SPRITE-EDITOR 64 +
------------------
Beim Sprite-Editor-64, so der Name
unseres nächsten Utitiltys, werden alle
Funktionen mit Hilfe des Joysticks an-
gewählt. Insgesamt können acht Sprites
gleichzeitig verwaltet und bearbeitet
werden, 740 Spriteblöcke stehen zu
Ihrer Verfügung. Alle Sprites können
animiert dargestellt werden. Eine
Funktion, die vor allem für Spiele-
programmierer ungeheim wichtig ist.
Soviel zur Übersicht der Fähigkeiten des
Sprite-Editor-64 +. Nach dem Laden und
Starten (LOAD "SPRITE*",8,1 => SYS 2560)
erscheinen am oberen Bildschirmrand
einige Menüpunkte:
1. SPR:
zeigt die aktuelle Spritenummer an,
die durch Anwählen dieser Funktion
geändert werden kann.
2. BLOCK:
Hier steht der Block des aktuellen
Sprites. Die Blocknummer kann wiederum
durch Anklicken erhöht oder erniedrigt
werden.
3. FILE:
Bei dieser Funktion stehen folgende
Unterpunkte zur Verfügung:
a) DIRECTORY
b) LOAD (Laden von Sprites)
Diese Funktion bietet Ihnen wiederum
zwei Möglichkeiten:
1) an Originaladresse (ab Block 284)
2) Laden an eine neue Adresse; hier
müssen Sie außer dem Filenamen
auch den Startblock eingeben.
c) SAVE (siehe LOAD)
d) LOAD SETUPS
Alle wichtigen Parameter, wie z.B.
Animationsparameter, Farben etc,
die zuvor mit
e) SAVE SETUPS abgespeichert wurden,
können nachgeladen werden.
f) DISKSTATUS
g) DISK COMMAND
4. MODE:
Hier stellen Sie den Zeichenmodus ein,
wobei SET Punkte setzt, RESET Punkte
löscht, TOGGLE Punkte invertiert, CYCLE
Farben rotiert und GRID ein Gitter über
die Zeichenebene legt.
5. ON/OFF:
Mit dieser Funktion können Sie das
aktuelle Sprite an- und ausschalten.
6. Color:
Hiermit legen Sie die Farbeinstellungen
fest.
7. X-FLIP:
Spiegeln des Sprites an seiner X-Achse.
8. Y-Flip:
Spiegeln des Sprites an seiner Y-Achse.
9. INVT:
Invertieren des Sprites.
10. USER:
Diese Funktion ist wieder etwas umfang-
reicher. Nach dem Anklicken dieses
Menüpunktes erscheint ein Untermenü mit
folgenden Funktionen:
a) COPY - Mit Hilfe dieses Befehls
lassen sich Spriteblöcke an eine
beliebige Stelle kopieren.
b) INVT - (siehe oben)
c) CLEAR - Löschen bestimmter Sprite-
blöcke
d) X-FLIP - (siehe oben)
e) Y-Flip - (siehe oben)
f) PRINT - Mit dieser Funktion können
Sie Ihre Sprites zu Papier bringen.
g) ANIMATION - Hiermit können Sie
Ihren Sprites das "Laufen" lehren.
Um die Reihenfolge der Sprites zu
bestimmen, sind Start- und Endblock
einzugeben. Danach müssen Sie die
Schrittweite festlegen, also die
Zahl, die zum Spriteblock addiert
werden soll. Mit der Funktion
"Speed" bestimmen Sie die Ge-
schwindigkeit, mit der sich die
Sprites abwechseln sollen.
"Mode" legt hingegen fest, ob ein
Sprite in die Animation aufgenommen
werden soll.
h) POSITION - Diese Funktion bestimmt
die Spriteposition. Dies geschieht
durch Anklicken des gewünschten
Sprites und anschließendem
Positionieren.
i) CLEAR ALL - Alle Sprites werden
gelöscht.
j) CONTROL VIEW - Sprite- und Multi-
colourmodus können ein- und ausge-
schaltet werden.
11. "+"
Mit dieser Funktion wird der Sprite-
block um den Faktor eins erhöht, wogegen
die Funktion ...
12. "-"
... den Wert des Spriteblocks um eins
erniedrigt.
13. PUSH
dient zum Verschieben eines Sprites
innerhalb des Spritefensters.
14. CLEAR
löscht das aktuelle Sprite.
15. SP 0-3
läßt den Anwender die Hintergrund-
(SP0), die Zeichen- (SP1) und die
Multicolorfarben (SP2+Sp3) bestimmen.
16. MULTI
Multicolormodus an- und ausschalten.
17. X-EXP
bewirkt eine Verbreiterung in X-
Richtung.
18. Y-EXP
bewirkt eine Verbreiterung in Y-
Richtung.
Hier noch ein kleiner Tip zum Schluß:
Man sollte nach dem ersten Start sofort
die Parameter (SETUPS) abspeichern,
falls später die Grundeinstellung wieder
benötigt wird.
(om)