Krymini - Magic Soft
Laut Hersteller wäre das Kombinations-
spiel KRYMINI selbst für Einstein eine
Herausforderung gewesen. Für mich be-
stand die Herausforderung eher darin,
daß ich den Computer nicht gleich nach
Spielbeginn wieder ausschaltete!
Auch KRYMINI läuft, wie alle Programme
von MAGIC SOFT, nach einem ganz ein-
fachen Prinzip ab. Auf dem Bildschirm
erscheinen sechs Linien, die jeweils
mit sechs bunten Bällen gefüllt sind.
Jeder Ball läßt sich von Ihnen über eine
festgelegte Distanz bewegen. Während
grüne Bälle beispielsweise nur ein Feld
überwinden, muß für blaue Bälle vier
Felder weiter Platz geschaffen werden
usw. Sobald die runde Form einmal ver-
schoben wurde, wird sie zu einem massi-
ven Felsblock, der das betroffene Feld
blockiert. Sie müssen also vorausdenken,
damit Sie Sich durch Ihre Aktionen nicht
selbst den Weg verbauen, denn die Level
sind nur vollendet, wenn alle Bälle in
Stein umgewandelt worden sind. Ein Zeit-
limit setzt Sie zusätzlich unter Druck.
Mag sich die Spielidee von KRYMINI ja
ganz gut anhören, so kann sie dennoch
nicht mit dem konkurrieren, was sonst in
letzter Zeit an Denkspielen für den C64
erschienen ist. Im Gegensatz zu LOGICAL
oder ATOMINO wird das Gameplay schnell
zur Qual, ein Suchtfaktor wird nicht
aufgebaut. Daran ist auch die schwache
technische Ausführung schuld: Riesige
Bälle füllen die Spielfläche aus. Außer
einem mäßigen Titelbild und guter Musik
kann man auf dem Monitor nichts Auf-
regendes erspähen. Über die grafische
Magerkost kann auch die absavebare High-
scoreliste und die Levelvielfalt nicht
hinwegtäuschen.
KRYMINI spricht nur die Denker an, die
sich so in die Aufgabenstellung fest-
beißen können, daß das gesamte Drumher-
um nebensächlich wird. Ich gehöre be-
stimmt nicht zu dieser Gruppe!!
(fb)
Krymini - Magic Soft
Grafik : 03 Punkte
Musik : 06 Punkte
Motivation : 02 Punkte
Preis/Leistung: 03 Punkte
Gesamteindruck: 02 Punkte