EMC EDITOR
----------
Bei dem EMC EDITOR handelt es sich um
ein einfaches, aber auch sehr benutzer-
freundliches Zeichenprogramm. Ohne un-
endlich viele Tastenkombinationen aus-
wendig lernen zu müssen, können Sie mit
diesem Programm doch ansehnliche Bilder
erstellen. Dabei sticht vor allem die
gut umgesetzte ZOOM-Funktion heraus.
Nicht daß Sie jetzt denken, EMC wäre ein
ganz normales Zeichenprogramm. EMC be-
deutet Extended Multi Color, d.h. mit
diesem Programm können Bilder in einer
wesentlich höheren Farbauflösung ge-
zeichnet werden, als sonst möglich.
Natürlich ist es auch möglich, Bilder
anderer Zeichenprogramme wie z.B. Koala-
Painter "nachzufärben". Schauen Sie mal
die Beispielbilder an, die sich auf
Seite 2 der Diskette unter dem EMC-
Editor befinden.
Nun aber zur Anleitung des Editors.
Rechts oben sehen Sie immer die aktuelle
Cursorposition in Koordinatenform. Dies
ist besonders nützlich, um genaue
Zeichnungen anzufertigen.
Die Tastenbelegung:
L - Linie ziehen
Dazu legen Sie durch Knopfdruck den
Start- und durch einen zweiten Knopf-
druck den Endpunkt fest.
SPACE - Mit Space schalten Sie zwischen
der gesamten Bildansicht und dem ge-
zoomten Ausschnitt hin und her.
"0" bis "f" - Hiermit stellen Sie die
Zeichenfarbe ein.
"+" bzw. "-" - Erhöhen bzw. erniedrigen
der Bildschirmfarbe.
CTRL + F - Ausfüllen von abgeschlossenen
Flächen. ACHTUNG: Wenn die auszufüllende
Fläche nicht rundherum abgeschlossen
ist, wird der gesamte Bildschirm mit der
entsprechenden Farbe ausgefüllt.
CTRL + S - Hiermit speichern Sie Ihr er-
stelltes Bild ab. Sie können es dann mit
dem PICLINKER weiterbearbeiten.
CTRL + L - Mit dieser Funktion laden Sie
ein EMC-PIC wieder ein. Mit "$" läßt
sich das Directory anzeigen.
VORSICHT: Wenn Sie auf die RUN/STOP-
Taste drücken, wird ein gnadenloser
Reset ausgeführt. Also keine wilden
"Keyboardorgien"!
PICLINKER
Wie schon in der Anleitung zum EMC
EDITOR erwähnt, können Sie mit dem
PICLINKER Ihre erstellten Bilder weiter
bearbeiten, d.h. Sie können sie in lauf-
fähige Programme umwandeln.
Nachdem Sie den PICLINKER geladen haben,
fragt Sie der Rechner nach dem Namen des
EMC-Files. Das entsprechende Bild wird
nun nachgeladen und gelinkt. Jetzt
müssen Sie nur noch den Save-Name ange-
ben. Das bearbeitete Bild wird ge-
speichert und zur Kontrolle noch einmal
auf dem Bildschirm ausgegeben! FERTIG!
(om)