SUPER CARS (Gremlin)
Na, der Name sagt ja eigentlich schon
alles: Bei SUPER CARS geht es natürlich
um Autos. Aber das Spiel bietet mehr als
die zweifelhaften Versuche anderer Renn-
spiele, die Realität nachzuahmen.
Zunächst zur Spielaufbau. Anders als bei
vielen anderen Spielen ist der Ablauf
nicht fest vorgegeben. Zu Beginn
erhalten Sie einen Wagen und $20.000,
mit denen Sie entweder Zusatzteile in
der Werkstatt kaufen können oder auf das
nächste Modell sparen.
Sie haben im Hauptmenü, das eigentlich
eher einer Landschaft gleicht, drei
Möglichkeiten: die schon erwähnte
Werkstatt aufzusuchen, dem Autohändler
einen anderen Wagen abzukaufen oder ein
Rennen auszuwählen, an dem Sie teilneh-
men wollen.
Da Ihr Auto anfangs nicht kaputt ist und
$20.000 nicht zu einer Neuanschaffung
reichen, wird man sich sinnvollerweise
doch erst einmal in ein Rennen stürzen.
Auch anders als bei anderen Spielen: Sie
bestimmen selber, welchen Track Sie
fahren, die Nummern reichen von Track 1
bis Track 9. Verständlicherweise geht
mit der Nummer auch eine Schwierigkeits-
steigerung einher. Sie sind aber nicht
dazu gezwungen, erst Track 1 und danach
erst Track 2 zu fahren!
Jedes Rennen wird aus der Vogelperspek-
tive gezeigt und läßt sich so schlecht
steuern, wie man das auch von anderen
Rennspielen gewöhnt ist. Der Joystick
ist eben doch nicht das Wahre...
Während der Fahrt werden Benzin, Reifen,
Motor und eventuell Karosserie ver-
braucht, die man danach in der Werkstatt
nachkaufen kann.
Je nachdem, wie schnell Sie gefahren
sind und wieviele Plätze Sie gutmachen
konnten, bekommen Sie einen Geldpreis
nach dem Rennen.
Das Geld summiert sich und nach mehreren
Rennen können Sie sich vielleicht einen
schnelleren Wagen kaufen. Wenn Sie
allerdings ständig gegen die Wand
fahren, werden Sie Ihr Geld in kostspie-
lige Reparaturen stecken müssen.
Dieser Realitätsbezug zeigt verblüffend
einfach, was viele Leute im wirklichen
Leben leider nicht wahr haben wollen.
Ihrem Fahrkönnen sind ebenso wenig
Grenzen gesetzt wie Ihrer Sucht nach
schnellen Wagen. Unter den angebotenen
Fahrzeugen finden wir auch den durch den
Spielfilm INTERCEPTOR bekannt gewordenen
Interceptor Turbo wieder.
Wo allerdings die "27 Phasen des
Schreckens auf der Landstraße" sein
sollen, ist mir beim Spielen verborgen
geblieben. Manchmal sagt die Verpackung
eben mehr als tausend Disketten darin...
GRAFIK :∏∏∏∏∏∏ 63%
MUSIK :∏∏∏∏ 39%
MOTIVATION :∏∏∏∏∏∏∏∏ 84%
OVERALL :∏∏∏∏∏∏ 62%
(aw)