MAGIC FONT CHANGE
-----------------
Mit diesem Programm sind Sie in der
Lage, einen beliebigen Zeichensatz auf
verschiedenste Art und Weise zu modi-
fizieren. Der Zeichensatz muß dazu nur
im normalen 8*8 Bit-Format vorliegen.
A) ZEICHENSATZ LADEN
MFC (MAGIC FONT CHANGE) fragt nach dem
Namen des Zeichensatzes und liest diesen
in den Speicher ein.
B) ZEICHENSATZ SPEICHERN
Geben Sie sowohl den Namen, unter dem
der Zeichensatz gespeicht werden soll,
als auch die Startadresse an. Bei der
Startadresse 12288 müssen Sie beispiels-
weise später "POKE 53272, 28" eingeben,
um den Zeichensatz zu aktivieren (vor-
her mit LOAD"NAME",8,1) laden!).
C) ZEICHENSATZ DOPPELT HOCH
Ein beliebiger Zeichensatz wird auf die
doppelte Höhe gebracht. Dabei wird der
zweite Teil des Zeichens in den reversen
Teil kopiert.
BEISPIEL: A
REVERS A
D) ZEICHENSATZ DOPPELT BREIT
Der Zeichensatz wird in der Breite ver-
doppelt. BEISPIEL:
A REVERS A (direkt nebeneinander!).
Es sind, wie auch bei Punkt C, nur noch
die ersten 128 Zeichen verfügbar!
E) ZEICHENSATZ DOPPELT HOCH UND BREIT
Hier wird ein Bildschirmzeichen auf 4*4
Zeichen vergrößert. Allerdings sind dann
nur noch die ersten 64 Zeichen verfüg-
bar. BEISPIEL:
A SHIFT A (wieder direkt
REVERS A SHIFT A nebeneinander!)
F) ZEICHENSATZ INVERTIEREN
Mit diesem Menüpunkt können Sie entweder
die vordere (die ersten 128 Zeichen)
oder die hintere Zeichensatzhälfte (die
Zeichen 129 bis 256) invertieren. Dies
ist bei einigen Funktionen nötig, da es
sonst vielleicht zu unerwünschten Neben-
effekten kommen kann. Man invertiert
also die letzte Zeichensatzhälfte (in
der normalerweise die Reverszeichen
stehen), führt die Funktion aus und
invertiert wieder zurück.
G) ZEICHENSATZ HALB INVERTIEREN
Hiermit können Sie die ersten 128
Zeichen eines Zeichensatzes in in-
verser Darstellung auf die letzten 128
Zeichen kopieren. Sie müssen also bei
einem selbsterstellten Charset die
reversen Zeichen nicht auch noch
zeichnen.
Bei den letzen beiden Menüpunkten gilt
übrigens immer noch der alte Grundsatz:
"Probieren geht über studieren!"
H) ZEICHENSATZ KURSIV
Dieser Menüpunkt "kursiviert" einen
beliebigen Zeichensatz.
I) ZEICHENSATZ UNTERSTREICHEN
Der gesamte Zeichensatz wird unter-
strichen, d.h. jedes Zeichen erhält in
der 8. Zeile eine durchgezogene Linie.
J) ZEICHENSATZ SPIEGELN
Es kann horizontal oder vertikal ge-
spiegelt werden.
K) ZEICHENSATZ WELLEN
Der ZS kann mit dieser Funktion etwas
verzerrt werden, d.h. jede zweite Zeile
wird um ein Bit verschoben.
L) ZEICHENSATZ DICK
Dem Zeichensatz kann hiermit ein
dickeres Aussehen gegeben werden. Wenn
Sie diesen Menüpunkt auf reverse
Zeichen anwenden, bekommen diese ein
dünneres Aussehen.
M) ZEICHENSÄTZE VERBINDEN
Zunächst werden Sie nach dem Namen des
zweiten (und zu verknüpfenden) Zeichen-
satzes gefragt. Mit dieser äußerst
nützlichen Funktion ist es nun möglich,
die ersten 128 Zeichen von diesem
zweiten Zeichensatz in die Zeichen 129
bis 256 des Zeichensatzes im Rechner-
speicher zu kopieren. So können Sie in
die zweite Hälfte eines normalen
Zeichensatzes z.B. die gleichen Zeichen
in kursiv kopieren. Diese sind dann über
RVS zu erreichen.
N) VERKNÜPFUNG
Sie werden nach dem Verknüpfungswert ge-
fragt, der zwischen 0 und 255 liegen
darf. Dann wird die Verknüpfungsart
(AND/OR) und die Richtung (horizontal
oder vertikal) verlangt. Schließlich muß
noch beantwortet werden, in welcher
Zeile bzw. Spalte Verknüpft werden soll.
Diese Funktion ist nützlich, um
bestimmte Pixel in jedem Zeichen zu
beeinflussen.
O) ZEICHENSATZ TEILEN
Die erste Hälfte der Zeichen wird auf
die normalen, die zweite Hälfte auf die
reversen Zeichen kopiert. Durch den
getrennten Zeichensatz besteht nun die
Möglichkeit, den Hälften verschiedene
Farben zu geben.
P) ZEICHENSATZ BIEGEN
Die 4. und 5. Zeile aller Zeichen wird
um 1 Bit verschoben. Besonders bei
großen Buchstaben ergibt sich so ein
gebogenes Zeichen.
Q) SPACE WIEDERHERSTELLEN
Diese Funktion restauriert auf Wunsch
entweder das normale oder das reverse
SPACE (Leerzeichen), das bei manchen
Funktionen verändert wird.
R) ZEICHENSATZ ZEIGEN
Der gesamte Zeichensatz wird auf dem
Bildschirm dargestellt.
S) PROGRAMM VERLASSEN
Nach einer Sicherheitsabfrage wird ein
RESET ausgeführt.
Auf der Diskette sind ebenfalls vier
Unterprogramme enthalten, die es ganz
leicht ermöglichen, Texte mit den neuen
Zeichensatzformaten in Basic auf den
Bildschirm zu bringen.
FONT HOCH
Aufgerufen wird das Unterprogramm mit
GOSUB 60000. Es liegt in den Zeilen
60000 bis 60020. Die Übergabeparameter
sind x (Spaltenposition des Textes von 0
bis 39), y (Zeilenposition von 0 bis 24)
und a$ (Text).
FONT BREIT
Aufruf GOSUB 60100
Zeilen 60100-60130
Übergabeparameter x, y, a$
FONT HOCH/BREIT
Aufruf GOSUB 60200
Zeilen 60200-60250
Übergabeparameter x, y, A4
FONT GETEILT
Aufruf GOSUB 60300
Zeilen 60300-60415
Übergabeparameter x, y, a$, f1, f2
(f1 = Farbe der ersten Zeichenhälfte
f2 = Farbe der zeiten Zeichenhälfte)
FONT HO/BR/GET
Dieses Unterprogramm enthält die drei
oben beschriebenen Tools zusammen.
(om)