Diese Jubiläumsausgabe soll nicht nur für uns ein
Grund zum Feiern sein, sondern auch für unsere Leser.
Aus diesem Grund haben wir auf diese Ausgabe vier
unser besten Utilities gepackt.
Die Beschreibung zu den Programmen finden Sie auf
folgenden Seiten:
_______________________________
| |
| |
| Sprite Editor ..... Seite 02|
| |
| Disk Expander ..... Seite 10|
| |
| Magic Drummer ..... Seite 11|
| |
| Accelerator ....... Seite 12|
| |
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
Bei unserem Sprite Editor handelt es sich um den
vielleicht besten und komfortabelsten Editor, den Sie
jemals gesehen haben. Als wir das Programm zum ersten
Mal eingeladen hatten, glaubten wir unseren Augen
nicht zu trauen...
Doch genung der Vorrede. Jetzt wollen wir ohne große
Umschweife zur Beschreibung dieses einzigartigen
Programmes kommen.
Beim Sprite-Editor-64, so der Name des Programmes,
werden alle Funktionen durch den Joystick ausgewählt.
Insgesamt können acht Sprites gleichzeitig verwaltet
und bearbeitet werden, 740 Spriteblöcke stehen zur
Verfügung.
Alle Sprites können animiert dargestellt werden, eine
Funktion, die vor allem für Spieleprogrammierer
ungeheim wichtig ist.
Soviel zur Übersicht der Fähigkeiten des Sprite-
ditor-64.
Nach dem Laden des Programmes (LOAD"sprite*",8,1) und
Starten (SYS 2560) erscheinen am oberen Bildschirm-
rand einige Menüpunkte, die ich auf den folgenden
Seiten erklären möchte:
1. SPR: X X zeigt die aktuelle Spritenummer an, die
durch Anwählen dieser Funktion geändert
werden kann.
2. Block: XXX Hier steht der Block des aktuellen
Sprites. Die Blocknummer kann
wiederum durch Anklicken erhöht oder
erniedrigt werden. Dieses kann
entweder durch INC (Erhöhen), durch
DEC (Erniedrigen) oder durch eine
Art Taschenrechner geschehen.
3. File Bei dieser Funktion stehen folgende
Unterpunkte zur Verfügung:
a) Directory
b) LOAD (Laden von Sprites)
Diese Funktion bietet Ihnen wiederum
zwei Möglichkeiten:
aa) Laden an die Originaladresse (ab
Block 284); hier muß nur der Name
eingegeben werden
bb) Laden an eine neue Adresse; hier
muß man zuerst den Startblock
eingeben, gefolgt von dem File-Namen
c) SAVE (wie LOAD)
d) LOAD SETUPS; alle wichtigen Parameter,
wie z.B. Animationsparameter, Farben,
Positionen usw., die zuvor mit
e) SAVE SETUPS abgespeichert wurden,
können nachgeladen werden.
f) DISKSTATUS
g) DISK COMMAND
4. Mode: Hier stellt man den Zeichenmodus ein,
wobei
SET Punkte setzen,
RESET Punkte löschen,
TOGGLE Punkte invertieren,
CYCLE Farben rotieren und
GRID ein Gitter setzen bedeutet.
5. ON/OFF: Durch diese Funktion können Sie den
aktuellen Sprite an- und ausschalten
6. Color: Hiermit bestimmen Sie die Farbeinstellung.
7. X-Flip: Spiegeln des Sprites an seiner X-Achse
8. Y-Flip: Spiegeln des Sprites an seiner Y-Achse
9. INVT: Invertieren des Sprites
10. USER: Diese Funktion ist wieder etwas
umfangreicher. Nach dem Anklicken dieses
Menüpunkts erscheint ein Untermenü mit
folgenden Funktionen:
a) COPY Mit Hilfe dieses Befehls lassen
sich Spriteblöcke an eine
beliebige Stelle kopieren.
b) INVT wie oben beschrieben
c) CLEAR Löschen bestimmter Spriteblöcke
d) X-Flip w.o.
e) Y-Flip w.o.
f) PRINT Durch diese Funktion können die
Sprites zu Papier gebracht
werden.
g) ANIMATION Durch diese Funktion können
Sie Ihren Sprites das
'Laufen' lehren. Um die
Reihenfolge der Sprites zu
bestimmen, sind Start- und
Endblock einzugeben. Danach
müssen Sie die Schrittweite
festlegen, also die Zahl,
die zum Spriteblock addiert
werden soll. Mit der
Funktion 'Speed' bestimmen
Sie die Geschwindigkeit, mit
der sich die Sprites
abwechseln sollen. Durch die
Funktion 'Mode' legen Sie
fest, ob ein Sprite in die
Animation mit aufgenommen
wird.
h) POSITION Hierdurch wird die
Spriteposition festgelegt.
Dies geschieht durch
Anklicken des gewünschten
Sprites und nachfolgendes
Positionieren. Die Funktion
i) CLEAR ALL Alle Sprites werden
gelöscht.
j) CONTROL VIEW Sprite und Multicolor-
modus können ein- und
ausgeschaltet werden
11. + Mittels dieser Funktion wird der
Spriteblock um eins erhöht, wogegen die
Funktion
12. - den Wert des Spriteblocks um eins
erniedrigt.
13. PUSH dient zum Verschieben eines Sprites
innerhalb des Spritefensters.
14. CLEAR löscht den aktuellen Sprite.
15. SP 0-3 läßt den Anwender die Hintergrund- (SP0),
die Zeichen- (SP1) und die
Multicolorfarben (SP2+Sp3) bestimmen.
16. MULTI Multicolormodus an- und ausschalten.
17. X-EXP bewirkt eine Verbreiterung in X-Richtung.
18. Y-EXP bewirkt eine Verbreiterung on Y-Richtung.
Soweit zu den Funktionen des Programms. Sicherlich
werden Sie sich nicht alle Einzelheiten gemerkt
haben, aber keine Angst: Es hört sich wahrscheinlich
alles etwas komplizierter an, als es in Wirklichkeit
ist.
Hier noch ein kleiner Tip zum Schluß: Man sollte sich
nach dem Start einmal die Parameter (SETUPS)
abspeichern, falls später wieder die Grundeinstellung
benötigt wird.
Nun zum DISK EXPANDER.
Durch dieses Programm können Sie mehr Platz auf Ihren
Disketten schaffen, selbst wenn diese bereits
bespielt sind.
Der Trick: Das Programm stellt weiteren Speicher-
platz auf dem Track 18 zur Verfügung, auf dem sich ja
normalerweise komplett das Directory einer Diskette
befindet.
Um maximal 17 Blocks kann Ihre Diskette erweitert
werden.
Allerdings müssen Sie darauf achten, daß Sie nach dem
Starten des Programms dann höchstens zwei weitere
Programme auf der gleichen Diskette abspeichern
dürfen.
Sollten Sie nicht sicher sein, ob Ihnen zwei
Neueinträge auf der Diskette genügen, so geben Sie
einfach bei der Abfrage 'Are two new entries enough?'
als Antwort N für NEIN ein.
Der Disk Expander wird wie gewohnt mit ',8,1' geladen
und durch RUN gestartet.
Bei unserem nächsten Utility handelt es sich um das
Programm 'MAGIC DRUMMER'.
MAGIC DRUMMER ist ein sehr komfortabler Sound-
Monitor, mit dem Sie klangvolle Musikstücke kompo-
nieren können.
Die Anleitung zu diesem starken Hilfsprogramm finden
Sie auf Diskette unter dem Namen 'Anleitung Drums'.
Nun zum vierten Utility, dem Programm 'Accelerator'.
Der Name 'Accelerator' kommt aus dem Englischen und
bedeutet soviel wie 'Beschleuniger'. Und genau das
ist dieses Programm.
Es beschleunigt nämlich die Ladevorgänge Ihrer 1541
um den Faktor 13! Dadurch erreichen Sie eine fast
unglaubliche Ladegeschwindigkeit, die sich sonst nur
durch manche Hardwareerweiterungen erzielen läßt.
Laden Sie den Accelerator ganz einfach durch
LOAD "acceleraor",8,1 ein und starten Sie ihn durch
RUN.
Die Zeiten, zu denen Sie noch einen Kaffee trinken
konnten, während Ihre Floppy das nächste Programm
lud, sind damit endgültig vorbei.