Snake for one - Anleitung Teil 2
Beim Zeichnen von eigenen Leveln muß man
unbedingt darauf achten, daß Ein- und
Ausgang (im Editor durch einen Pfeil |↑}
am Feldrand markiert) miteinander ver-
bunden sind. Es dürfen ferner keine un-
erreichbaren Stellen vorhanden sein, die
das Einsammeln der kleinen Schlangen un-
möglich machen würden (Bedenke: Die
kleinen Schlangen erscheinen per Zufall
irgendwo an einem freien Platz auf dem
Spielfeld!). Vermieden werden sollten
auch sog. "tote Löcher", das sind Stel-
len, die zwar erreicht werden können,
aber unweigerlich zum Tod der großen
Schlange führen.
Beispiel:
XXXXX Dies ist ein "totes Loch"! Die
XXoXX kleine Schlange (o) kann nicht
gefressen werden!
Abhilfe:
XXXXX Jetzt kann die große Schlange
XXo X nach dem Einsammeln der klei-
nen wieder wenden!
Nach einem Reset kann man das Programm
mit SYS 21666 wieder starten, ohne daß
die im Speicher befindlichen Daten ver-
lorengehen.
Will man ab einem bestimmten Level das
Spiel beginnen, so ist dies wie folgt
möglich:
1) Man wählt im Editorteil das gewün-
schte Level an.
2) Der Editor wird verlassen (RUN/STOP
drücken), und im Auswahlmenü wird
das Spiel gestartet.
3) Während der gesamten "Einlaufphase"
wird der Feuerknopf nicht gedrückt.
So, nach so viel Anleitung (ich hoffe,
ich habe nichts vergessen!) ist es
jetzt aber höchste Eisenbahn, den prak-
tischen Teil anzugehen (sprich: ein Pro-
bespiel zu starten). Viel Spaß!
(sg)