Roadwar Bonus Edition - U.S. Gold
Für alle diejenigen unter Ihnen, die
überfüllte Autobahnen haßen, haben U.S.
GOLD jetzt eine entsprechende Spiele-
kompilation herausgebracht. Die Zu-
sammenstellung umfaßt drei kriegerische
Strategiespiele, die von SSI schon vor
mehreren Jahren entwickelt worden sind:
ROADWAR 2000: Im Jahr 2000 hat ein bak-
teriologischer Krieg in Amerika gewütet.
Als Anführer einer Straßengang müssen
Sie mehrere Wissenschaftler aufspüren,
die die zunehmende Verseuchung des Kon-
tinents stoppen können. Bei Ihrer Ent-
deckungsreise durch die Reste der Zivi-
lisation lagern Sie Treibstoff, Reifen
und Munition, Sie rekrutieren Fahrer und
Schützen und erkunden über 120 Städte.
Auf den Highways lauern Mutanten, Sata-
nisten und Kannibalen, die Sie in bester
Mad-Max-Manier wegfegen. Grafisch ist
ROADWAR 2000 eher mit einem holprigen
Feldweg, denn mit einer luxuriösen Auto-
bahn gleichzusetzen. Die triste Karte,
die die Landschaft aus der Vogelperspek-
tive zeigt, erinnert an ganz frühe UL-
TIMA Tage. Bei den aufwendigen Material-
schlachten, die auf einem taktischen
Level stattfinden, wird der Bildschirm
mit Tabellen und Optionen zugekleistert.
Auch das mäßige Spielprinzip trug dazu
bei, daß beim Tester schnell "Endzeit-
Stimmung" herrschte!
ROADWAR EUROPA: In der Fortsetzung, die
nur für Fans des ersten Teiles interess-
ant ist, drohen Terroristen damit, ganz
Europa todbringenden Mikroben auszu-
setzen. Wieder geht es um Medizin, Ge-
schwindikeit und Spezialausrüstung, die
Sie sich hart erkämpfen müssen. Die
Grafik ist im Vergleich zum Vorgänger
etwas gesteigert worden. Auf der Land-
karte können Sie Häuser, Straßen und
Städte besser voneinander unterscheiden.
Auch die Menüs sind durch eine farb-
liche Trennung übersichtlicher geworden.
Trotzdem geht von ROADWAR EUROPA keine
Faszination aus, da die langwierigen
Straßengefechte klar im Vordergrund
stehen.
WARGAME CONSTRUCTION KIT: Ein mittel-
mäßiges Bastelset, mit dem Sie vom
Fantasyduell bis zur Science Fiction
Schlacht alles kreieren können. Der
Editor basiert auf veränderbaren Zahlen-
werten und zahlreichen grafischen Bau-
steinen. In mehreren vorgefertigten
Szenarien dürfen Sie Ihr strategisches
Geschick sofort unter Beweis stellen.
Begeistern konnte mich das WARGAME CON-
STRUCTION SET nicht besonders: Die takt-
ischen Symbole sind mickrig, viele Land-
schaftsmerkmale wirken verschwommen. Das
Edieren eigener Schlachtfelder ist mit
einem erheblichen Arbeitsaufwand ver-
bunden, wenngleich die Benutzerführung
recht annehmbar ist.
Mit der veralteten ROADWAR BONUS EDITION
dürften U.S.GOLD keine große Anhänger-
schaft für sich gewinnen. Wer die Erde
unbedingt nach dem großen Gong erleben
will, hält sich besser an WASTELAND.
Das WARGAME CONSTRUCTION KIT, eine ver-
legene Zugabe, ist schnell als müde
Schablone entlarvt. Alles in allem ist
das Triple Pack nur verbissenen SSI-
Sammlern anzuraten.
(fb)