MOB-PROFI V1.0
--------------
Fünf gute Gründe sprechen für die zu-
künftige Verwendung dieses Sprite-
Editors:
- Es können mehrere Sprites beliebig
über- und nebeneinander gelegt werden.
- Für jeden dieser Sprites kann man
einzeln wählen, welche Farbe er haben
soll, ob er horizontal/vertikal ver-
größert oder auf welche Weise er dar-
gestellt werden soll (Multicolor).
- Einfache Möglichkeit bis zu sieben
Sprites gleichzeitig zu animieren.
- 72 Animationsphasen!
- Animation mit Raster-Interrupt, d.h.
flackerfrei und mit verläßlichem Zeit-
maß für Programmierer.
I. GRUNDAUFBAU:
Es lassen sich bis zu sieben MOBS
(=Sprites) gleichzeitig auf dem Bild-
schirm darstellen. Um nun mit mehr als
sieben Sprites arbeiten zu können,
wurden jeweils sieben Sprites als BLOCK
zusammengefasst. Jedes Sprite im
Speicher ist also durch seine BLOCK-
und seine MOB-Nummer definiert.
Im Speicher ist Platz für 504(!) MOBS,
die demzufolge zu 72 Blöcken gehören.
Die Einteilung in BLÖCKE benötigt man
außerdem noch, um Bewegungsabläufe (z.B.
eine Explosion) zu simulieren. Mit der
Funktion "ANIMIERE" können Sie dann die
Sprites aufeinanderfolgender Blöcke in
(schneller) Folge auf den Bildschirm
bringen.
Mit "MOBS PRO BLOCK" geben Sie an, wie-
viele Sprites pro Block aktiviert sein
sollen. Diese sind dann im Mob-Fenster
(rechts unten) sichtbar. In erster Linie
ist diese Einstellung besonders für das
Abspeichern wichtig, da nur soviele
Sprites pro Block abgespeichert werden,
wie hier angegeben.
Einstellungen wie z.B. Multi-/Single-
colour, Vergrößerung oder Farbgebung
können für jedes Sprite einzeln ange-
wählt werden. Allerdings bleiben diese
Einstellungen, im Gegensatz zu den
Sprites, bei jedem Block gleich.
BEISPIEL: MOB 0 und MOB 1 von BLOCK 0
können völlig verschiedene Einstellungen
haben. MOB 0 von BLOCK 0 hat jedoch die
gleichen Einstellungen wie MOB 0 von
BLOCK 0 oder MOB 0 von BLOCK 2 ...
II. DAS MENÜ-FENSTER
1. "DISK"
Bei den Menüpunkten "LADEN", "SPEICHERN"
und "LÖSCHEN" wird dem Namen automatisch
die Kennung "MOB." oder "DAT." für MOBS
bzw. DATEN vorangestellt, um MOB-PROFI-
Dateien zu kennzeichnen.
"Daten" sind spezielle MOB-PROFI-Daten,
wie z.B. Farbeinstellungen, Animations-
daten oder Fenster-Positionen.
Wenn Sie diese zu den jeweiligen Sprites
zusätzlich abspeichern, so ersparen Sie
sich beim erneuten Editieren wertvolle
Tipparbeit.
"MOB LADEN"
- Die Sprites werden ab dem angewählten
Block in den Speicher geladen.
"MOB SPEICHERN"
- Es werden soviele Sprites pro Block
abgespeichert, wie bei MOBS PRO BLOCK
gewählt. Diese Sprites können dann
mit LOAD "MOB.NAME",8,8 ab der ange-
gebenen Startadresse (von anderen
Programmen) geladen werden.
- Die Startadresse kann entweder
Dezimal oder, mit vorangestelltem
"$"-Zeichen, Hexadezimal angegeben
werden.
"MOB LÖSCHEN"
- Das angegebene File wird mit
"S:MOB.NAME" gelöscht.
"Daten löschen"
- Das angegebene File wird mit
"S:DAT.NAME" gelöscht.
"DIRECTORY"
- "NUR MOBS": Nur Files, die mit
"MOB." oder "DAT." beginnen werden
angezeigt.
2. "FARBEN"
Beim Anwählen der verschiedenen Punkte
wird die entsprechende Farbe um eins er-
höht (bei "MOB-FARBEN" die Farbe des an-
gewählten Sprites).
3. "EXTRAS"
Das gewählte "EXTRA" wird immer am der-
zeit gewählten Sprite ausgeführt.
"SPIEGELN (x)": Spiegeln an der x-Achse.
"SPIEGELN (y)": Spiegeln an der y-Achse.
"SCHIEBEN": Das Sprite kann mit dem Joy-
stick verschoben werden.
"FÜLLEN": Das Sprite wird mit der ange-
wählten Farbe ausgefüllt.
"INVERTIEREN": Das Sprite wird "revers"
dargestellt.
"MOB KOPIEREN": Ein einzelnes Sprite
kopieren.
"BLOCK KOPIEREN": Einen ganzen Block
kopieren.
"MOB-FENSTER": Das angewählte Sprite im
Fenster (unten rechts)
mit dem Joystick bewegen.
4. "INIT"
Bei den drei Löschfunktionen MOB, BLOCK
und ALLES werden die jeweiligen
Speicherbereiche mit Nullen vollge-
schrieben, d.h. sie werden gelöscht.
"ZU BASIC"
- Ein RUN-STOP/RESTORE wird ausgeführt;
mit "RUN" gelangen Sie zurück in den
MOB-PROFI.
5. "ANIMIERE"
Hierbei handelt es sich um das
Simulieren von Bewegungsabläufen durch
überblenden der Sprites von aufeinander-
folgenden Blöcken.
ANIMATION EINGEBEN:
"VON BLOCK"
- Dies ist der erste dargestellte
Block, d.h. der "Amfang" der Ani-
mation.
"BIS BLOCK"
- letzter dargestellter Block
"WIEDERHOLEN"
- "J": Es wird solange "animiert", bis
"Feuer" gedrückt wird.
"N": Es handelt sich um eine ein-
malige Animation.
"UMKEHREND"
- Bei "J" werden die Blöcke, nachdem
der letzte gezeigt wurde, nochmals
in umgekehrter Reihenfolge abge-
bildet.
"GESCHWINDIGKEIT"
- Der kleinste Wert stellt die höchste
Geschwindigkeit dar, d.h. bei "99"
würde Ihre Animation elendig dahin
"schnecken".
III. ALLGEMEINES
Rechts, über dem Sprite-Fenster, werden
bestimmte Einstellungen, wie z.B. die
Farbgebung oder die MOB-Nummer, ange-
zeigt. Dort können Sie folgende "Ange-
legenheiten klarstellen":
- FARBWAHL: Um eine Farbe zu wählen,
bewegen Sie den CURSOR auf das ent-
sprechende Feld und drücken "Feuer".
Die Farben erscheinen in dieser
Reihenfolge:
HINTERGRUND, MC #1, MOB-FARBE, MC #2
- Sie schalten zwischen Single- und
Multicolor um, indem Sie das Feld "S"
bzw. "M" anklicken.
- Die horizontale und vertikale Ver-
größerung wird durch die grünen und
roten Pfeile angezeigt. Sie können
diesen Zustand durch Anwahl des ent-
sprechden Pfeiles ändern.
- Die MOB-Nummer bzw. die Anzahl der
MOBS PRO BLOCK ändern Sie durch an-
klicken des Feldes und Joystick oben/
unten. Beim Wählen der Block-Nummer
können Sie durch Joystick rechts/
links die Suchgeschwindigkeit er-
höhen.
- Direkt über dem Sprite-Fenster werden
x- und y-Position des Cursors im
Sprite-Feld bzw. bei MOB-Fenster die
Position des Cursors im MOB-Fenster
angezeigt.
IV. DIE FUNKTIONSTASTENBELEGUNG
"f1" - Einen Mob vorwärts blättern.
"f2" - Einen Mob zurück blättern.
"f3" - Einen Block vorwärts blättern.
"f4" - Einen Block zurück blättern.
"f5" - Farbe wählen
"f6" - Umschalten zwischen Single- und
Multicolor.
(om)