CIA-Kurs (Teil 10)
"Die Geheimnisse des Secret Service..."
----------------------------------------
Herzlich willkommen zum 10. und letzten
Teil dieses Kurses. Wir wollen uns heute
weiterhin mit der Mausabfrage beschäfti-
gen, wobei wir in Zusammenhang mit dem
Userport - einem der wichtigsten Themen,
wenn es um die CIA geht - die Abfrage
von letztem Monat noch verbessern wol-
len. Also los...
Wie Sie sich bestimmt noch erinnern,
hatten wir in der letzten MD eine Maus-
abfrage für eine AMIGA-Maus am Joyport
programmiert. Hardwaremäßig war das auch
am einfachsten, da wir die Maus direkt
an den 64er anschließen konnten. Doch es
ergaben sich aber auch diverse Nachtei-
le:
1) Solange die Maus angeschlossen war,
war es uns nicht möglich die Tastatur
zu benutzen.
2) Eine Abfrage aus dem Interrupt war
nicht möglich, da die Maussignale
ständig überwacht und ausgewertet
werden mußten.
3) Die rechte Maustaste konnte leider
nicht Abgefragt werden.
Diese drei Nachteile wollen wir nun ele-
gant beseitigen, indem wir die Maus
nicht am Joyport, sondern am Userport
anschließen. Sicher haben Sie schon ein-
mal von diesem Anschluß Gebrauch ge-
macht, ist er doch der vielseitigste von
allen Anschlüssen am C64. Drucker, Mo-
dems, Eprommer, oder Digitizer werden
über ihn angeschlossen und bedient -
kurzum, ohne ihn wäre der 64er nicht das
was er ist!
Deshalb soll er uns nun interessieren.
Am Userport liegt eine Vielzahl von Sig-
nalen und internen Leitungen an, die es
uns ermöglichen, direkt in die Hardware
unseres Rechners eingreifen zu können.
Und gerade weil fast alle Leitungen des
Userports mit den beiden CIAs etwas zu
tun haben, passt er hervorragend in die-
sen Kurs.
Kommen wir also zum Aufbau, dieser Un-
scheinbaren Schnittstelle, an der Rück-
seite unseres "kleinen Brotkastens".
Insgesamt 24 Leitungen sind dort heraus-
geführt, die alle eine bestimmte Bedeu-
tung haben. Hierzu gibt es jetzt erst
einmal eine Grafik:
(Anm.d.Red.: Bitte wählen Sie jetzt den
2.Teil des CIA-Kurses 10 aus dem Menu.)