TWINKY GOES HIKING
Was sagt Euch der Name "Jungle Hunt"?
Bestimmt werden sich viele von Euch an
den Urvater der C64-Games erinnern, in
dem sich der wackere Held tapfer durch
die Widrigkeiten des Dschungels kämpfen
muß.
Nun - ein pfiffiger Programmierer na-
mens Löwenstein hat sich dieses Klassi-
kers angenommen und ihm ein neues De-
sign angedeihen lassen.
Aus dem Held des Dschungels wurde eine
Art Pac-Man-Verschnitt namens Twinky,
welcher sich in gewohnter Art seinen
Weg durch die Levels erkämpfen muß, um
zu guter letzt den Twinkberg zu erklim-
men und seine geliebte Twinka in die
Arme zu nehmen.
Dies kann er allein oder aber gegen ei-
nen zweiten Twink - der dann entweder
vom C64 oder einem Mitspieler gesteuert
wird - versuchen.
Auf seinem Weg zum Berggipfel muß Euer
Twink zahlreiche Hindernisse wie z.B.
Felsbrocken, Bäume usw oder tiefe Ab-
gründe und Untiefen überwinden, um wei-
terzukommen. Dies bewältigt er durch
HochhÜpfen oder Ducken - ausgeführt
durch Joystickmoves nach oben oder
unten.
Auch kommen ihm allerlei gefährliche
Tiere wie Skorpione, Schlangen oder
Killervögel entgegen, deren Berührung
er tunlichst ausweichen sollte.
Sogar bunte Bälle kreuzen manchmal sei-
nen Weg - jedoch auch sie führen nichts
gutes im Schilde.
Die einzigen Dinge, die der Twink ohne
Gefahr berühren kann und auch sollte,
sind Herzen und Hamburger.
Erstere, weil sie Extrapunkte und
letztere, weil sie extra Energie geben.
Nun zu den Spielinfos.
Nachdem die Titelgrafik erschienen ist,
könnt Ihr am unteren Bildschirmende
zwischen drei Optionen auswählen:
Game, Instructions und Game Options.
Bei den "Game Options" wird die Anzahl
der Spieler bzw die Spielstärke des
Computergegners ausgewählt.
Hinter den "Instructions" verbirgt sich
eine kleine Hintergrundstory und mit
"Game" wird das Spiel gestartet.
Im eigentlichen Spiel ist der Bild-
schirm horizontal in zwei Hälften
geteilt, auf denen der Hintergrund -zu-
mindest zu Beginn - synchron an den
Twinks vorbeizieht. So habt Ihr einen
direkten Vergleich zu Eurem Mitspieler.
Der Twink, der zuerst zum Levelausgang
gelangt, hat gut lachen; der Verlierer
muß bittere Tränen vergießen (wirklich).
Am unteren Ende des jeweiligen Spiel-
feldbereichs befindet sich die Score-
Anzeige.
An ihrem linken Ende wird der Bonus für
rechtzeitiges Erreichen des Levelendes
angezeigt, der sich natürlich mit dem
Lauf der Spielzeit zusehends verflüch-
tigt. Was davon am Ende noch übrig ist,
wird mit dem Score verrechnet.
Gleich daneben befindet sich die eben
erwähnte Highscore-Anzeige, und in der
rechten Hälfte der Anzeigeleiste wird
die Lebenskraft Eures Twinkys in Form
eines roten Balkens angezeigt.
Mit "Strength" wird die Anzahl Eurer
Twinkleben bezeichnet, sechs an der
Zahl.
Außerdem blinkt über dem roten Energie-
balken des Twinkys ein kleiner schwar-
zer Punkt, der Euch anzeigt, wie weit
es noch bis zum Ende des Levels ist.
Wird es dem tapferen Twinky gelingen,
auf den Twinkberg zu seiner Twinka zu
gelangen?
Es liegt an Euch...
(TK)