Pegasus-Basic Anleitung Teil 3
------------------------------
&OPEN oz, uz, ls, rs
- öffnet ein Fenster von Zeile #oz bis
#uz, von Spalte #ls bis #rs. Dabei
wird das Fenster durch einen Rahmen
begrenzt. Es können maximal 10 Fenster
geöffnet werden. Der Hires-Bereich von
$e000 bis $ffff wird als Buffer ge-
nutzt, d.h. Grafiken können über-
schrieben werden.
&CLOSE
- schließt das zuletzt geöffnete
Fenster.
&PRINT (POS z, s,) str$(;)
- gibt str$ im aktuellen Fenster (an
Position z, s) aus. Als Steuerzeichen
werden die Cursorbefehle, RVS ON/OFF,
HOME und CTRL-A (setzt Cursor in die
letzte Zeile/Spalte) anerkannt.
&SCREEN byte
- füllt den Bildschirm mit dem Bild-
schirmcode-Zeichen #byte.
&SHADOW byte
- zeichnet für das aktuelle Fenster
einen Schatten mit dem Zeichen #byte.
Achtung: Der Schatten gehört nicht zum
Fenster! Zeichen unter ihm werden
nicht gerettet und gehen damit ver-
verloren!
&CURSOR oz, uz, ls, rs
- Sprite #1 läßt sich mit einem Joystick
in Port #2 in einem Bildschirmbereich
mit den Grenzen oz, uz, ls, rs
steuern. Feuer bricht diesen Befehl
wieder ab.
&GET (POS z, s,)var$
- liest ein Zeichen in var$ ein.
var = &CURSORX
var = &CURSORY
- liefert eine Zeile und Spalte, bei der
Feuer gedrückt wird.
var = &INPUT (POT z, s,)anz
- liest eine Zahl mit #anz Stellen ein.
(om)