GENINUS
---------
Wenn Sie in nächster Zeit ein Spiel oder
ein neues Intro entwerfen möchten, so
steht Ihnen dieses Tool zur Seite, denn
mit GENINUS lassen sich auf einfache
Weise komplexe Sprite-Sinus-Kurven er-
stellen.
Bei diesem Utility gilt mehr denn je die
Regel: Probieren geht über Studieren.
Mit den CURSOR-Tasten können Sie eine
Reihe von Einstellungen verändern, wie
z.B. die Spritegeschwindigkeit ...
Die Funktionstasten sind folgendermaßen
belegt:
F1, F3, F5, F7 ON/OFF von Sprite-
funktionen.
F2 Starten bzw. Stoppen des Sinus.
F4 Bildschirm an- bzw. ausschalten.
Mit "M" gelangen Sie in ein Untermenü,
in dem Sie diese Auswahlmöglichkeiten
haben:
F1 Disk Menu
F1 DIR zeigt das Inhaltsverzeichnis.
F3 LOAD lädt einen zuvor gespeicher-
ten Sinus ein.
F5 SAVE speichert Ihren erstellten
Sinus.
F3 SPRITE-POINTER UND COLOR EDITOR
Mit diesem Menüpunkt können Sie die
Größe der Sprites und ihre Farben
festlegen.
F5 INSTRUCT
Dieser Punkt gibt Ihnen eine Kurzan-
leitung des Programms aus.
F7 SINUS EDITOR
Hier gelangen Sie zurück zum eigent-
lichen Editor.
Mit "I" löschen Sie alle zuvor ge-
tätigten Eingaben und führen praktisch
einen Programm-Reset aus.
Wenn Sie Ihren Sinus nun in eigenen
Programmen verwenden möchten, so laden
Sie diesen absolut (,8,1) und starten
ihn mit SYS 24576.
(om)