O.H.G.
‾‾‾‾‾‾
Bei dieser Wirtschaftssimulation können ein bis vier
Spieler als Plantagenbesitzer den Urwald von Afrika
fruchtbar machen.
Eine ausführliche Anleitung erübrigt sich an dieser
Stelle, da eine solche im Programm integriert ist
(<F3> im Menü drücken). Laden Sie also "O.H.G." und
lesen Sie sich dort in das Spielprinzip ein.
Ein Tip: Besonders viel Spaß macht "O.H.G.", wenn man
mit mehreren Computerfreaks zusammen spielt.
Hier ergibt sich die Möglichkeit, einen Ra-
ketenangriff auf die Konkurrenten zu star-
ten!
Viel Spaß!
sg/om
Xama
‾‾‾‾
Ein Geschicklichkeitsspiel ganz besonderer Art ist
das Weltraumspiel "Xama", bei dem sich jeder, der am
Joystick noch nicht perfekt ist, im Umgang mit der
wichtigsten Erfindung der Menschheit seit dem Toaster
schulen kann.
In einem unterirdischen Labyrinth müssen Sie mit
Ihrem Gleiter die Energieblöcke zerschießen (pro
Level 75!). Die Energie, die Sie a) durch Bewegung
und b) durch Schießen verbrauchen, können Sie durch
Abschuß von Energieblöcken wieder auffrischen. Ener-
gieschranken können nur an ihren Enden (oben und
unten) zerstört werden. Die Energieschranke ver-
schwindet dann unverzüglich, und Sie können un-
gehindert passieren.
Gesteuert wird der Raumgleiter in Port #2, und zwar
wie gewohnt. Handhaben Sie Ihre Joystickbewegungen
nicht zu "ausladend", denn der Platz zum Manövrieren
ist sehr knapp bemessen.
In jedem Level gibt es einen oder mehrere Stütz-
punkte. Wenn Sie auf diesen gelandet sind und Ihr
Gleiter irgendwann später "abstürzt", so müssen Sie
nicht mehr von ganz vorne beginnen, sondern starten
von diesem Stützpunkt aus mit Ihrem neuen Gleiter.
Da "Xama" eine abspeicherbare Hi-Score-Liste besitzt,
ist es für Sie sicherlich von Bedeutung, über die
Punkteverteilung genau bescheid zu wissen:
Stein 3 Punkte
Steinblock 1 Punkt
Energieschranke 20 Punkte
Energieblock >E< 10 Punkte
Für jeden geschafften Level bekommen Sie
300 Punkte und die restliche Energie *5.
Für das erfolgreiche Bestehen Ihrer Mission stehen
Ihnen 7 Raumgleiter zur Verfügung.
XAMA ist übrigens der Gewinner unseres 5000 DM Wett-
bewerbs vom letzten Jahr. Ein neuer Wettbewerb ist
bereits geplant - siehe Rubrik INTERN.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß! sg/om