Subbuteo - Electronic Zoo
Den englischen Softwareherstellern ge-
lingt es tatsächlich immer wieder, mich
mit abstrusen Spielideen zu überraschen.
SUBBUTEO ist kein koreanisches Reisge-
richt, sondern die Computerumsetzung
eines Tischfußballspieles, das sich auf
der Insel offensichtlich großer Beliebt-
heit erfreut.
Alle Komponenten des Tischfußballes sind
wiederzufinden: In der Bewegung einge-
schränkte Spielfiguren, ein weißes
Bällchen und Torwarte mit Hampelmann-
funktion - ob Euch das zufriedenstellt?
Schlimmer noch, ich muß Euch leider mit-
teilen, daß selbst die Umsetzung dieser
englischen Tip Kick Variante stark
danebengegangen ist. Nachdem Ihr Euch
durch die Menüs gewühlt habt, die vom
Schriftbild her stark an KICK OFF er-
innern, wird Euch das "Spielfeld" prä-
sentiert - spätestens hier sollte man
den Computer ausmachen: Die Spieler
werden durch mickrige Symbole darge-
stellt. Der Ball wird nach schwer ver-
ständlichen Gesetzmäßigkeiten durch die
Gegend befördert. Der Wert der Grafik
geht dahin, wo sich die Motivation
längst befindet - gegen Null.
Ich hatte das Gefühl, einen Billiard-
tisch vor mir zu sehen. Neben der
Darstellung des Spielgeschehens aus der
Vogelperspektive, muß auch noch beachtet
werden, das SUBBUTEO nach besonderen
Fußballregeln gespielt wird. Ein
flüssiger Spielablauf ist bei dem ewigen
Taktieren also sowie unmöglich.
Wer unbedingt Tischfußball spielen will,
sollte sich im Spielwarenladen eins be-
sorgen. SUBBUTEO von ELECTRONIC ZOO
dürft Ihr ganz schnell wieder vergessen.
(fb)
Subbuteo - Electronic Zoo
Grafik : 21%
Sound : 38% Magic Disk-Preis
Motivation : 05%
Preis/Leistung: 12% 44,95 DM
Overall : 10%