HALLO
Ganz neu ist es ja nun nicht mehr, aber
trotzdem eine Bemerkung wert, wie ich
finde: Nach dem durchschlagensten Erfolg
seit der Erfindung des Computers und
zehn Jahren unbestrittener Herrschaft
hat Commodore jetzt mit dem C64
endgültig den Kurs gewechselt. Genera-
tionen von Programmierern hat der C64
geboren, abertausende vom Programmen
sind für ihn erschienen (und erscheinen
auch weiterhin, wie man sieht...), ein
nie gekannter Boom hat die Welt der
Elektronik durchzogen, seit es ihn gibt.
Für Millionen war der Griff zum C64
wichtiger als der in den Kühlschrank!
Doch das alles soll sich nun ändern.
Nach etlichen Weiterentwicklungen des
Dauerbrenners, die meistens Unkompati-
bilität zur Folge hatten, bringt die
Firma Commodore jetzt den C64 im neuen
Kleid heraus: als Spielkonsole!
Mit einem Mal wird aus dem epochalen
Meisterwerk elektronischer Einfachheit
mit dem durch ihn weltweit bekannten
6510-Prozessor ein Telespiel, wie es
bereits Anfang der 80er Jahre von Atari
verkauft wurde. Nach Mißmanagement und
der zwangsläufigen Kaputtentwicklung des
Amiga wird nun auch das letzte Stück des
Commodore-Rufs zerstört und das letzte
bißchen ruhmvolle Commodore-Geschichte
zu einem glanzlosen Ende gebracht.
Wer die amputierte Spielkonsole dem
bisherigen Vollwert-Computer vorziehen
und deshalb kaufen soll, bleibt ein
Rätsel, doch sicher ist jetzt schon:
Die C64-Besitzer werden immer seiner
gedenken.
Alexander Wiederhold