ALPHA v3
--------
ALPHA v3 ist in die Sparte der zahl-
reichen, aber anscheinend nie aus-
sterbenden Zeichensatzeditoren einzu-
ordnen. Ein Grund für dieses Verhalten
ist wahrscheinlich, daß jeder einen
persönlichen und subjektiven "Geschmack"
in Bezug auf diese Utilities entwickelt
hat. Als zweiter Grund ist die Tatsache
der immer besser werdenden Zeichensatz-
editoren anzuführen.
Doch bevor wir jetzt ins Uferlose
geraten, kommen wir lieber zur Programm-
beschreibung:
Nachdem Sie das Programm geladen haben,
startet es automatisch, und das
Auswahlmenü erscheint. Der untere Teil
des Screens steht als Hilfsbildschirm
zur Verfügung. Hier können Sie zum
Beispiel zusammengesetzte
Zeichenkolonnen eingeben, die später
Büsche, Häuser, Säulen oder Autos dar-
stellen sollen.
Diese verwendeten Zeichen (ASCII-Codes
0-127) können auch wieder neu gezeichnet
werden. Das geschieht durch Druck auf
"F1". Nun springt der Cursor in den
eigentlichen Editor, wobei er, je nach
Einstellung, entweder im Ein- oder
Mehrfarbenmodus landet. Daraufhin geben
Sie per Tastatur ein, welches Zeichen
Sie verändern möchten. Nach dieser
Einstellung können Sie das Zeichen
sowohl mit dem Joystick als auch mit den
Cursortasten editieren.
Im Einfarbenmodus bewirkt ein Knopfdruck
das Setzen bzw. das Löschen eines
Punktes. Wenn Sie den Mehrfarbenmodus
verwenden, so wird durch den Joystick-
knopf lediglich ein Punkt gesetzt.
Zwischen den vier Farben können Sie per
Tastendruck auswählen (1, 2, 3 oder h;
h=Hintergrund)
Die weiteren Editorbefehle wie z.B.
Invertieren, Löschen, Spiegeln ... sind
leicht auszuprobieren und dürften von
den zahlreichen anderen Editoren
bekannt sein.
Durch Druck auf "M" oder "F1" gelangen
Sie wieder ins Hilfsbildschirmmenü.
Dort rufen Sie mit "F3" den Spielplan-
editor auf, mit dem Sie die neuen
Zeichen bequem zu einem Grafikbild
zusammensetzen können.
Die Einstellung der Farb- und Bild-
schirmparameter geschieht in einem
Untermenü, welches durch "F5" ange-
sprungen werden kann.
Im Untermenü "F7" können Sie dann alles
sichern, was Sie zuvor erstellt haben.
Dabei wird der Zeichensatz ab 36864
und der Spielplan ab 34000 (Zeichen
34000-34999, Farben 35000-35999) ge-
speichert.
Natürlich ist auch ein Diskmenü mit den
üblichen Befehlen vorhanden.
(om)