieben.
Selbstverständlich können Sie auch ein-
zelne Punkte eines Zeichens setzen bzw.
löschen. Klicken Sie dazu das Feld
"EDIT" rechts unten an. Sofort erscheint
links ein viereckiger Cursor, den Sie
mit dem Joystick in dem Editierfeld be-
wegen können. Drücken Sie auf den Feuer-
knopf, so wird der Punkt, der sich ge-
rade unter dem Cursor befindet, inver-
tiert.
Haben Sie das Zeichen nun verändert, so
drücken Sie bitte die SPACE-Taste. Wenn
Sie nun das so kreierte Zeichen in den
Zeichensatz übernehmen wollen, dann
klicken Sie das Feld "TAKE" an. Jetzt
wird das Zeichen auch im Multicolorfeld
dargestellt.
Weitere Menüpunkte, die Sie alle mit dem
weißen Pfeil anklicken können, sind:
"CLEAR" kann einzelne Zeichen löschen
(CHAR) oder auch den ganzen Zeichensatz
(FONT), also Vorsicht! Bleiben Sie zu
lange auf dem Feuerknopf, so werden auch
beim Unterpunkt "CHAR" mehr als nur ein
Zeichen gelöscht. Das Löschen beginnt
dabei mit dem aktuellen Zeichen, das Sie
vorher ausgewählt haben.
Bei "MODE" können Sie schließlich noch
die erste Hälfte des Zeichensatzes kom-
plett invertieren und in die zweite
Hälfte kopieren. Eventuelle Zeichen aus
der zweiten Hälfte werden dabei über-
schrieben.
Selbstverständlich können Sie, da sonst
das Editieren nutzlos wäre, die verän-
derten Zeichensätze auch wieder auf Disk
schreiben. Klicken Sie hierzu "DISK" und
dort den Unterpunkt "SAVE" an. Den Na-
men, unter dem Sie Ihren Zeichensatz
speichern wollen, geben Sie wie bei LOAD
über die Tastatur ein. Noch eine zweite
Eingabe erwartet Font-Magic beim Saven
von Ihnen: Die Startadresse, die zum
Zeichensatz gespeichert werden soll. Das
heißt, sie können hier festlegen, an
welche Stelle im Speicher der Zeichen-
satz geladen werden soll, wenn Sie ihn
später ohne Font-Magic mit:
LOAD"NAME",8,1
in den C64 laden. Diese Eingabe erfolgt
Hexadezimal, darum muß der vierstelligen
Zahl auch das Zeichen "$" vorangestellt
werden. Ein Beispiel:
Saven Sie einen Zeichensatz mit der
Startadresse $2000 ab. Schalten Sie nun
Ihren Computer aus und wieder an und la-
den dann den eben gespeicherten Zeichen-
satz wie eben beschrieben mit ...,8,1.
Um Ihren Zeichensatz nun zu sehen, tip-
pen Sie den Befehl:
POKE 53272,25
im Direktmodus ein. Nun ist der Zeichen-
satz eingeschaltet. Ein Zeichensatz be-
legt auf Diskette 9 Blocks.
Auf Grund der vielfältigen Möglichkeiten
von Font-Magic fällt es sicher nicht
leicht, sich alles beim ersten Mal zu
merken. Deswegen ist es ratsam, ein
bißchen mit Font-Magic zu "spielen". Auf
diese Weise lernen Sie am schnellsten
die Vorzüge des leistungsfähigen Systems
kennen und schätzen. Wir wünschen Ihnen
jedenfalls viel Spaß mit Font-Magic.
HELP BASIC V0.1
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Help Basic V0.1 ist ein Utility, das mit
LOAD"HELP BASIC V0.1",8,1
an die Stelle $C000 (=dezimal 49152) des
Speichers geladen wird. Dort stört es
kein laufendes Basic-Programm. Tippen
Sie nach dem Laden aber bitte NEW ein.
Aktiviert wird HELP BASIC V0.1 wie schon
so viele unserer Utilities mit SYS49152.
Der Vorteil: Auch nach einem Reset ist
das Utility noch im Speicher und kann
durch den gleichen SYS-Befehl neu akti-
viert werden.
Die Befehle von HELP BASIC V0.1 werden
grundsätzlich durch das Zeichen "eckige
Klammer zu" eingeleitet. Es folgt nun
eine Beschreibung aller neuen Befehle:
]O
Old-Befehl. Ein durch NEW oder RESET ge-
löschtes Programm kann so wieder zurück-
geholt werden. Zwischen dem "löschen"
und dem Old-Befehl dürfen allerdings
keine Variablen definiert oder Programm-
zeilen geschrieben worden sein.
]@ X,Y
setzt den Cursor in Spalte X (0 bis 39)
und Zeile Y (0 bis 24). Beispiel:
]@ 20,12:PRINT"*"
schreibt einen Stern in die Mitte des
Bildschirms. Bei allen Befehlen können
auch Variablen eingesetzt werden.
]L X
Die Zeile X (0 bis 24) wird gelöscht.
]PRINT#
Druckt eine Hardcopy. Beispiel:
OPEN1,4:]PRINT#
druckt den gesamten Bildschirminhalt auf
einem angeschlossenen Drucker aus.
]SAVE A,E,"NAME",8,1
speichert den Speicherbereich von A bis
E auf Diskette, Laufwerk 8, unter "NAME"
ab.
]C R,H,Z
setzt die Farben für Rahmen (R), Hinter-
grund (H) und Zeichen (Z). Beispiel:
]C 2,0,13
färbt den Rahmen rot, den Hintergrund
schwarz und die Zeichen hellgrün.
]R oder ]H oder ]RH
erhöht die Farbe des Rahmens bzw. des
Hintergrunds bzw. beides.
]WAIT"K"
wartet, bis die Taste K gedrückt wird.
Selbstverständlich kann außer K auch
jede andere Taste eingesetzt werden. Nur
SPACE ist nicht möglich.
]GOTO X
springt in die Zeile, die durch die
Variable X definiert ist.
]POKE Adresse,Wert,Adresse,Wert,...
Verknüpfung mehrerer Poke-Befehle. Bei-
spiel: Die Zeile
POKE1024,1:POKE53280,0:POKE648,128
sieht unter HELP BASIC V0,1 so aus:
]POKE1024,1,53280,0,648,128
]ORNOT,Adresse,Wert,Adresse,Wert,...
Entspricht dem Maschinensprache-Befehl
EOR. Damit können bestimmte Bits ein-
bzw. ausgeschaltet werden. Beispiel:
Grafik anschalten, die bei $2000 (=dez
8192) liegt:
]ORNOT,53265,32,53272,8
Das wäre im normalen Basic:
POKE53265,PEEK(53265)OR32
POKE53272,PEEK(53272)OR8
]P X
Wartet vorgegebene Zeit X ab (Pause).
Dabei entspricht die abgewartete Zeit
etwa X/3 Sekunden.
]END
Dieser Befehl schaltet die Erweiterung
HELP BASIC V0.1 aus. Wieder eingeschal-
tet kann die Erweiterung dann jederzeit
durch den SYS-Befehl (am Anfang erwähnt)
werden.
Noch ein wichtiger Hinweis: Das Programm
belegt etwa 900 Bytes ab Adresse 49152.
Wenn Sie diesen Bereich für andere
Zwecke brauchen und HELP-BASIC V0.1 ger-
ne an einer anderen Stelle im Speicher
stehen haben wollen, z.B. bei 30000,
dann geht die Umsetzung ganz einfach
durch folgende Befehle:
FOR I=0 TO 900:POKE30000+I,PEEK(49152+I)
:NEXTI
Die Erweiterung nimmt nun den Platz von
30000 bis 30900 ein und kann nun z.B.
mit dem eigenen SAVE-Befehl auf Disk ge-
speichert werden:
]SAVE 30000,30900,"HELP BASIC V0.1",8,1
Der neue Startbefehl wäre dann jetzt na-
türlich SYS 30000.
UTILITIES
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Haben Sie sich schon oft gefragt, ob es
nicht eine schönere Möglichkeit gibt,
dem Benutzer mitzuteilen, daß der
Computer fertig ist, als mit READY?
Wenn ja, dann haben Sie sich sicher auch
schon eine eigene Meldung an der
entsprechenden Stelle gewünscht. Dieser
Traum soll nun nicht mehr länger ein
solcher bleiben.
Auf dieser Magic Disk 64 finden Sie das
Programm 'READY.'. Wenn Sie es einladen
und LISTen, so werden Sie merken, daß es
nichts als ein unschuldiges kleines
Basicprogramm ist. Es hat aber eine
erstaunliche Wirkung. Nach RUN werden
Sie um die Eingabe eines Strings
gebeten. Geben Sie jetzt Ihre
Wunschmeldung ein, so wird sie Sie bis
zum nächsten Reset an Stelle von READY
begleiten. Geben Sie z.B. 'OK', 'SCHNELL
WEITER' oder ein paar Farbcodes ein, so
wird der Text oder die Farbe immer auf
dem Bildschirm erscheinen.
Da hift kein RUN/STOP-RESTORE! Selbst
bei einem SYS64738 wird zwar die
Nachricht gelöscht, die Verbannung des
ungeliebten READY aber bleibt auch
weiterhin erhalten. So kommt zwar die
Systemmeldung, aber von Ready weit und
breit keine Spur!