PIPELINE RUN
------------
Befragt man den Duden über den Begriff
"Pipeline", so bekommt man "Rohrleitung
(für Gas, Erdöl)" als Antwort. "Klar,
das sind doch diese ewig langen Dinger,
in denen das Öl fließt!", wirft unsere
Putzfrau Hilde soeben ein, die, anstatt
z. B. die herumliegenden Bierflaschen
einzusammeln, die zerbröselten Chips
aufzusaugen, den Fleck, den Herrn Men-
nes heruntergefallene Pizzascheibe auf
dem Redaktionsteppich hinterlassen hat,
zu entfernen, die Diskettenboxen ins
Archiv zurückzutragen oder FRED, der in
der Ecke pennt, rauszuwerfen, mir über
die Schulter auf meinen Bildschirm
blickt. Natürlich sind Hilde diese "Din-
ger" durch die allwöchentlichen Seifen-
opern wie "Dallas" und "Denver" bestens
bekannt, was an sich jedoch kein Grund
ist, mir "in die Arbeit zu quatschen",
wie Loriot es ausdrücken würde.
Um ein Vorankommen in dieser Anleitung
zu ermöglichen, wird Hilde also kurz-
entschlossen an die frische Luft ge-
setzt, und mit ihr die in der Ecke lie-
gende Nervensäge. Nachdem nun wieder
Ruhe und Besinnlichkeit in meiner Ke-
menate eingekehrt sind, kann ich Euch
in Ruhe erklären, daß es sich bei
der Pipeline in unserem Spiel um eine
brandneue Konstruktion handelt. Das
Gerät saugt nämlich nicht nur staub-
saugerartig die vielen Ölpunkte auf
und pumpt selbige nach oben in den
Förderturm, sondern frißt auch die
zahlreichen zwielichtigen Gesellen, die
in den Stollen ihr Unwesen treiben. Bei
dieser Förderschlange handelt es sich
wahrlich um ein Teufelsgerät ...!
Vom Stolleneingang aus kann die Pipe-
line per Joystick in den Gängen ent-
langgefahren werden und dabei die vie-
len Ölpunkte aufsammeln. Mit Druck auf
den Feuerknopf wird die Pipeline wieder
stückweise eingeholt, fährt also in
Richtung Förderturm zurück, solange der
Joystickknopf gedrückt gehalten wird.
Gefahr droht von den bereits erwähnten
Elementen, die das unterirdische Stol-
lensystem durchkreuzen. Wandert ein sol-
ches Objekt auf die Pipeline zu und be-
rührt diese, so ist ein Leben verwirkt.
Es ist also ratsam, die Schurken vor ei-
nem Kontakt zu verspeisen. Dies funkti-
oniert natürlich nur mit dem Kopf der
Pipeline. Man sollte sich (wie es in
unserem Kulturkreis ja eigentlich auch
üblich ist, es sei denn, man speist bei
McDonald's) dabei ruhig Zeit lassen, da
die Pipeline die Knaben ja auch noch
verdauen will. Verzichtet man darauf,
noch kurz am Ort zu verweilen, so kann
es durchaus passieren, daß eine Über-
lastung das Gerät lahmlegt.
Ziel von PIPELINE RUN ist es, alle Öl-
punkte auf dem Spielfeld einzusammeln.
Der Spieler spielt außerdem gegen die
Uhr. Ist diese auf 50 Einheiten gesun-
ken, so wird der obere Bereich des
Schachtes wieder mit Ölpunkten aufge-
füllt. Das Zeitlimit erhöht sich etwas,
wenn ein blinkendes Objekt gefressen
wird. Alles in allem gilt es, 6 Stollen-
systeme leerzusaugen. Eine Pipeline geht
verloren, wenn einer der Schurken diese
berührt, ein Schurke zu schnell ver-
speist wird oder die Zeit abgelaufen
ist.
So, Hilde darf ihre Arbeit nun fortset-
zen, wohingegen ich meine jetzt auf Dis-
kette abspeichern und mich anschließend
Richtung Heimat wenden werde. Viel Spaß
beim Fördern!
(sg)