SPRITE-FIX
Mit diesem Spriteeditor können Sie
umfangreiche Multicolourund Singlecoloursprites erstellen.
Die Tastenbelegung:
"<"/"x" Punkt setzen
SPACE Punkt löschen
CRSR Cursor bewegen
"l" Sprite nach links verschieben.
"r" Sprite nach rechts verschieben.
"u" Sprite nach oben verschieben.
"d" Sprite nach unten verschieben.
"x" Sprite an der x-Achse spiegeln.
"y" Sprite an der y-Achse spiegeln.
"c" Einen anderen Spriteblock in
den aktuellen kopieren.
"m" Einen anderen Spriteblock mit
dem aktuellen verbinden.
"g" Zu einem bestimmten Spriteblock
"gehen".
"a" Animationsmodus an- bzw. aus-
schalten.
"e" Sprite vergrößern
"1" Mit Multicolour 1 arbeiten
"2" " " 2 "
"3" " " 3 "
"+","-" Spriteblock ändern (+1 oder -1)
HOME Cursor springt in die linke
obere Bildschirmecke.
F1 Ein abgespeichertes Sprite-File
einladen ($4000 bis $7fff)
F3 Hires bzw. Multicolour ein-
schalten.
F7 Abspeichern aller Spriteblöcke
($4000 bis $7fff).
F8 Verlassen des Spriteeditors.
CTRL+9 Das aktuelle Sprite revers dar-
stellen.
SHIFT+1 Ändern der Multicolour 1.
SHIFT+2 " " " 2.
SHIFT+3 " " " 3.
SHIFT+4 " der Hintergrundfarbe.
SHIFT+5 " der Cursorfarbe.
SHIFT+6 " der Bildschirmfarbe.
SHIFT+7 " der Animations-Spritefarbe1
SHIFT+8 " " " " 2
SHIFT+9 " " " " 3
SHIFT+0 " " " " 4
Der Animationsmodus:
"1" Ändern des Sprite-Mem 1. Mit "+"
"2" " " " " 2. und "-"
"3" " " " " 3. ändern!
"4" " " " " 4.
"e" Expandieren des animierten Sprite-
blocks.
"o" Sprites an- bzw. ausschalten.
"m" Die aktuellen Pointer in den
Speicher (MEM #) schreiben.
"p" Pointer aus dem MEM (↑) herauslesen
und in den aktuellen Spriteblock
einsetzen.
"s" Animation starten bzw. stoppen.
"1" Normale Animation
"2" MEM-Animation
(om)