Software
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Auch in diesem Software wollen wir Ihnen
wieder einige Spiele vorstellen, die uns
vor allem wegen ihrer guten Grafik oder
ihres Spielwitzes gefallen haben.
Die folgenden Games haben wir für Sie
einem Test unterzogen:
⌈-------------------------------------⌉
| «
| Chamonix Challenge ....... Seite 02 «
| Predator ................. Seite 06 «
| Maniac Mansion ........... Seite 09 «
| Alternative World Games .. Seite 12 «
| «
⌊-------------------------------------⌋
Chamonix Challenge
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Chamonic Challenge ist ein Spiel für
jeden fanatischen Bergsteiger, aber auch
diejenigen, die lieber im Tal bleiben
und sich in die Sonne legen. Chamonix
Challenge ist nämlich ein Bergsteiger-
spiel, das es grafisch in sich hat,
ziemlich realitätsnah ist und dazu auch
noch jede Menge Spielwitz besitzt.
Zu Beginn des Spiels gilt es, eine
geeignete Route auszuwählen. Ist dies
geschafft, so geht es daran, den Ruck-
sack mit der notwendigen Ausrüstung zu
füllen. Die Betonung liegt hier auf
NOTWENDIG, denn der Computer bietet
einem so allerlei unnützes Zeug an, wie
z.B. eine Flasche Sekt, einen Walkman
und einiges mehr. Natürlich ist beim
Packen darauf zu achten, daß der
Rucksack nicht zu schwer wird. Mehr als
20kg sollten auf keinen Fall aufgeladen
werden. Hat man sich für eine Ausrüstung
entschieden, muß man die Aufbruchzeit
festlegen, die für das Gelingen der
Besteigung von einiger Wichtigkeit ist.
Schließlich hat man noch die Möglich-
keit, die Jahreszeit auszusuchen, zu der
man sich an den Berg wagen will. Dann
geht es los! Schwer bepackt muß man über
tiefe Gletscherspalten springen oder mit
Händen und Füßen sich an Felsvorsprüngen
nach oben ziehen. Doch oft erwartet den
mutigen Kraxler ein schrecklicher Tod!
Predator
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Predator ist dem gleichnamigen Kinofilm
nachempfunden, der vor einiger Zeit in
den Kinos zu sehen war. Auch beim
C64-Spiel geht es um Leben oder Tod.
Unser Held ist, im Unterschied zum Film,
von Anfang an auf sich alleine gestellt
und muß sich, nur mit einer M16 und
einigen Granaten bewaffnet durch den
Jungle kämpfen. Und der Jungle steckt
voller Tücken! Nicht selten kommt es
vor, daß sich kleine Verstecke im
Urwaldboden öffnen und die Gegner ohne
Vorwarnung das Feuer eröffnen. Oder die
braunhäutigen Feinde tauchen plötzlich
hinter Bäumen hervor und geben eine
Salve auf unseren Helden ab. Doch wer
den Film gesehen hat, der weiß, daß es
bei Predator nicht darum geht, möglichst
viele Feinde zu töten, sondern die
eigene Haut vor dem Urwaldmonster zu
retten. Das Monster kennt keine Gnade.
Es ist beinahe unverwundbar und zieht
seinen Feinden bei lebendigem Leib die
Haut ab. Wie im Film wird dem Spieler
das Geschehen manchmal aus der Perspek-
tive des Monsters gezeigt, das einen
Infrarot-Sensor besitzt, und damit
besonders gut lebende Körper von toten
unterscheiden kann. Doch wenn es nach
dem Film geht, so soll dieser Infrarot-
blick dem Monster zum Verhängnis
werden.....
Maniac Mansion
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Maniac Mansion beginnt wie ein Spiel-
film. Ein Meteor fliegt auf die Erde und
in einem benachbarten Haus gehen die
Lichter an. Aber nun zum Spielsinn: Ihre
Freundin wurde entführt und wird in oben
erwähnten Haus gefangengehalten. Nun
müssen Sie zusammen mit zwei Freunden
Ihre Freundin aus dem Haus befreien, in
dem ein verrückter Professor darauf
wartet, Ihrer Freundin das Gehirn heraus
zu operieren. Die Grafik bei Maniac
Mansion kann man als sehr gut gelungen
bezeichnen. Mit dem Joystick können Sie
die großen und gut animierten Männchen
Ihre Befehle ausführen lassen. Ab und zu
wird das Spielgeschehen aus einer
anderen Perspektive gezeigt - wie bei
einem echten Film! Wenn man z.B. in der
Küche gerade den Kühlschrank nach etwas
Essbaren durchsucht, kann es passieren,
daß die 'Kamera' plötzlich in einen
anderen Raum umschwenkt und zeigt, wie
sich eine alte Frau der Küche nähert! In
diesem Fall gilt es dann, möglichst
schnell aus der Küche zu fliehen, da man
sich sonst im Kerker des Hauses
wiederfindet!
Alternative World Games
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Und schon wieder ein Spiel in der
'Games'-Reihe! Wie der vielsagende Titel
schon verrät bekommt der Spieler bei
diesem Spiel insgesamt acht Disziplinen
geboten, die nicht so alltäglich sind.
Am Anfang steht das Sackhüpfen. Den
Startschuß gibt ein Männchen, das als
Startzeichen einen Ballon aufbläst. Dann
geht das Rütteln mit dem Joystick los.
Auf dem Weg zum Ziel öffnen sich ab und
zu Kanaldeckel, die man überspringen
muß. Die nächste Disziplin ist das
Tellerstapeln. Dabei müssen mehrere
Teller ins Ziel balanziert werden. Die
Anzahl der Teller kann man selbst
bestimmen. War man beim Tellerstapeln
mehr oder weniger erfolgreich, geht es
zum Stiefelwerfen. Hier haben sich die
Programmierer vor allem mit der Hinter-
grundgrafik, die das Colloseum in Rom
zeigt, einige Mühe gegeben. Beim Stie-
felwerfen kann man sich aussuchen, ob
man lieber einen leeren, oder einen
Stiefel voll Wasser werfen will. Natür-
lich lassen sich mit dem wassergefüllten
Stiefel bessere Ergebnisse erzielen, die
Steuerung ist allerdings auch um einiges
schwieriger. Weiter geht's mit dem
Flußspringen. Zum Überspringen des
Flußes dient ein Stab. Dann folgt das
Stangenklettern. Hier gilt es, sich an
einer Stange hinaufzuziehen. Bei der
nächsten Disziplin muß der 'Athlet'
einen Hut auffangen, der von einem Vogel
fallen gelassen wird. Danach gilt es,
den Hut an einer Hauswand abzulegen.
Jetzt zum lustigsten Teil des Spiels,
der Kissenschlacht. In Venedig auf dem
Canale Grande stehen sich in zwei
Gondeln die Kontrahenten gegenüber und
prügeln mit Kissen auf sich ein. Der-
jenige, der die meisten Treffer einstek-
ken muß, landet im Wasser.
Nun zum letzten Wettbewerb, dem Pogo.
Hier muß der Athlet auf Sprungfedern auf
den Mauern eines alten Gebäudes herum-
hüpfen und dabei Luftballons zum Platzen
bringen.
So, das waren alle acht Disziplinen.
Obwohl die Grafik wirklich nicht
schlecht war, muß man dennoch zugeben,
daß der Spielspaß bei den herkömmlichen
'Games' größer ist, was zuletzt nicht
nur an den zu langen Ladezeiten liegt.
Trotzdem lohnt es sich durchaus, Alter-
native Worldgames zu kaufen, da vor
allem die Grafiken im Hintergrund sehr
gut gelungen sind und auch die Figuren
ganz gut animiert wurden.