MECKERECKE Teil 2
Fortsetzung von Briefbeantwortung 14:
...Ich bin fast schlank, laufe weder in
Turnschuhen noch in Stiefeln, trage (nur
schwarze oder graue) Jeans, bin (noch)
ledig, habe als Hobby u.a. Computer und
bin zeitweise Autofahrer. Total daneben
liegst Du allerdings mit dem PC-Fan und
daß ich keinen Computer zuhause hätte!
Ich habe sogar zweieinhalb davon!
Den Rest Deines Briefes hätte ich gerne
noch veröffentlicht (ich stimme Dir in
Deinen Aussagen auch voll und ganz zu),
aber dann könntest Du die Leserecke ja
gleich alleine schreiben...
Kommen wir zu Brief 15, dem von Stefan
Beck. Er beschwert sich über die FUN-
CLUB-Schecks bzw. darüber, daß man damit
am Kiosk keine MD oder GO bekommt. Nun-
ja, Stefan, wie schon auf der Rückseite
dieser Kärtchen steht, sind sie nur für
Bestellungen beim CP/CT-Verlag gedacht.
Das nächste Thema dieses Briefes handelt
wieder einmal von den Schwierigkeiten
mit 'blinden' Postboten, die trotz gros-
ser Aufschrift jede MD oder GO knicken,
um sie in den Briefkasten 'einpassen' zu
können... Leider hat es bei Stefan aber
nichts genützt, daß er sich bei der Post
darüber beschwert hat. Vielleicht soll-
test Du Dich auch direkt an Deinen Post-
boten wenden!?
Der letzte Punkt seines Briefes ist an
Euch alle gerichtet. Was würdet Ihr da-
von halten, wenn in der MD Oldie-Tests
oder Berichte über ältere Games veröf-
fentlicht werden würden? Oder eine Ru-
brik wie 'LESER TESTEN GAMES' oder 'Er-
fahrungen mit Games'? Bitte schreibt mir
Eure Meinung. Meine solche ist, daß wir
uns doch eher auf aktuelle Programme be-
schränken sollten, anstatt auf alte, die
sowieso schon (fast) jeder C64-Besitzer
hat!
Ein Punkt des Briefes von Udo Laschet,
Nummer 16, betrifft den Garantieservice
des Verlags. Leider habe ich aber nicht
den Platz, um hier näher darauf einzuge-
hen. Wenn es sich machen läßt, möchte
ich das in einer der nächsten Ausgaben
nachholen, weil ich seine Ausführungen
dazu recht interessant finde.
Punkt 2: Wenn ein Händler eine defekte
Ausgabe der MD/GO nicht zurücknimmt, ha-
ben wir darauf keinen Einfluß. Das hängt
ganz vom Händler und seinem Kundenservi-
ce ab. Aber dafür gibt es ja die Garan-
tiekarten - auch wenn das ein bißchen
länger dauert!
Ganz besonders gefreut habe ich mich
über den letzten Punkt Deines Briefes,
lieber Udo (hähä!): "(...)Nun zu Deinem
Steckbrief, den wir für Dich zusammen-
setzen sollen: Meine Freundin meint, Du
bist 1,82 groß, hast braune Augen und
dunkelbraunes, mittellanges Haar (Sie
will/möchte unbedingt ein Foto von Dir).
So ein Schwachsinn... (...)"
Mit dem Foto kann ich Deiner Freundin
leider nicht dienen, weil meine sonst
auch eines will... und das geht ins
Geld (ich Geizhals)! Aber Du kannst Ihr
ausrichten, daß nur die 'Haarangabe' ei-
nigermaßen paßt. Die Größe ist zu gering
eingeschätzt, und die Augenfarbe ist
laut meinem Perso auch ganz anders!
Von Albert Ulmer stammt Brief 17. Nach
einer kleinen Lobrede kommt doch noch
ein Kritikpunkt: "(...)Denn schon als
ich eine Programmanleitung ausdrucken
wollte, wurde der Magie ein Ende ge-
setzt: totaler Systemcrash...
'Nicht so schlimm.',dachte ich mir,
'Wahrscheinlich nur ein kleiner Fehler
im Hauptprogramm...' Aber weit gefehlt!
Als ich dann ein Programm über das Game-
Menu laden wollte, stellte sich der
kleine Fehler als schon recht ausgewach-
sen heraus. Das sind schon Sachen, die
nicht besonders magisch sind!(...)"
Das kann ich schon verstehen! Aber bei
der mir vorliegenden Ausgabe der MD 6/91
konnte ich bisher keinen Fehler fest-
stellen... Ich werde einmal mit unserem
Serviceteam über eine Ersatzausgabe re-
den, einverstanden?
Der Löwenanteil des Briefes 18 von Rene
Rossi wird in der RAT & TAT-Ecke zu le-
sen sein. Hier nur ein kleiner Auszug:
"(...)Die Sache mit dem MIDI-Programm
habe ich jetzt soweit gefressen, aber da
war dann noch das Problem mit dem Inter-
face! Also, im Fachhandel hat man mich
saudoof angeguckt und erstmal Kataloge
mit mir gewälzt, mit dem Ergebnis, daß
man mich wegen versuchter Verarschung
meiner Wege gewiesen hat. Hast Du viel-
leicht einen Tip? (Keyboard habe ich
mittlerweile!) (...)"
Ich bin immer wieder erstaunt über einen
solchen Fachhandel! Natürlich kann man
den C64 für MIDI-Musikerzeugung verwen-
den, oder hab' ich das nur geträumt!?
Wenn Dir bei Euch in der Nähe keiner
helfen kann, dann muß ich eben mal in
Nürnberg meine Runde durch die Musiklä-
den machen. Sobald ich weiß, wie es
funktioniert, sage ich Dir bescheid!
Daniel Hillwig schickte Brief Nummer 19.
Er beschwert sich darüber, daß beim
Spiel OPIUM kein Zeitlimit gesetzt ist,
weshalb man einen Durchgang über Stunden
oder gar Tage, Wochen, Monate usw. hin-
auszögern kann. Dieses Manko fiel auch
schon unserem Spieltester T.K. auf.
Aber das ist eben eine Eigenart dieses
Spiels; deshalb kann es genauso Spaß
machen, oder?
Nummer 20 kommt von Leonhard Mauderer.
Er wünscht sich mehr Knobel- und/oder
Geschicklichkeitsspiele. Diesem Wunsch
kann entsprochen werden: Die Spiele auf
dieser MD dürften jeden Anhänger der
oben genannten Spielegattung zufrieden-
stellen!?
Wie Leonhard richtig vermutet, ist es
bei MOVE OUT tatsächlich nicht möglich,
über den 4ten Level hinauszukommen, weil
sich zwei Kisten dieses Levels nicht be-
seitigen lassen...
Henning Schiller hat in Brief 21 einige
Fragen. Die wichtigsten:
- Wie ist das mit den neuen Verpackun-
gen, bei denen angeblich keine Plastik-
hüllen mehr verwendet werden?
Antwort: Eigentlich sollte schon seit
längerer Zeit die neue Verpackung ein-
geführt werden. Aus Gründen, die ich
hier nicht näher erläutern kann, für die
aber nicht der Verlag verantwortlich
ist, kann dieses Vorhaben allerdings
noch einige Verzögerungen erleiden!
- Warum wird der freie Speicherplatz auf
den MD-Disketten nicht für Demos ge-
nutzt?
Antwort: Du bist nicht der erste, der
das wissen möchte. Soweit ich erfahren
konnte, wird inzwischen bereits in der
Redaktion darüber nachgedacht, ob und
wie sich das am besten verwirklichen
lassen könnte!
P.S.: Vielen Dank, daß Du mich über
Chris Hülsbeck aufgeklärt hast!
Einiges auf dem Herzen hatte auch der
Schreiber des 22. Briefes, Marco Koch.
Sein erster Kritikpunkt gilt den unge-
nutzten Blöcken auf der MD. Auch er em-
pfiehlt Demos als Gegenmaßnahme. Wie be-
reits gesagt, es wird schon darüber
nachgedacht...
Mißfallen äußert er auch an dem Programm
PRIM PRINT:"(...)Für einen Mathematiker
ist es vielleicht recht schön, sich die-
se Zahlen anzusehen, aber für Erwin-Nor-
mal-User nicht. (...)"
Gut, das Programm mag nicht jedermanns
Sache sein, aber es sollten doch auch ab
und zu einmal 'exotische' Programme auf
der MD erscheinen dürfen.
Daß immer wieder Spritemaker auf der MD
sind, ist richtig. Aber aus Erfahrung
(ich kenne ein paar C64-User) weiß ich,
daß das nötig ist, weil jeder Sprite-
maker etwas anders aufgebaut und zu be-
dienen ist. So kommt es, daß der eine
Leser mit einem Spritemaker so zufrieden
ist, daß er keinen anderen mehr benutzt,
ein anderer Leser kann mit diesem Pro-
gramm aber nichts anfangen, weil genau
die Funktion, die er am häufigsten be-
nötigt, nicht enthalten ist oder aber
nur über - für ihn - zu umständliche We-
ge. Allerdings stimme ich Dir zu, daß
man es mit der Anzahl der Veröffent-
lichungen auf diesem Gebiet nicht gleich
übertreiben sollte.
Einer der nächsten Punkte betrifft das
Spiel CYLOGIC: "(...)Also, Game 1 Extra
läuft nur mit den Leveln, die mit dem
Editor erstellt wurden. Dabei tritt al-
lerdings ein weiteres Problem auf: Man
kann keine Paßwörter eingeben. Zur Pro-
blemlösung bin ich gleich zur Tat (wo-
hin?) geschritten und hab' ein kleines
Progrämmchen geschrieben, welches die
Paßworteingabe wieder ermöglicht(...).
Tja, und für Game 2 waren bei mir Levels
auf der Disk...(...)"
Vielen Dank für die Ausführungen - auch
wenn ich das wohl besser unter RAT & TAT
hätte bringen sollen. Übrigens darfst Du
mir gerne das 'kleine Progrämmchen' zu-
schicken - es wird nicht zu Deinem Nach-
teil sein!
Die netten Witze, die Du mir vermacht
hast, werden natürlich ins laufende Pro-
gramm einfließen, aber nur, wenn dafür
noch Platz bleibt!
Im Brief 23, dem von Matthias Schumann,
werde ich nun endlich einmal über MANIAC
FRED aufgeklärt - DANKE! Ich muß aber
gleich dazusagen, daß ich wohl keine
ähnlich geartete Fantasiefigur ins C64-
Leben rufen werde. Ich hab' ja so schon
genug Probleme, alle Briefe unterzubrin-
gen...
In jeder Ausgabe der MD als Titelmusik
den gerade aktuellsten Hit aus dem Radio
zu bringen, wäre zwar für manchen be-
stimmt sehr interessant (für mich nicht,
weil ich das Zeugs aus dem Radio bis auf
wenige Ausnahmen nicht ausstehen kann!),
aber in der Tat viel zu kompliziert, zu
arbeitsintensiv und zu teuer! Es sei
denn, jemand hat Lust, uns jeden Monat
ein solches Liedchen kostenlos zukommen
zu lassen...
Weiter im Teil 3 der ME...