PERTHARION
Pertharion ist ein Spiel, das Eure
grauen Gehirnzellen wieder mal auf Trab
bringt, nämlich ein Denkspiel.Die
Ballerfreunde unter Euch sollen aber
auch ruhig weiterlesen, weil es dem
Spiel kaum an Spannung und Nervenkitzel
fehlt.
Jetzt soll der Knabe aber nicht so viel
labern, sondern in medias res gehen.
Also los geht's!
Als erstes steckt Ihr mal Euren Joystick
in Port 2 (Ihr habt doch alle einen?).
Der Spielstart erfolgt ganz einfach per
Feuerknopfdruck - aber lest Euch erst
mal in Ruhe die Anleitung durch.
Nun aber zur Spielidee:
Ihr seht auf einem Spielfeld eine sich
drehende Kugel, mit der Ihr über ver-
schiedenfarbige Felder fahren müßt,
(Steuerungsmöglichkeit: links, rechts,
rauf, runter, aber nicht diagonal) wobei
diese Kästchen unterschiedlichen Ein-
fluß auf den weiteren Spielverlauf
haben. Ihr müßt aber auf den Kästchen
bleiben, ansonsten habt Ihr leider ver-
loren. Die folgende Auswahl an Feldern
sind auf dem Spielfeld vorhanden:
GRÜNE, auf die Ihr getrost stehen blei-
ben könnt, es ist sicheres Land. Es
gibt aber auch Grüne, die Risse auf-
weisen, sie verschwinden, wenn Ihr ein-
mal drüber gerollt seid.
BLAUE, hier ist eine Richtungsänderung
nicht mehr möglich, d.h. die Kugel be-
wegt sich wie auf Eis bis zum nächsten
andersfarbigen Feld. Es kann also
passieren, daß am Ende des Eisfeldes
kein Kästchen mehr vorhanden ist und
Ihr draufgeht ohne etwas dagegen tun zu
können. Normalerweise bleiben sie er-
halten, wenn man aber auf ein blaues
Feld mit Rissen stößt, verschwindet
dieses auch wieder. So ein Pech aber
auch!!!
Etwas freundlichere Felder sind die
VIOLETTEN, die blinken und die man alle
in jedem Level aufsammeln muß. Nur
leider entfernen sie sich nach ein-
maligem Überrollen. Ihr müßt also
verflixt aufpassen, daß Ihr nicht
plötzlich dasteht und nur noch der
schwarze Hintergrund Euch umgibt, abge-
schnitten von der Umwelt, einsam auf
einer kleinen Insel. Denn dann heißt es
leider GAME OVER!!!!!
Eine weitere Erschwernis ist, daß Ihr
nur ein Leben zur Verfügung habt. Also
erst überlegen, bevor Ihr den nächsten
Schritt wagt. Ihr dürft auch nicht auf
einem Kästchen stehen bleiben, welches
beim Berühren verschwindet (alle mit
Rissen und violette), weil Ihr sonst
ganz schnell Euer Testament machen
könnt.
Die Steuerung der Kugel ist ein wenig
gewöhnungsbedürftig, aber Ihr seid ja
einiges gewöhnt und nach einer Nacht-
sitzung beherrscht Ihr zwar die Steuer-
ung, aber das Spiel ist noch lange nicht
ausgereizt.
Denn es besteht auch noch die Möglich-
keit, sich eigene bzw. vorhandene
Levels zu erstellen bzw. abzuändern und
zwar ganze 989 Stück. Der Hammer - net
woar!?
Nun möchtet Ihr sicher wissen, wie man
selbst einen Level erstellt.
Nachdem Ihr das Spiel ganz normal ge-
startet habt, drückt einfach die RUN-
STOP-Taste und es erscheint ein Unter-
menü, in dem es drei Auswahlmöglichkei-
ten gibt: F1 EDIT LEVEL, F3 SAVE LEVEL,
F5 EXIT MENÜ. Mit der "+"- und "-"-
Taste könnt Ihr einen bestimmten Level
aussuchen, den man dann verändern bzw.
neu erstellen kann. Danach drückt Ihr
die F1-Taste und könnt mit Eurem Joy-
stick und dem Feuerknopf die ver-
schiedenen Elemente anbringen. Mit "+"
und "-" sind die einzelnen Felder aus-
zusuchen, die Ihr auf einem Platz Eurer
Wahl anbringt. Es gibt genau 8 ver-
schiedene Kästchen: Land (die GRÜNEN),
broken land (GRÜNE mit RIß), ice
(BLAUE), broken ice (BLAUE mit RIß),
space (Leerstelle), blumm (violette
Felder), start (Startfeld) und zu guter
Letzt der transporter (Ausgang, um in
den nächsten Level zu gelangen).
Nachdem Ihr Euren neuen Level aufge-
baut habt, verlaßt den EDITOR mit der
RUN-STOP-Taste und speichert das
Meisterwerk mit F3 ab. Wenn Ihr das
nicht wollt, einfach F5 drücken. Auf
jeden Fall befindet Ihr Euch nun wieder
im Hauptmenü und es besteht die Mög-
lichkeit weiterzuspielen.
Endlich mal ein Spiel das nicht nach
einem Abend langweilig wird und bei dem
man auch seiner eigenen Phantasie
freien Lauf lassen kann. Was ich Euch
damit sagen wollte ist eigentlich nur,
daß es ein bodenlos gutes Spiel ist!!!!
Also viel Spaß - und ich übernehme keine
Verantwortung für viereckige Augen nach
mehrstündigem Spielen.
(TK)