MECKERECKE Teil 3
Fortsetzung von Brief 23:
Das heißbegehrte Laufwerk 1581 wird
nicht mehr hergestellt. Man kann es nur
noch gebraucht kaufen.
Leider kann ich Dir bei Modulen für die
POKE-Eingabe nicht weiterhelfen - in
unserem HARDWARE-Katalog konnte ich
jedenfalls keines entdecken!
Vielleicht wäre einer der Leser bereit,
mir wieder ein- mal aus der Patsche zu
helfen!? Dieser Leser hat dann
möglicherweise auch gleich eine Antwort
auf Matthias' letzte Frage: Woher
bekommt man einen Lüfter, der in die
Aussparung im C128D paßt?
Knapp und präzise ist die Kritik von
Christian Gruner, die er sich im Brief
24 von der Leber schreibt:
Er bemängelt, wie schon weiter oben je-
mand, die Unleserlichkeit der Schrift im
Spiel PRIDE, weshalb er die Paßwörter
nicht lesen konnte. Kein Problem, die
Paßwörter stehen in der RAT & TAT-Ecke!
Nummer 25, Georg Herberth! Seine wich-
tigsten Anliegen:
- INTERRUPTKURS: Warum er abgesetzt wur-
de, habe ich ja nun inzwischen oft genug
erzählt... Die unveröffentlichten Teile
kann ich Dir leider nicht besorgen, weil
es sie (meines Wissens) gar nicht gibt!
Auf der MD7/91 war kein CIA/Kurs, weil
der Autor den Redaktionsschluß verpaßt
hat - typisch...
- Wer dem FUN CLUB beitreten will, aber
keine Karte in seiner MD vorfindet, der
wende sich an folgende Adresse:
CP Verlag
Vertriebsservice
Brunneckerstr. 84
8500 Nürnberg 40
- Ob Plastikhülle oder nicht hat mit Si-
cherheit keine Auswirkungen auf die
Funktionstüchtigkeit der MD!
- Was es mit den neuen Hüllen auf sich
hat bzw. warum noch nicht alle MDs diese
neue Hülle haben, wurde von mir bereits
beantwortet (siehe oben).
- Der Ausdruck im Textmodus ist bei der
Leserschaft sehr gefragt. Deshalb wird
auch darüber, wie über so manche andere
Verbesserungsvorschläge, diskutiert. Er-
gebnisse können aber noch etwas auf sich
warten lassen, schließlich soll das, was
dabei herauskommt, dann auch zufireden-
stellend funktionieren!
Damit hatten wir für heute genug Ge-
mecker und können uns nun der nächsten
Rubrik zuwenden:
RAT & TAT Teil 1
Wie versprochen werde ich nun die Paß-
wörter zu PRIDE auflisten, die Lars
Rößiger in Brief 1 aufgeführt hat:
Level 2: LORD SYNTH
Level 3: DOCTOR D. BUGGER
Level 4: ICELAND SUMMER
Level 5: A DAY IN THE LIVE
Level 6: TEARS OF A CLOWN
Level 7: MEMPHIS SKY
Level 8: WHEATLAND
Level 9: IN A BIG COUNTRY
Level 10: WITHIN THE LIGHT
Für die Richtigkeit übernehme ich keine
Garantie, weil ich noch nicht zum Über-
prüfen gekommen bin! (Falls A DAY IN A
LIVE stimmt, hat der Programmierer sich
etwas verschrieben, denn das müßte mei-
ner Meinung nach LIFE geschrieben wer-
den!)
Besten Dank jedenfalls an den Lars!
Nächster ist Clemens Rudnik, Brief 8:
"(...)Da ich meine Floppy beschleunigen
möchte, interessieren mich die Unter-
schiede zwischen Modulen mit Floppybe-
schleunigern und einer echten hardware-
mäßigen Lösung. Was wäre da empfehlens-
wert?
Das nächste Problem betrifft meinen
Drucker (EPSON LX 400 mit Wiesemann-In-
terface 92000 am seriellen Port). Bei
einigen Druckprogrammen führt er, wenn
er lustig ist, einen unerwünschten Zei-
lenvorschub aus oder druckt zwei Zeilen
übereinander. Komischerweise passiert
das nicht immer. Bei meinem Freund (sel-
be Gerätekonfiguration) klappt seltsam-
erweise alles. Des weiteren muß ich vor
Programmstart im Direktmodus folgende
Befehle eingeben:
OPEN 1,4,1: PRINT#1: CLOSE1
OPEN 1,4,3: PRINT#1: CLOSE1
Wer kann helfen?
Nun noch eine Lösung auf die Frage von
Carsten Klotz nach den Parametern für
den LX 400. Bei der Druckeranpassung ge-
be ich einfach die Parameter für den
LX 800 ein (siehe Kapitel 'Druckeranpas-
sung' Ausgabe 6/91. Funktioniert tadel-
los.(...)"
Zunächst einmal vielen Dank für Deinen
Brief, Clemens! Floppybeschleuniger sind
als Hardwarelösung zwar etwas aufwendi-
ger, dafür aber auch kompatibler und
schneller als die Module. Wenn Du Deinen
Computer aber lieber nicht zerlegen und
darin herumlöten willst, kannst Du bei
uns ein Speeder-Modul bestellen, mit dem
auch wir in der Redaktion arbeiten.
Einfach Karte an:
CP Verlag GmbH
Vertriebsservice
Brunneckerstr. 84
8500 Nürnberg 40
Das von uns angebotene Modul nennt sich
FAST DISK und kostet Dich als Abonnenten
DM 34,- zuzügl. DM 5,- Versandkosten-
pauschale.
Bei Deinem Druckerproblem bin ich wieder
auf die Leserschaft angewiesen, es sei
denn, Du hast evtl. ein paar DIP- oder
DIL-Schalter am Drucker nicht richtig
eingestellt!?
Genau dasselbe Problem hatte auch der
Autor des Briefes Nr. 9, Olaf Grundmann,
dem ich daher auch nur raten kann, die
Schalterstellungen am Drucker einmal zu
überprüfen...
Probleme ganz anderer Art hat Bernhard
Toczkowski im Brief 12:
Auf der MD 2/91 lassen sich bei ihm die
Programme '4.SpriteEditor' und 'Intel-
lekt Writer' nicht starten.
Leider muß ich zugeben, daß es auch mir
nicht gelungen ist, diese Programme dazu
zu bewegen, ihren Zweck zu erfüllen. Wo-
ran das liegt, muß ich aber erst noch
in Erfahrung bringen!
Weiterhin möchte Bernhard wissen, wie er
Programme starten kann, ohne sie vom MD-
Hauptprogramm laden zu lassen. Das ist
vielleicht ein Problem, das viele Neu-
Leser (speziell aus der Ex-DDR) interes-
siert. Deshalb ganz ausführlich:
Um den Inhalt einer Diskettenseite in
Erfahrung zu bringen gibt man ein:
'LOAD"$",8' (ohne "'" natürlich), ge-
folgt von 'LIST'. Daraufhin erscheint
eine Auflistung aller auf dieser Seite
vorhandenen Programme. Falls die Liste
zu lang ist, um auf einen Bildschirm zu
passen, unterbricht man einfach an der
gewünschten Stelle mit der 'RUNSTOP'-Ta-
ste. Hat man das gesuchte Programm er-
späht, tippt man 'LOAD"xxx",8,1' ein,
wobei 'xxx' der Name des gewünschten
Programmes ist (mit Leerzeichen, falls
vorhanden, z.B. " TestPRG "!). Sollte
das Programm daraufhin nicht sofort
starten, sondern sich nach dem Ladevor-
gang nur 'Ready' melden, so muß noch
'RUN' eingegeben werden. Das war's!
Brief 18 von Rene Rossi:
"(...)Ich mache hier gerne auf Deinen
Wunsch hin eine kleine 'POKE-Ecke' auf,
bei der mir dann jeder einen (...) fran-
kierten und adressierten Rückumschlag
zukommen läßt! Ich würde sogar soweit
gehen und das ganze auf Diskette reali-
sieren (TEXTOMAT plus, GEO WRITE, ACTION
TEXT, NEWS ROOM, PAGE FOX, MINI DAT 64),
allerdings müßten die Disketten schon
mitkommen. Ich würde sogar soweit gehen
und die bisher auf MD/GO veröffentlich-
ten POKES/CHEATS zusammentragen! Aller-
dings nur auf MINI DAT 64 (da habe ich
mir die Mühe nämlich schon gemacht!).
Wer andere Textprogramme bevorzugt...
tja, der müßte sich was einfallen las-
sen. (So bin ich zu Dir, Du sagst spring
und ich...)(...)"
In der Tat, Rene, das ist wirklich sehr
nett von Dir! Wer also interessiert ist
an der POKES & CHEATS-Sammlung der melde
sich bei folgender Adresse:
Rene Rossi
Im Saalscheid 4
5600 Wuppertal 21
Und vergeßt den Rückumschlag, das Rück-
porto und evtl. die Diskette nicht!
So, nun noch etwas ganz anderes. Ich
hatte es Euch in der letzten Ausgabe
versprochen, daß ich die fehlerfreie
MASTERMIND-Auswertungsroutine von Markus
Erich aus Witzenhausen diesesmal ver-
öffentlichen werde. Es handelt sich da-
bei wirklich nur um die Auswertung,
"Schnörkelei, wie Eingaberoutinen, Aus-
gaben und so weiter, soll der Nutzer
nach eigenem Geschmack und geistigen Er-
güssen programmieren". Letzteres war ein
Zitat von Markus Erich.
Hier nun die Auswertungsroutine:
10 REM FEHLERFREIE MASTERMIND AUSWERUNGS
ROUTINE
20 DIM L$(9,1),S$(9,1)
30 REM "L"=Loesungsstring,"S"=eingegeben
e Stellen
40 REM Stellenanzahl Y: 3-9, durch Input
vorher einzuschleusen
50 REM
60 REM
70 A$="":FOR I=0 TO 9:A$=A$+CHR$(X):NEXT
:A$=LEFT$(A$,Y)
80 REM Beliebiges Zeichen X als Laengenv
orgabe fuer Input
90 V=0:X$="":FOR I=0 TO 9:L$(I,1)="":S$(
I,1)="":NEXT
100 REM V sind Versuche
110 FOR I=1 TO Y:X$=X$+CHR$(INT(RND(10)+
48)):NEXT
120 FOR I=1 TO Y:L$(I-1,0)=MID$(X$,I,1):
NEXT
130 REM Geheimzahl wuerfeln und auf die
L$(X,0) verteilen
140 REM Hier kann die Versuchseingabe un
tergebracht werden:
150 REM PRINT"<clr>";A$:INPUT "<home>;S$
160 IF LEN(S$)<>Y THEN ... REM Laengenfe
hler abfangen
170 FOR I=0 TO Y-1:S$(I,0)=MID$(S$,I+1,1
):S$(I,1)="":L$(I,1)="":NEXT:P=0:Z=0:V=V
+1
180 FOR I=0 TO Y-1:FOR J=0 TO Y-1:IF L$(
I,1)="" THEN J=Y:GOTO 220
190 IF S$(J,1)<>"" THEN 220
200 IF L$(I,0)=S$(I,0) THEN P=P+1:L$(I,1
)="1":J=Y:GOTO 220
210 IF L$(I,0)=S$(J,0) AND L$(J,0)<>S$(J
,0) THEN Z=Z+1:L$(I,1)="1":S$(J,1)="1"
220 NEXT:NEXT:IF P=Y THEN 280 REM Wenn d
ie gleich sind stimmt's
230 REM Die L$(x,1) und S$(x,1) dienen a
ls Flags, ob die beteffende Stelle
240 REM schon ausgewertet ist. Zuerst wi
rd auf korrekte Position (wird in
250 REM P aufsummiert) und dann auf Vorh
andensein der Zahl (in Z summiert)
260 REM geprueft.
270 REM Ausgabe des Ergebnisses, Positio
n und Zahl. Goto Versuchseingabe.
280 REM Volltreffermeldung hier.
290 REM Hier kann ein Auswahlmenu angebr
acht werden - Weiter, Ende etc.
Okay, das war die Auswertungsroutine.
Viel Spaß damit! Und nochmal vielen Dank
an Dich, Erich!
Jetzt steht nur noch eine Rubrik an:
ALLGEMEINES & BESONDERES
Als erstes der Brief Nr. 3 von Florian
Dworkowski:
"(...)Ich würde gern von Dir einige In-
fos über den FUN CLUB und dieses Scheck-
heft und diesen Mitgliedsausweis erhal-
ten.
Außerdem suche ich die Adresse, bei der
ich die POKE- und CHEAT-Liste bestellen
kann, die Du in Ausgabe 6/91 erwähnt
hast. (...)
Ihr könntet doch wieder die Rubrik
"Hardwareerweiterungen" in die MD ein-
bringen. (...)
Und nun zu Deinem Steckbrief:
Alter: 27 jahre
Größe: 178 cm
Haarfarbe: braun
Augenfarbe: grün
Gewicht: 65 kg
Hobbies: Computer, Lesen
Schuhgröße: 45 (...)"
Hallo, Florian! Über den FUN CLUB und
alles was dazu gehört habe ich in der
letzten Ausgabe (8/91) genügend ge-
schrieben. Das muß ich also hier nicht
noch einmal alles erklären, oder?
Die gesuchte Adresse ist die von Rene
Rossi, die Du oben finden kannst!
Eine Rubrik "Hardwareerweiterungen" ist,
soweit ich informiert bin, nicht ge-
plant, aber wer weiß, was im Zuge der
Diskusssion um die Verwendung des freien
Speicherplatzes noch herauskommt!?
Deine Angaben zu meiner Person sind nur
zum Teil richtig. Die Haarfarbe, das
Hobby Computer und die Schuhgröße pas-
sen, der Rest ist total daneben! Ich bin
größer und schwerer!
Aber immerhin, 3 Punkte!
Daniel Lüdecke, der zweite. Brief 6:
"(...)Wenn ich ein Demo programmiere und
es an die MD schicke, habe ich ein Recht
auf Veröffentlichung (auch wenn ich kein
Honorar verlange)? Bekommt man automa-
tisch ein Honorar? Wenn man kein Honorar
verlangt, sind die Chancen dann größer,
daß das Demo veröffentlicht wird oder
kann man die Veröffentlichung verlangen?
Endlich mal wieder ein Brief der Deine
Gehirnzellen anregt, gell? (...)"
Nee Du, nicht die Gehirnzellen, sondern
den Kreislauf... Also:
Honorar gibt's für Demos gar nicht. Mit
Demos kannst Du bei uns nur bekannt
werden, nicht jedoch reich. Welche Demos
wir veröffentlichen, ist Sache der Re-
daktionsleitung. Da gibt es kein Recht
auf Veröffentlichung!
Nummer 7. Der EIS AM STIEL-Gucker Daniel
schlägt zum dritten Mal zu. Seine Themen
werden im folgenden abgehandelt:
- Die Rechte an der MD-Musik hat unser
Verlag, weshalb Du sie nicht verwenden
darfst.
- Wer von den Lesern neue und gute FUTU-
RE COMPOSER-Musiken (legale!) hat, mö-
ge sich bitte mit Daniel in Verbindung
setzen, er kauft sie evtl. ab! Die
Adresse:
Daniel Lüdecke
Schwalbenweg 12
2215 Hademarschen
Tel.: 04872 - 567
- Die Chancen, daß ein an mich gerichte-
ter Brief abgedruckt wird, sind sehr
groß, da ich mich bemühe, alle unter-
zukriegen (nein, nicht so...!).
- Dein besonderes Interesse gilt also
meiner ehrlichen Meinung zum C64? Dann
lese dieses:
Ich persönlich habe nie einen C64 beses-
sen (der, den ich jetzt zuhause hab',
ist vom Verlag gestellt), obwohl ich auf
ihm mit dem Programmieren begann - näm-
lich in den Computerecken der Kaufhäu-
ser, da allerdings auch auf TI 99/4A,
SHARP, ATARI 800XL usw. Ich finde aber,
daß der C64 der beste 8-Bit-Rechner ist,
abgesehen vom AMSTRAD CPC und BBC Micro.
Einen AMIGA benutze ich nie (werd' ich
auch nie!), einen PC nur, wenn es gar
nicht anders geht, was aber zum Glück
nur sehr selten der Fall ist (alle PC-
User, auch DU, ALEX, mögen mir das ver-
zeihen...!).<
Mein Lieblingsgerät heißt Archimedes!
Den Job als Leserbriefonkel (auf einem
PC!) mach' ich nicht nur wegen des
Geldes, sondern auch, weil er mir Spaß
macht!
Der letzte Brief in dieser Rubrik kommt
wieder von Michael Rohde, Brief Nr. 13.
(Eigentlich ist der gar nicht für mich
bestimmt - es steht 'Verbesserungen' da-
rauf - aber ich habe ihn in meine Post
gelegt bekommen, also bearbeite ich ihn
eben auch...)
Er stört sich schon seit längerer Zeit
an der Tatsache, daß das Laden von 'Ru-
brikbildern' so lange dauert und somit
den Genuß an der MD schmälert:
"(...)Nun meine Idee:
In der MD ist zwar die F1-Taste belegt,
aber ich glaube, F4 ist noch frei (noch
keine Frau gefunden, wie?). Also, wenn
man in einem der Auswahlmenüs F4 drückt,
so könnte man in folgendes (Unter-)Un-
termenü kommen:
ALLE REIN
NUR NEUE
GAR KEINE
PER ABFRAGE
(...)"
Hiernach folgen seine Erläuterungen zu
den einzelnen Punkten, die aber, wie ich
finde, auch so zu verstehen sind!
Ich persönlich finde diese Idee prima!
Ob sie irgendwann verwirklicht werden
wird, kann ich aber leider nicht ver-
sprechen.
Jawoll! Ich habe es also tatsöchlich ge-
schafft, alle 25 Briefe durchzukriegen!
Da können die paar Zeilen, die ich jetzt
für die Verlosung noch brauchen werde,
auch nicht mehr sehr stören.
Vorher aber eine Klarstellung: Wenn von
einer Person mehrere Briefe eingehen,
erhöhen sich deshalb die Chancen auch
nicht, weil dann eben nur einer der
Briefe in den Auslosungskorb wandert!
Weil heute so viele Briefe dabei sind,
werden ausnahmsweise wieder 2 Spiele
verlost!
Trommelwirbel... Spannung... WER???
Ahaaaaaaa, ein Spiel geht an
Florian Dworkowski !
Nocheinmal Spannung, wer wird wohl der
zweite glückliche Gewinner?
Na sowas, harte (Schreib-)Arbeit lohnt
sich anscheinend doch:
Michael Haase !
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, IHR ZWEI - UND
VIEL SPASS MIT DEN SPIELEN!!!
So, hab' ich noch was vergessen? Ich
glaube nicht. Dann also bis zum nächsten
Mal... und schreibt fleißig! Euer
Klaus Wölflick