SUPRA-CHART
-----------
SUPRA-CHART ist eine Programm-System-
Sammlung, die nur unter SUPRA 64 und
SUPRATEC benutzt werden kann. Das System
besteht aus folgenden Programmteilen:
PRG-Teil ICON
LINE-CHART (Liniendiagramm) LINCHART
BAR-CHART (3D-Balkendiagramm) BARCHART
PIE-CHART (Tortendiagramm) PIECHART
PYRAMID-CHART (3D-Pyramiden-
Diagramm) PYRCHART
COMPARE-CHART (+/- Vergleichs-
Diagramm) COMCHART
BANK-CHART (mehrdimensionale
Wertedarstellung) BAKCHART
TREND-CHART (grafische Zeit-
reihenanalyse) TRDCHART
SCATTER-CHART (Streudiagramm
mit 48 Werten!) SCTCHART
NET-CHART (3D-Netzdiagramm) NETCHART
HOST-CHART (Mengendiagramm
mit 48 Werten!) HOSCHART
Die letzten drei Diagramm-Arten sind
unter dem Icon MORE auf einer zweiten
Ebene zu erreichen.
Alle Eingaben erfolgen in Fenstern und
erklären sich selbst.
Die Programme sind weitgehend gegen
Fehlbedienung gesichert. Es muß nur
beachtet werden, daß der Höchstwert für
den Darstellungsmaßstab größer oder
gleich dem höchstem Datenwert ist.
Bedienung:
1. SUPRA 64 laden und starten.
2. Im Hauptverzeichnis von SUPRA 64
zunächst SUPRATEC (Chip-Icon) auf-
rufen.
3. Im Hauptverzeichnis von SUPRATEC
"Programm" (Buch-Icon) zweimal
anklicken.
4. Im Unterverzeichnis "Programm" dann
"Edit-Prg" zweimal anklicken.
5. Systemdisk SUPRA 64 bzw. MD 8/90 aus
dem Laufwerk entfernen und SUPRA-
CHART einlegen.
6. In der Menüzeile "Disk" einmal an-
klicken.
7. "Catalog" im Diskfenster (voreinge-
stellt) einmal anklicken.
8. Gewünschtes Chart-Prg auswählen und
wieder zweimal anklicken.
9. Verzeichnis "CAT" verlassen durch
anklicken des Schließsymbols (im
Fenster oben links).
10. In der Menüzeile Befehl "Run" einmal
anklicken.
Mit "INFORMAT" (Glühbirnen-Icon) kann
ein Kurz-Info aufgerufen werden.
Wie bei SUPRA 64 üblich, können Sie ein
Programm jederzeit mit RESTORE
verlassen.
Die Hardcopy-Funktion belegt den
gleichen Speicherplatz wie der SUPRATEC-
Interpreter. Aus diesem Grund ist ein
Ausdruck damit nicht möglich.
Da im SUPRATEC-Basic kein G.SAVE-Befehl
vorhanden ist, kann die erstellte Grafik
auch nicht abgespeichert und unter
SUPRAART ausgedruckt werden.
Ein "Ausdruck" ist deshalb nur mit einem
Hardcopy-Modul wie "Magic-Formel" oder
"Formel 64" möglich.
Vielleicht findet ja ein begeisterter
SUPRA-User ein Lösung für dieses äußerst
schwierige Problem?
(om)