Robozone - Image Works
Der Blick auf die Verpackung ließ zu-
nächst vermuten, es handle sich bei
ROBOZONE um ein SF Rollenspiel im
BATTLETECH-Stil. Doch so hoch wollten
IMAGE WORKS nicht greifen - sie haben es
bei einem durchschnittlichen Actionpro-
gramm belassen.
Im Jahre 2067 ist das verseuchte New
York menschenleer. Zurückgeblieben sind
nur die Wolverines - hochentwickelte
Wachroboter. Mittlerweile hat sich je-
doch allerlei außerirdisches Ungeziefer
in der Stadt eingenistet, daß die Luft-
verschmutzung durch einen gewaltigen
Schmelzofen vorantreibt und die Wolver-
ines gezielt ausrottet. Sie steuern den
letzten Wolverine durch die drei Spiel-
abschnitte der ROBOZONE: In Zone 1
kämpfen Sie sich durch die Kanalisation
an die Oberfläche, in Zone 2 "spazieren"
Sie über den Big Apple und in Zone 3
drehen Sie dem Schmelzofen den Saft ab.
Der Wolverine in dem mittelmäßigen
Actionprogramm von IMAGE WORKS läuft auf
Sparbetrieb - Grafik und Sound stellen-
weise auch: Die New Yorker Unterwelt ist
mausgrau und wird von käferförmigen
Monstern bevölkert, die ich nicht in
meinem Salat wiederfinden möchte! Das
Gameplay wurde noch mit Extrawaffen ge-
puscht, die erstaunliche Beweglichkeit
Ihrer Maschine wird von der akzeptablen
Joysticksteuerung mitgetragen.
Im zweiten Level ist man im 2D-Look ge-
blieben, was kein Fehler war! In der
dritten Sequenz fliegen Sie durch ein
typisches Weltraumballerszenario. Fx und
Musik bleiben im Hintergrund, Animation
und Scrolling erfüllen ihren Zweck.
Dennoch war der Besuch in der farblosen
ROBOZONE kaum motivierend.
Für ein so klassisches Endzeitspiel
hätte ich mir keine solche unscheinbare
Endzeitgrafik gewünscht. Mit einer
automatisierten Blechbüchse durch die
Ruinen von New York zu wanken, hat mir
jedenfalls kein Vergnügen bereitet.
(fb)
ROBOZONE - IMAGE WORKS
Grafik : 05 Punkte
Musik : 04 Punkte
Motivation : 04 Punkte
Preis/Leistung: 05 Punkte
Gesamteindruck: 04 Punkte