SHOIKAN
Seid Ihr Freunde von Strategiespielen?
Dann kommt Ihr bei SHOIKAN so richtig
auf Eure Kosten. Volle Kanne (wie man in
Franken so schön sagt)!
Bevor ich aber allzusehr ins Schwärmen
gerate, erst mal der Reihe nach, worum
es denn bei SHOIKAN überhaupt geht.
Nachdem Ihr das Spiel geladen habt,
kann man zwischen dem Spiel (GAME) und
einem Editor wählen, indem Ihr den Joy-
stick (Port 2) nach unten bzw. nach
oben bewegt. Mit dem Feuerknopf bestä-
tigt man die Wahl. Aber als erstes er-
kläre ich Euch mal das Spiel, bevor ich
mit dem Editor fortfahre.
Auf dem Spielfeld befinden sich 35
Steine (7 mal 5), deren Farbe man wech-
seln kann (blau und weiß). Es befindet
sich in der linken oberen Ecke des
Monitors. In der rechten unteren Ecke
ist das gleiche Spielfeld vorhanden,
auf dem ein gewisses Muster zu sehen
ist. Man muß nun versuchen, dieses
Muster auf dem großen Spielfeld nach-
zubauen. Nur ist dies nicht so einfach,
da nicht die Felder, die man mit
dem Joystick anklickt, die Farbe ändern,
sondern die Felder, die sich links,
rechts, oberhalb und unterhalb des aus-
gefüllten Feldes befinden. Es ändern
sich also vier Steine in der Mitte des
Spielfeldes, drei an den Rändern und
minimal zwei an den Ecken. Damit die
Sache noch etwas komplizierter wird,
arbeitet Ihr gegen die Uhr. In jedem
Level hat man genau fünf Minuten zur
Verfügung und je eher man fertig ist,
desto mehr Punkte gibt es. Klingt ir-
gendwie logisch - gell !!!
Sobald Ihr diese Aufgabe gelöst habt,
kommt man sofort in den nächsten Level
und der Streß beginnt von Neuem. Es
existieren genau 40 Levels - und das
dauert, bis alle durchgespielt sind.
Vor allem, wenn man nur ein Leben be-
sitzt.
Falls einmal der Fall eintritt, daß
Euch das Spiel langweilig erscheint
(kann ich aber gar nicht verstehen),
besteht auch noch die Möglichkeit, die
40 Levels zu verändern. Dies geschieht
mit dem Editor. Man gelangt dorthin
entweder durch erneutes Starten des
Programmes, oder vom Spielmodus aus
durch Betätigen der RUNSTOP-Taste. Dann
befindet man sich wieder im Hauptmenü.
Dort könnt Ihr dann den Editor anwählen.
Der Editor ist genauso aufgebaut, wie
das eigentliche Spielfeld. Man überlegt
sich ein gewisses Muster und baut es mit
Joystick und Feuerknopfdruck durch Farb-
änderung der Steine auf. Danach kann
man sich überlegen, welchen Level man
ersetzen will. Diese Auswahl erfolgt mit
der "+"- und der "-"-Taste.
Jetzt besteht die Möglichkeit, Euer
Kunstwerk abzuspeichern. Dies geschieht
wie folgt:
Als erstes drückt Ihr mal die RETURN-
Taste. Danach erscheint Euer Muster auf
dem Feld in der rechten, unteren Ecke
des Monitors. Diesen Schritt dürft Ihr
auf gar keinen Fall vergessen, da sonst
nichts abgespeichert wird. Durch an-
schließendes Drücken der "S"-Taste
(SAVE) speichert der Computer alles auf
Diskette ab. Natürlich besteht auch die
Möglichkeit, einen selbst erstellten
Level wieder zu laden. Dies wird durch
Drücken der "L"-Taste (LOAD) erreicht.
Wenn Ihr glaubt, alles erledigt zu
haben, gelangt Ihr mit der "Q"-Taste
wieder ins Hauptmenü zurück und könnt
so mit den neuen Kreationen weiter-
spielen.
Durch die Möglichkeit, selbst Levels zu
editieren, gewinnt SHOIKAN meiner An-
sicht nach erheblich an Faszination.
In diesem Sinne wünsche ich Euch viel
Bier beim Ausprospaßen... oder so...
(TK)