REACTION
Hurra! Endlich ein Spiel, dem man schon
am Titel ansieht, worum es geht.
REACTION repräsentiert einen reinras-
sigen Reaktionstest für einen oder zwei
Spieler und vier Finger.
Je nachdem, ob man alleine oder mit Geg-
ner spielt, erscheinen dann eine oder
zwei Spieleranzeigen auf dem Bildschirm.
Diese erscheinen untereinander auf je-
weils einem schwarzen Streifen vor dem
blauen Bildschirmhintergrund.
Auf diesem schwarzen Streifen sind au-
ßer den Bezeichnungen der Spieler vier
graue Quadrate zu sehen, in deren Mitte
sich jeweils ein blaues Lämpchen befin-
det. Diese blauen Lämpchen haben nun die
Angewohnheit, in unregelmäßiger Reihen-
folge rot aufzuleuchten.
Und nun der Clou: Den vier Lampen sind
vier Buchstaben der C64-Tastatur - näm-
lich A, S, D, und F zugeordnet (bei zwei
Spielern sind es natürlich acht Tasten).
Je nachdem, welche dieser vier Lampen
gerade rot aufleuchtet, muß die jeweils
zugehörige Taste gedrückt werden.
Auf jeden richtigen Tastendruck gibt es
zwei Punkte, bei einer falschen Auswahl
ist das Spiel zu Ende.
Je länger das Spiel dauert, desto weni-
ger Zeit habt Ihr, Euch die richtige
Taste zu überlegen.
Während am Anfang das Auslassen eines
Buchstaben noch keine Konsequenzen hat,
setzt ebendieses Nichtdrücken ab einem
gewissen Zeitpunkt Eurem Drang nach
Highscore Grenzen und das Spiel wird
jäh beendet.
Je nach ergatterten Highscore habt Ihr
natürlich die Möglichkeit, Euch in der
Bestenliste zu verewigen.
Gleich zu Spielbeginn, wenn die Titel-
grafik erscheint, habt ihr diverse
Wahlmöglichkeiten:
Da wäre zum Beispiel die Spieleranzahl-
umschaltung, sie erfolgt über die Tas-
ten 1 und 2.
Ihr könnt die vier Steuertasten auch
umdefinieren, und zwar mit der "Redi-
fine" - Funktion zu Beginn des Spiels.
Auf die Frage am unteren Bildschirmrand
"Redifine Keys On/Off" könnt Ihr mit
der R-Taste Eures Computers in den Defi-
niermodus gelangen.
Es werden dann jeweils links die alten
Spieltasten angezeigt, die Ihr dann
nach Eurer Facon und Fingerspannweite
variieren könnt.
Mit Space kann die Begleitmusik abges-
tellt werden, falls sie bei der Konzen-
tration stören sollte.
Ein Tip: Übung macht auch bei REACTION
den Meister.
(TK)