GRAVE YARDAGE - ACTIVISION:
Hört der Engländer das Wort Graveyard,
so denkt er an den Friedhof. Bei der
Vokabel Yard assoziert er meist nicht
nur ein Längenmaß, sondern denkt spontan
an Football, da dort um Yards gekämpft
wird. Was aber bedeutet die Wortzu-
sammenstellung GRAVE YARDAGE?? Ganz ein-
fach: In Activisions spaßiger Sport-
simulation spielen gerade der Gruft ent-
stiegene Monster(!!) Football. Verständ-
licherweise kommt das Reglement der
Unterwelt zur Anwendung...
Bei GRAVE YARDAGE wurden grundlegende
Footballregeln beibehalten: Man muß
immer noch einen "Ball" möglichst weit
in die gegnerische Zone beförden, ohne
vorher vom Gegner gestoppt zu werden.
Nur das bei dieser lustigen Variante der
beliebten Sportart das Spielfeld mit
Mienen und Schlamm gespickt ist. Der
Ball ist ein fliegendes Auge und die
Gegner scheinen einem Rollenspiel ent-
sprungen: Ghouls, Ogres, Dwarfs u.a.
geben sich ein Stelldichein. Wenn
wundert's, wenn da der Tod höchstper-
sönlich als Schiedsrichter auftritt!
Der Spieler steuert jeweils eines der
vier Feldmonster seiner Mannschaft. Zwei
Wege führen zum Erfolg: Entweder man
spielt eine taktisch geschickte
Variante, die man sich vorher ausgesucht
hat (Das Menü bietet so wohlklingende
Strategien wie "Murder Murder" oder "Mix
Mosh"), und kommt so zum Touchdown. Oder
man metzelt schnellstmöglich alle Gegner
nieder: Für das Blutbad gibt's viele
Punkte!
Neben netten Ideen wie dem sog "Mummy
Spin"(= Dreh die Mummie), bietet das
Programm dem Spieler auch die Möglich-
keit eigene Spielfelder zu kreiren. Auch
die Mannschaftsaufstellung darf veränd-
ert werden, wobei jedes Monster seine
Vor- und Nachteile hat.
GRAVE YARDAGE bietet gute, teils
animierte Grafiken und detaillierte
Monsterpics. Das Spielgeschehen wird aus
der Vogelperspektive dargestellt. Das
Spielfeld scrollt leicht ruckelnd dem
Ball hinterher. Die Grafiken der Monster
Footballer sind leider etwas unförmig
und einfarbig - hier setzt aber auch der
C64 Grenzen. Was mich an GRAVE YARDAGE
besonders stört sind die langen Lade-
zeiten zwischen den Spielabschnitten.
Jedesmal wenn wieder ein Zusammenprall
der verfeindeten Teams bevorsteht, wird
das Strategiemenü geladen. Dann wird
nochmals ca. 20 Sec der Actionablauf
reingeladen. Leider kommt beim Football
die oben beschriebene Situation fast
dauernd vor, so daß die Wartezeit sich
in die Länge zieht.
Ansonsten wartet GRAVE YARDAGE mit einer
orginellen und lustigen Konzeption auf.
Der Sound ist durchschnittlich, die
Stärke des Computergegners hoch. Wen die
Abstriche bei der Grafik und die langen
Ladezeiten nicht stören, der sollte
GRAVE YARDAGE einmal näher beäugen.
Wertung für GRAVE YARDAGE:
-------------------------
GRAFIK : 73 %
SOUND : 45 % MD-Preis:
MOTIVATION : 65 %
PREIS/LEISTUNG: 81 % DM 59,95
OVERALL : 72 %