
Hallo! Auch wenn ich auf der letzten
Ausgabe (8/91) der MD kein Ladebild mehr
im FORUM entdecken konnte, werde ich
trotzdem sicherheitshalber beim Vor-
schlag von Michael Rohde bleiben und das
Inhaltsverzeichnis ab jetzt immer ganz
am Schluß bringen. Legen wir also gleich
los:
MECKERECKE Teil 1
Brief 2 von Sven Stolzenberg:
"(...)ich wollte Dir eigentlich nur sa-
gen, daß in dem Zustellbezirk der Post,
wo ich wohne, ein "verrückter" Postbote
fast jeden Monat die MD knickt, um sie
in den Briefkasten zu stopfen, obwohl
dick und fett auf dem Umschlag steht
"NICHT KNICKEN", oder die Diskette ist
durch Magnetfelder, die bei den Trans-
portbändern der Post vorhanden sind,
zerstört. Deshalb habe ich mir gedacht,
der MD-Redaktion ein Beispiel zu schik-
ken, wie sie diesem brutalen Postboten
und den Transportbändern eins auswischen
kann.(...)Einfach einen kleineren Um-
schlag benutzen, der in jeden Briefka-
sten paßt und stabiler ist (siehe Anla-
ge). Transportschäden durch Einwirkung
von Magnetfeldern können verhindert wer-
den, sodaß der Abonnent keine von Mag-
netfeldern zerstörte Diskette in seinem
Briefkasten findet.(...)"
Lieber Sven, wie das in Zukunft mit un-
serer Verpackung auch immer aussehen
soll (vielleicht gibt's ja irgendwann
wirklich kleine Umschläge aus unserem
Hause, die in jeden Briefkasten passen),
eines kann ich Dir versichern: der von
Dir mitgeschickte Umschlag ist 100%ig
NICHT in der Lage, Magnetfelder von der
Diskette abzuhalten. Das ist nämlich nur
mit erheblichem Aufwand (spezielles Me-
tallmaterial) und somit großen Kosten
zu realisieren! Außerdem: Du kennst doch
den Postboten bestimmt (zumindest vom
Sehen)!? Dann sag' ihm doch einfach per-
sönlich, er möge die MD nicht knicken,
wenn er sie liefert. Wenn sie wirklich
nicht in den Briefkasten geht, häng doch
einen Beutel oder etwas ähnliches dane-
ben auf mit der Aufschrift NUR FÜR MAGIC
DISK. Ich weiß von einem ähnlichen Fall,
bei dem das geklappt hat!
Der nächste bitte! Brief 4 von Bernd
Stroech:
Sein erstes Problem ist die Unlesbarkeit
der Schrift in dem Spiel PRIDE. Dieses
wurde noch von einigen anderen Lesern
beanstandet (tat übrigens auch mein
Kollege, der Spielebeschreiber).
Zumindest einer konnte die Schrift aber
lesen und hat alle Paßwörter herausge-
funden, wie Ihr in der RAT & TAT-Ecke
noch sehen werdet...
Das zweite Problem betrifft das MULTI-
OPERATING-SYSTEM. Allerdings muß ich sa-
gen, daß ich, lieber Bernd, nicht ganz
bei Deiner Problembeschreibung durch-
blicke! Soweit ich weiß, handelt es
sich beim MOS um eine Adressverwaltung,
Videoverwaltung, Dateiverwaltung und
Notepad (um Deine Neugier gleich zu be-
friedigen: ein 'Notepad' ist ein 'Notiz-
block'). Was also erzählst Du da von
'Programmieren' und 'Listing laden'? Da
ich das nicht ganz verstehe, kann ich
nur vermuten, daß Du Adressen o.ä. ein-
gegeben hast und diese am nächsten Tag
wieder laden und weiterbeareiten woll-
test (?)! Dazu mußt Du aber erst das MOS
und dann vom MOS bzw. vom jeweiligen
Verwaltungsprogramm die Daten laden!
Hoffentlich hab' ich richtig geraten,
sonst mußt Du mir eben nochmal genau be-
schreiben, was Du machen wolltest...
Brief 5, der erste von Daniel Lüdecke,
und die darin enthaltenen Punkte:
- Interruptkurs: Wirklich, glaubt mir
doch. Man hat mir gesagt, es bestünde
kein Interesse!
- MD-Intro: Warum beschwerst Du Dich
über den Outfit-Wechsel, wenn Dir die
neue Erscheinungsform der MD doch bes-
ser gefällt? Diese wird jetzt wohl bis
auf weiteres so bleiben...
- Mein Steckbrief:
Größe: 1,78m
Haare: mittelblond,Mittelscheitel
Augen: blau
Beruf: Redakteur/Reporter
keine Brille, mittelschlank (...)
Soso! Das einzige, was daran stimmt, ist
das 'mittelschlank' (auch der von mir
zensierte Zusatz). 1 Punkt (schwach...).
Weiter:
- Jetzt wissen wir, was Daniel am lieb-
sten macht, wenn er nicht Briefe an
die MD schreibt: EIS AM STIEL sehen!
- Die FUN CLUB-Hefte sind noch in Vorbe-
reitung, deshalb hatte noch niemand
von Euch eines erhalten!
Ibrischens: Was zum Henker soll dieses
'L8er'??? Klär mich doch bitte mal auf
(muß nicht in Schönschrift sein)!
Noch ein Brief, die Nummer 10, bevor ich
mir und meiner Festpaltte (autsch, ist
die heiß!) bei diesen Temperaturen eine
Pause gönne. Michael Haases erster Brief
in Auszügen:
"(...)Warum testet die MD eigentlich
keine Textverarbeitungsprogramme (auch
wenn ich mit meinem ganz zufrieden bin),
GEOS-Zubehör und evtl. Computerbücher,
wie das bei den ersten Ausgaben dieses
Magazins (anno '88) der Fall war? Jetzt
werden ja ausschließlich Games getestet,
die dann meistens auch noch eine misera-
ble Bewertung haben. Auf diese Tests
kann ICH verzichten, da ich mir die
schlechten ja nicht kaufen möchte(...)"
Hallo, Michael! Also, über den ersten
Vorschlag wird meines Wissens auch im
Verlag diskutiert. Die Sache mit den
Spieletests ist die: woher weißt Du
denn, daß ein Spiel so schlecht ist, daß
Du es nicht kaufen willst, wenn es nir-
gendwo bewertet wird? Daß natürlich auch
Spiele getestet werden sollten, die man
kaufen darf, ohne es hinterher zu bereu-
en, ist klar. Da gebe ich Dir Recht...
Brief 11, wieder M. H. aus K.:
"(...)
1. Die Musik ist für meinen Geschmack
etwas daneben gegangen. Am Anfang kommen
nur quietschartige Töne und danach so
etwas wie ein bißchen Rhythmus. Geht das
so nach dem Motto 'Erst SUPER, dann
mies"? (...)
2. Erst verlangst Du dringend nach einer
24-Nadler-Druckeranpassung für den STAR
LC 24-10 und dann... dann wird sie nicht
veröffentlicht(...).
3. Was ist mit Deinen persönlichen Anga-
ben (Du wolltest etwas verlosen)?
4. Was ist mit der Auslosung von den Le-
serbriefen, die in eine Kiste fliegen
sollten und dann gezogen werden?
5. Nirgends stand, daß auf der ersten
Seite (von der Disk) die Gewinnerbilder
aus dem Wettbewerb gespeichert sind.
6. Die MD-Hülle ist wieder die alte. Wa-
rum? Ich habe mich so darauf gefreut.
(...)
Tippst Du eigentlich jeden Brief irgend-
wann einmal ab? Das frage ich nämlich
aus persönlichem Interesse, da ich mei-
nen Brief NICHT vorgefunden habe. Aber
die Briefe von Michael Rohde bisher auf
jeder Ausgabe, seit Du da bist. Wodran
liegt das? Sein Schreibstil ist ja nicht
der beste (ich kenne fast alle Briefe
von ihm an Dich). Liegt es an den vielen
Rechtschreibfehlern (die kann ich näm-
lich auch, wenn Du darauf Wert legst)?
Oder wodran?(...)"
Gleich mal zum letzten Punkt. Michael,
Michael, wenn das der Michael liest...!
Nun zu den anderen Kritikpunkten.
1. Wie Du schon vermutest, gibt's auch
Leute, denen die neue Musik gefällt. Es
ist eben alles subjektiv...
2. Ich habe die Anpassung veröffent-
licht, wie Du inzwischen bestimmt bemer-
ken konntest...
3. und 4. Immer diese Ungeduld! Ihr wer-
det schon genügend Chancen bekommen,
etwas zu gewinnen!
5. Daß auf der ersten Seite die Gewin-
nerbilder sind, wußte ich auch noch
nicht...
6. Als wir die neuen Hüllen hergestellt
haben, waren natürlich noch alte Hüllen
in unserem Lager. Jetzt werden die alten
mit den neuen Hüllen gemischt und es
wird für eine Weile beide Sorten geben.
Aber keine Angst: Irgendwann sind die
Alten bestimmt verschwunden.
Brief 14 von Michael Rohde ist der abso-
lute 'Mammutbrief'! Jedenfalls für die-
sen Monat. Dennoch wird er hier im
Schnellverfahren abgehandelt werden müs-
sen - leider!
- Erstes Problem: Das Inhaltsverzeichnis
am Anfang des Forums zu bringen sei un-
effektiv, meint Michael, weil davor je-
desmal erst das Rubrikbild geladen wird
und man deshalb nicht 'nur mal schnell'
einen Überblick über die Briefe erhalten
kann.
Antwort: Stimmt! Deshalb habe ich ja
seit der letzten Ausgabe umgestellt, was
allerdings damit endete, daß ich jetzt
gar kein Ladebild mehr entdecken kann...
War also eigentlich umsonst. Naja, nun
bleibt es eben so.
- Was die Tips und Tricks und Cheats von
Rene Rossi angeht: schau' mal bei seinem
Brief rein!
- Michael, Du hast mit Abstand die beste
Bewertung im Steckbriefspiel verdient!
Sage und schreibe 8.5 Punkte kann ich
für Deine Aussagen geben!!!
Meine Haare sind tatsächlich weder bis
zu den Schultern noch Stoppeln. Ich bin
von Zeit zu Zeit Brillenträger (zum Le-
sen z.B.), einer meiner Berufe ist
Briefbeantworter beim CP-Verlag (schwer
zu erraten gewesen, was?). Einen
'Doppelpunkt' gibt es für den Morgen-
muffel.
Fortsetzung folgt...