Logical - Rainbow Arts
Bei LOGICAL müssen Sie Ihre Schalt-
kreise gewaltig unter Strom setzen. Das
neue Denkspiel von RAINBOW ARTS besticht
durch ein innovatives Spielprinzip und
eine passende Grafik.
Ihre Aufgabe ist schnell umrissen: Sie
sollen mehrere Drehräder, die auf der
Spielfläche plaziert sind, mit jeweils
vier gleichfarbigen Kugeln anfüllen.
Sobald Sie alle Räder in dieser Weise
mit den beständig erscheinenden Kugeln
(rot, grün, gelb, blau) abgefertigt
haben, erreichen Sie den nächsten Level.
Doch das Röhrensystem, das die Dreh-
scheiben verbindet, ist mit zahlreichen
Hindernissen gespickt: Teleporter, Farb-
selektoren, Farbwechsler und Richtungs-
pfeile bringen Ihre Kugel auf die
falsche Bahn. Eine "Ampel", bei der die
Farben der Reihenfolge nach kombiniert
werden müssen, und die gefürchtete Farb-
vorgabe sorgen für viel Abwechslung und
einen fordernden Schwierigkeitsgrad.
Die Programmierer von RAINBOW ARTS sind
nicht einfach auf irgendeinen Zug aufge-
sprungen, sondern sie haben eine pack-
ende Spielidee kreiert und diese mit
einer ordentlichen Grafik versehen. Die
Farbgebung und die Detailgestaltung ist
zwar nicht gestochen scharf, führt aber
auch in höheren Spielstufen nicht zu
Verwirrungen. Die klaren Soundeffekte
sind gekonnt auf die Animationen abge-
stimmt. Der Pointer, mit dem Sie ins Ge-
schehen eingreifen, wird über eine
durchdachte Joysticksteuerung bewegt.
In den 99 aufreibenden Levels wird Ihnen
viel Übersicht und Konzentration abver-
langt. Der Suchtfaktor von LOGICAL ist
erfreulich hoch, ein Passwortsystem
rundet den positiven Gesamteindruck ab.
Bei RAINBOW ARTS zählt man den C64 noch
nicht zum alten Eisen. Das fesselnde
LOGICAL, das zuvor für den Amiga er-
schienen ist, wurde sauber umgesetzt und
wird daher bald an den Nerven vieler
Denkspielfans zerren.
(fb)
Logical - Rainbow Arts
Grafik : 06 Punkte
Musik : 06 Punkte
Motivation : 09 Punkte
Preis/Leistung: 07 Punkte
Gesamteindruck: 08 Punkte