HANGMAN II
----------
Als wäre erst gestern gewesen - ich
habe es noch genau vor mir, wie ich
im Biologieunterricht mit meinem Nach-
barn den ganzen Tisch voller Galgen und
Männchen gemalt habe. Musikgruppen galt
es damals immer zu erraten, oder Filme.
Und als wir dann vom Lehrer erwischt und
zum Direktor geschleift wurden, durften
wir am Nachmittag mit ätzenden Reini-
gungsflüssigkeiten die Tische schrubben.
Letzteres kann Euch nun nicht mehr pas-
sieren, es sei denn, ihr notiert die
Spielstände auf der Tischplatte und laßt
Euch von HILDE (oder einem ihrer zig-
tausend Putzteufel auf diesem Erdball)
dabei erwischen. Per Computer wird das
Männchen jetzt am Galgen hochgezogen,
bleibt das Wort unerraten. Trotzdem sind
die Regeln jedoch noch immer die alten:
/--------------------------------------\
|Es gilt, ein unbekanntes Wort Buchsta-|
|be für Buchstabe zu erraten. Während |
|sich jeder richtig geratene Buchstabe |
|an entsprechender Stelle im gesuchten |
|Wort "einklinkt" (sollte er darin |
|mehrmals vorkommen, so reicht ein ein-|
|maliges Erraten!), läßt jeder falsche |
|ein Stück mehr von dem Männchen am |
|Galgen baumeln. |
\--------------------------------------/
HANGMAN bedarf keiner großartigen Anlei-
tung, und wer dieses Spiel zum ersten
Mal spielen sollte (das gibt es eigent-
lich gar nicht!), wird sich ebenso pro-
blemlos zurechtfinden wie jeder "alte
Hase". Anders, als es der Titel verlau-
ten läßt, wurde dieses Spiel in deut-
scher Sprache gestaltet. Möchte man ei-
nen Mitspieler ein ganz besonders gemei-
nes Wort erraten lassen (Vorschlag:
"kjklkjflkdjomej"), so kann man dieses
am Anfang eingeben. Natürlich sind auch
ganze Sätze möglich, wie z. B. "Gleich
speichert der GNAD ab und leistet sich
mit dem Herrn MENNE eine Familienpizza".
/--------------------------------------\
| In jedem Fall viel Spaß ... und laßt |
|Euch nicht zu, daß sie Euch den Strick|
| drehen!! |
\--------------------------------------/
(sg)