SUPERLABEL V2.0
---------------
Mit dem SUPERLABEL lassen sich auf
äußerst einfach Weise Diskettenlabel
editieren und in Verbindung mit einem
EPSON-kompatiblen Drucker in hervor-
ragender Qualität ausdrucken.
DAS HAUPTMENÜ:
<f1> EDITIEREN
Beim Editieren bleiben sämtliche Funk-
tionen des normalen Basics bis auf
folgende Ausnahmen erhalten:
- Gelöscht wird nicht mit <CLR>, sondern
mit <CONTROL-L>
- Bei <RETURN> springt der Cursor auf
den Anfang der nächsten Zeile.
- Bei <SHIFT-RETURN> bleibt der Cursor
in der aktuellen Zeile, setzt sich
aber an den Anfang zurück.
- Mit <f8> kehren Sie aus jedem Menü und
jeder Funktion zurück.
SUPERLABEL verfügt über eine vielzahl
von Editierfunktionen, die Sie über die
CTRL-Taste ansprechen können:
CTRL+ ...
l : Label löschen
i : Label invertieren
z : Zeile löschen
s : Spalte löschen
m : Zeile zwischenspeichern
n : Spalte zwischenspeichern
a : Zwischengespeicherte Zeile ausgeben
b : Zwischengespeicherte Spalte ausgeben
x : Label horizontal rotieren
y : Label vertikal rotieren
u : UNDO-Funktion für die CTRL-Befehle
<f3> SPEICHERN
Es können sowohl Label- als auch
Drucker-Parameter gespeichert werden.
<f5> LADEN
Die gespeicherten Werte können wieder
eingeladen werden.
<f7> DIRECTORY
Das Inhaltsverzeichnis der Diskette wird
auf den Bildschirm gebracht.
<f2> DISK-BEFEHL
Hiermit geben Sie Diskettenbefehle, wie
FORMATIEREN, LÖSCHEN usw. ein.
<f4> DRUCKEN
<f1> NORMAL
Gewöhnlicher Ausdruck eines
Labels auf einem EPSON-kompa-
tiblen Drucker.
<f3> HIGH QUALITY
Ausdruck des Labels auf einem
EPSON-kompatiblen Drucker im
HIGH-QUALITY-Verfahren, d.h.
jede Druckzeile wird mit einem
minimalen Zeilenvorschub drei-
mal gedruckt.
<f6> PARAMETER
<f1> ÄNDERN
Drucker-Parameter eingeben und ändern!
SA: Sekundäradresse für den Drucker
(Interface-SA für CBM-Großbuchsta-
ben-Grafik-Zeichensatz eingeben!)
LF: Linefeed JA/NEIN: Je nach SA, Inter-
face und DIP-Schalterstellung muß
hier angegeben werden, ob bei einem
Carriage-Return vom Programm ein
Zeilenvorschub ausgegeben werden
soll.
LR: Linker Rand: linke Spalte für Druck-
beginn; vorgegeben ist die Anpassung
für das GÖRLITZ-Interface, welche
auch unter "P'GÖRLITZ" auf der Rück-
seite abgespeichert ist. Für andere
Interfaces müssen die entsprechenden
Parameter jeweils geändert werden.
(om)