MAGIC SPRITE
--------------
"Was macht man denn eigentlich mit den
Sprites auf dem Bildschirm", so eine
Frage, die uns schon oft gestellt wur-
de. Mit MAGIC SPRITE veröffentlichen
wir nun ein Utility, das Ihnen das Ar-
beiten mit Sprites in Zukunft erheb-
lich erleichtern soll.
Das 2-Block-lange Utility liegt ab
52000 im Speicher, wo sich auch die
Sprungleiste der Befehle befindet.
Folgende Befehle stehen Ihnen zu Ver-
fügung:
NAME DES BE- - SYS-ADRESSE +
FEHLS PARAMETER
Mobset - sys 52000,nr,x-koor,y-koor
Image - sys 52003,nr,col,onoff,x-
exp,prior
colour - sys 52006,rahmen,hintergr.
,schrift
printat - sys 52009,x,y,"text"
multicol - sys 52012,nr,color1,color2
bit - sys 52015,speicherzelle,
bitnr.,onoff
bieg - sys 52018,modus
Erklärung der Parameter:
nr = Nummer des Sprites, der ange-
sprochen wird. (0-7)
x-koor = x-koordinate des Sprites
(0 - 65535)
y-koor = y-koordinate des Sprites
(0 - 255)
col = Farbe des Sprites (0 - 16)
onoff = 1-aktivieren / 0-deaktivieren
(0 - 1)
x-exp = x-Vergrößerung an (1) bzw aus
(0) (0 - 1)
y-exp = y-Vergrößerung an (1) bzw aus
(0) (0 - 1)
prior = vor (0) oder hinter (1) dem
Text (0 - 1)
rahmen = neue Rahmenfarbe (0 - 16)
hintergr. = neue Hintergrundfarbe
(0 - 16)
schrift = neue Schriftfarbe (0 - 16)
x = x-koordinate des auszugeben-
den Textes (0 - 39)
y = y-koordinate des auszugeben-
den Textes (0 - 24)
"text" = der auszugebende Text
color1 = Multicolorfarbe 1 / wenn mul-
ticolor nicht (0 - 16) an-
geschalten wird
color2 = Multicolorfarbe 2 / wie oben
Mit dem Befehl "Bieg" bestimmen Sie, ob
Sie mit "Splitting 64" arbeiten, und
wenn ja, mit welchem Bildschirm(VIC).
Dabei steht >0< für den normalen Vic
(53248) und den Betrieb ohne "Splitting
64". >1< steht für den VIC 1 (ab 50000)
und >2< für den VIC 2 (ab 50050).
Das im Programm integrierte Demo veran-
schaulicht die einzelnen Befehle noch-
mals genau und zeigt auch Anwendungs-
möglichkeiten des "Bieg"-Befehls.
(sg)