FLOPPYMASTER 3.3
----------------
Mit dem FLOPPYMASTER sind Sie in der
Lage, Ihre Disketten bis zur "unkennt-
lichkeit zu verunstalten"!
SEKTOR EDIT:
Der Rechner lädt zunächst Track 18
Sektor 0. Da allerdings nur die Hälfte
des Sektors auf dem Bildschirm Platz
findet, können Sie mit der Taste "S"
umblättern. Außerdem sind zwei unter-
schiedliche Modi zu betrachten: Der
Befehls- und Änderungsmodus. In
letzteren gelangen Sie mit der Taste
"A".
(C)opy Block an beliebige Stelle
kopieren.
(F)ind Sucht einen Block mit einem
Wert der höher als 0 sein muß.
(H)ardcopy Der aktuelle Bildschirmin-
halt wird auf einem ange-
schlossenen Drucker ausgege-
ben.
(L)ast Letzten "legalen" Block anzei-
gen.
(N)ext Nächsten Block einladen.
(R)ead Aktuellen Block nochmals ein-
lesen.
(V)orward (Ich weiß ja, "Forward" wird
mit "F" geschrieben! Leider
ist dieser Buchstabe aber
schon belegt!)
Den nächsten Sektor einlesen.
(#) Auf Dezimaldarstellung umschalten.
($) Zurück zur Hex-Anzeige.
Im Änderungsmodus:
Um die betreffenden Stellen zu ändern,
sind entweder Hex- oder Dezimaleingaben
erforderlich.
DIR EDIT:
(D)el PRG auf alle Zeiten von der
Diskette verbannen.
(R)ead Directory nochmals einlesen.
(S)ort Alphabetisches Sortieren.
Im Änderungsmodus:
Um ein Programm zu verändern, müssen Sie
es zuvor mit RETURN anwählen!
- Filenamen ändern
- Blockzahl ändern (optischer Effekt)
- Filetyp ändern (DEL, REL, SEQ, PRG)
- Anfangsblock ändern
(U)nscratch Belegt ein File mit einem
Schreib- und Löschschutz.
(T) Speicherlage des angewählten Files.
BAM EDIT:
Siehe SEKTOR EDIT!
PUFFER EDIT:
Siehe SEKTOR EDIT!
(E)xecute PRG im Puffer starten (muß
allerdings mit RTS enden!).
"0" - "4" Pufferfeld auswählen.
Im Änderungsmodus:
(Z)ero Alle Bytes ab der aktuellen
Cursorposition nehmen den Wert
"00" an.
DOS und TRACK EDIT: Siehe SEKTOR EDIT!
BEFEHL SENDEN:
Mit dieser Funktion können Sie alle
üblichen Floppybefehle an Ihr Laufwerk
senden.
(om)