TAPECOVER
---------
Wer kennt nicht folgendes Problem:
Man beschriftet eine Audio-Cassette
in minutenlanger Schwerstarbeit und
schönster Druckschrift und beim letzten
Wort passiert es! Man verschreibt sich
versehentlich!
Was nun? Das Cassettencover ist ohne
Frage reif für den Papierkorb!
Damit Ihnen solch ein Mißgeschick in der
Zukunft erspart bleibt, können Sie ab
heute Ihre Covers mit dem Drucker
erstellen!
DIE TASTENBELEGUNG:
F1 CREATE
Nachdem Sie diese Taste gedrückt haben,
werden alle wichtigen Informationsfragen
nacheinander abgearbeitet:
ENTER THE NAME OF THE TAPE
Hier geben Sie den Titel der Cassette
an. BEISPIEL: QUEEN - LIVE KILLERS
NUMBER OF THE TAPE
Wenn Sie Ihre Cassetten durch-
nummerieren, so können Sie hier die ent-
sprechende(n) Ziffer(n) eingeben.
DOLBY NR.:
Welche Rauschunterdrückung war bei der
Aufnahme eingeschaltet: "b", "c" oder
"off"?
COPY FROM (MC/CD/LP)
Von welchem der drei Tonträger haben Sie
die Cassette überspielt?
DATE (TT-MM-JJ)
Wann haben Sie die Cassette aufgenommen?
Nachdem Sie alle allgemeinen Fragen be-
antwortet haben, geht es jetzt daran,
die Titel einzugeben:
NAME OF THE SONG SIDE A, NUMBER 1
BEISPIEL: WE WILL ROCK YOU
Für diese Eingaben stehen Ihnen immer
zwei Zeilen pro Titel zur Verfügung.
Wenn Sie also nur eine Zeile benötigen,
so vergessen Sie bitte nicht zweimal
RETURN zu drücken.
Pro Cassettenseite können Sie maximal 13
Titel eintippen, denn dann sieht der
Rechner Seite A als erledigt an und
beginnt mit Seite B:
NAME OF THE SONG SIDE B, NUMBER 1
BEISPIEL: DON'T STOP ME NOW
Mit F3 können Sie ein im Speicher
stehendes Cover nochmals editieren, und
mit F2 gelangen Sie aus dem Editorfeld
zurück ins Menü.
Speichern und wieder laden können Sie
einen Titel mit F7 und F5.
Schließlich und endlich sind Sie dann
mit F8 in der Lage, Ihr Cassettencover
auf dem Drucker auszugeben.
(om)