
Hallo allerseits!
Dies ist nun schon die dritte Ausgabe
der MD, auf der ich für die Leserbriefe
zuständig bin. Und die erste, bei der
ich Leserbriefe bearbeite, die auch
wirklich an mich und nicht mehr an Prof.
Plodder gerichtet sind. Wie später noch
zu lesen sein wird, ist der Großteil des
Echos auf meine erste Ausgabe erfreulich
positiv ausgefallen, obwohl doch erst ab
der zweiten (MD 5/91) so etwas wie ein
Konzept zu erkennen war...
Trotzdem,oder gerade deshalb, möchte ich
am Anfang dieser Ausgabe ein paar Zeilen
über allgemeine Dinge niederschreiben,
die mir mittlerweile aufgefallen sind.
Als erstes wäre da das Problem der Anre-
de. Von meinem Chef wurde ich bei meinem
Einstand gebeten, die Leserbriefecke der
MD doch etwas seriöser zu gestalten als
das bisher der Fall war. Dazu gehört
normalerweise eine respektvolle "Sie"-
Anrede. Nun habe ich aber inzwischen
etliche Breife erhalten, deren Autoren
von einem distanzierten "Sie" nichts
wissen wollten und eindeutig für ein
persönliches "Du" plädierten. Ebenso
wünschten sie sich etwas weniger Ernst!
Nun ja, was sollte ich also machen? Ich
habe mich dafür entschieden - BIG ALEX
möge mir verzeihen -, dem "Druck" der
Lesermehrheit nachzugeben und werde in
Zukunft "meine Ecke" in der "Du-Form"
halten. Leser, die selbst "Sie" schrei-
ben, werden natürlich auch dementsprech-
ende Anrede von mir erhalten!
Der zweite Punkt, den ich ansprechen
möchte, bezieht sich auf einen Einzel-
fall, der hoffentlich auch einer bleibt!
So war denn in meiner Post diesmal ein
Leserbrief auf Diskette dabei. Schön und
gut, wir sind ein Diskettenmagazin, aber
für Leserbriefe ist dieses Medium aus
einem einfachen Grund ungeeignet:
Um auf Leserbriefe antworten zu können,
muß ich sie natürlich lesen. Und da ja
(fast) kein Mensch einen Brief nach ein-
maligem Lesen auswendig kann, wäre es
wünschenswert, diesen an jeder beliebi-
gen Stelle einsehen zu können, um bei-
spielsweise einen Absatz wortwörtlich
zu übernehmen. Bei einem Diskettenbrief
ist das aber leider unmöglich! So waren
beispielsweise in o.g. Leserbrief sei-
tenweise POKEs und CHEATs, die ich erst
mühsam auf Papier kritzeln müßte, um sie
nachher an geeigneter Stelle wieder ein-
tippen zu können! Dafür ging schon eine
knappe halbe Stunde drauf - zusätzlich
muß man die Ladezeiten bedenken...
Also, bitte schickt mir keine Briefe auf
Diskette, diese werden zukünftig nicht
mehr bearbeitet!
Kommen wir somit zum gemütlichen Teil
dieses Abends (oder lest Ihr die Briefe
schon am Morgen?). An dieser Stelle, wie
in der letzten Ausgabe eingeführt, erst
einmal eine Übersicht der Schreiber:
1) Rene Rossi aus Wuppertal
(ihm habt Ihr den Erguß über die Dis-
kettenbriefe zu verdanken!)
2) Carsten Klotz aus ???
(das ist noch so ein Punkt: schreibt
bitte Euren Namen und die Adresse
nicht nur auf den Umschlag, sondern
auch auf den Brief selbst, weil ich
manche Briefe 'pur' von der Redak-
tion weitergereicht bekomme!)
3) Henning Schiller aus Leverkusen
4) Hanno Endres aus Ahlen/Westf.
5) Gerd Auer aus Nordhausen/Thür.
6) Hartmut Hoffmann aus Baudenbach
7) Udo Dinsing aus Frankenthal
Und zu guter letzt ein auch schon mir
bekannter 'Dauerleserbriefschreiber'
8) Michael Haase aus Kreutztal
Wo steht nun welcher Brief? Auch diese
Frage wird sofort beantwortet:
- MECKERECKE: 1,2,3,4,6,8
- RAT & TAT: 1,5,7
- ALLG.&BES.: Schaut einfach mal 'rein
und laßt Euch überraschen!
Soweit zum Inhalt der MAGIC DISK 6/91.
Jetzt könnt Ihr mit dem Schmökern be-
ginnen...