MAGIC DOS V2
Triste Directorys mit eiskalten strukturierenden Trennstrichen sind out!
In sind Farbenfrohe und trotzdem strukturierte Inhaltverzeichnisse.
" Wie soll das denn funktionieren? Das
ist doch unmöglich!", werden sich die
Zweifler unter Ihnen fragen.
Es ist eben schon möglich, mit MAGIC
DOS V2 !
Hier die Befehle:
DIRECTORY: Dieser Punkt erklärt sich
selbst.
NORMFORMAT: Nach Eingabe des Namens wird
die Laufwerk befindliche
Diskette formatiert.
DIR MAGIC: Mit diesem Menüpunkt lassen
sich einzelne File farbig gestalten.
REMOVE DIR: Das Directory wird entfernt,
aber es sind noch alle PRGs
vorhanden. Durch den Menü-
punkt DIRECTORY werden die
Files trotzdem sichtbar.
SET COLOR: Hiermit setzen Sie die Farbe
für DIR MAGIC und MD FORMAT.
MD FORMAT: Dieser Menüpunkt erzeugt ein
farbiges Directory. Außerdem
wird vor Anzeige des Inhaltsverzeichnisses der Bildschirm
gelöscht.
MONITOR: Hier handelt es sich um einen
sehr benutzerfreundlichen Diskettenmonitor, der folgende Befehle versteht:
TASTE BEFEHL
C CHANGE BYTE Sie können ein be-
stimmtes Byte ändern.
V VALUE OF BYTE gibt den Wert eines
bestimmten Bytes an.
R REWRITE Hiermit schreiben Sie
einen geänderten SEC.
zurück auf Diskette.
N NEXT BLOCK Sie können zum näch-
sten TRACK oder SEC.
übergehen.
T WRITE TEXT Hiermit ändern Sie
den Text.
E EXIT Sie gelangen zurück
ins Hauptmenü.
Ich hoffe Ihnen gefällt dieses kleine
Programm, denn man kann mit ihm wirklich
phantastische Effekte erzielen.
Oliver Menne