3D MESSAGE MAKER
----------------
Mit dem 3D Message Maker können Sie
Demos erstellen, Diskettenbriefe
("MESSAGES") verschicken oder eindrucks-
volle Video-Vorspänne a' la STAR WARS
realisieren. Im folgenden werden alle
denkbaren Anwendungen zu dem Begriff
DEMO verallgemeinert, um die ganze Sache
nicht unnötig zu verkomplizieren.
Sie bestimmen dabei:
- den Hintergrund
- die Flugbahnen des Textes (TRACKS)
- die Farben des Textes
- die Hintergrundmusik
- und natürlich den Wortlaut des Textes
1) HINTERGRUND (F7)
Der Hintergrund besteht aus bis zu 30
blinkenden Sternen. Um den Hintergrund
zu verändern, drücken Sie im Hauptmenü
die Taste F7.
Es erscheint eine Übersicht über die
belegten Tasten, aus der Sie mit einem
Tastendruck in den eigentlichen Editor
gelangen.
B - ändert die Farbe des Hintergrundes
CLR - löscht alle Sterne
(Linkspfeil) - testet die Animation der
Sterne; die Taste muß
dabei gedrückt bleiben.
RETURN - setzt bzw. löscht einen Stern;
wenn alle 30 Sterne gesetzt
sind, lassen sich keine
weiteren mehr hinzufügen;
+/- - schaltet die Animationsphase des
Sterns, auf dem sich der Cursor
befindet weiter;
CURSOR - bewegt den Cursor
STOP - zurück ins Hauptmenü
2) FARBEN (F5)
Es stehen 16 Speicher (genannt SECTORS)
für Farbkombinationen zur Verfügung. Die
Tasten A-P dienen zur Auswahl des zu
verändernden SECTORS.
Mit den Tasten Cursor links/rechts und
den Farbtasten mit CONTROL und COMMODORE
kann der aktuelle SECTOR bearbeitet
werden.
(Linkspfeil) testet den aktuellen
SECTOR. Dabei werden dessen Farben von
rechts nach links durch den Text
"geschoben".
STOP führt zurück zum Hauptmenü.
3) TRACKS (F3)
Hier muß erst der Kennbuchstabe des zu
ändernden TRACKS eingegeben werden.
Anschließend befindet man sich im
Editiermodus.
Folgende Tasten sind hier belegt:
Q,W,E,R verändern die X-Position des
Textes oben.
A,S,D,F bestimmen die X-Position unten.
Z,X,C,V verändern die Biegung des Textes
Dabei wirken sich die vier Tasten wie
folgt aus:
Q,A,Z - starke verkleinerung
A,S,D - leichte verkleinerung
W,D,C - leichte vergrößerung
R,F,V - starke vergrößerung
STOP führt zurück ins Hauptmenü
TEXTEINGABE (F1)
Bei der Texteingabe sind die Cursor-
tasten, Inst, Del, Home und Clr belegt.
Als Zeichen für den Text sind die Groß-
buchstaben und der Bindestrich ("-")
zulässig.
F1 und F3 dienen zum einfügen bzw.
löschen einer Zeile.
F5 und F7 lassen die Auswahl eines der
Farbsektoren zu.
RETURN übernimmt den gewählten SECTOR
als Farbinformation für die
aktuelle Cursorzeile. Der Kenn-
buchstabe des sectors erscheint
rechts neben der betreffenden
Textzeile.
(Linkspfeil) testet das Demo. Mit einem
Joystick in Port 2 kann die
Scrollgeschwindigkeit und
Richtung geändert werden.
Ein Tastendruck führt
zurück zur Texteingabe.
F8 fügt einen Trackwechsel ein. Nach dem
Drücken von F8 muß zusätzlich der
Kennbuchstabe des Tracks (A-P) einge-
geben werden. Nach einem Trackwechsel
sollten vier Leerzeilen folgen.
STOP führt zurück in das Hauptmenü.
LADEN/SPEICHERN (F2)
F1 - lädt ein zuvor gespeichertes Demo
F3 - lädt einen neuen Sprite-Zeichen-
satz. Er muß 26 Buchstaben und ein
Minus "-" als Sprites enthalten.
F5 - lädt eine Musik. Legen Sie die
Programmdiskette ein, und drücken
Sie eine der Ziffern 0-9
F7 - schaltet die Musik ab
F2 - listet das Inhaltsverzeichnis
F4 - speichert das Demo. Es kann von
Basic aus geladen und mit RUN
gestartet werden.
DEMO ANSEHEN (F4)
Hier kann das Demo direkt aus dem Haupt-
menü heraus angesehen werden.
(os)