SPRITE MASTER
-------------
Dieser Sprite-Editor zeichnet sich vor
allem durch seine Fähigkeit aus, die
Daten von 175 Spriteblöcken im Speicher
zu halten. Die einzelnen Blöcke können
entweder durch Direktanwahl oder aber
auch durch fortlaufendes Weiterschalten
auf die Editorfläche geholt werden.
Für Basic-Programmierer ist sicherlich
der Data-Zeilen-Generator von besonderem
Interesse. Aber auch der umgekehrte Fall
ist möglich: Sprite Master durchsucht
einen Basic-Quelltext nach Data-Zeilen
und rechnet sie für den Editor um.
Nachdem Sie das Programm gestartet
haben, befinden Sie sich im Editier-
modus. Der Spritespeicher wird nicht
gelöscht, so daß ein zufälliges Muster
sichtbar wird.
Die Tastenbelegung:
F1 Hochschalten der Sprite-Nummern,
gleichzeitige Editordarstellung
F2 wie F1, nur abwärtsschaltend
F3 Umschalten zwischen Multicolor/Hires
F4 Disk-Befehle senden
F5 Vergrößern des aktuellen Sprites in
x-Richtung
F6 Verkleinern des aktuellen Sprites in
x-Richtung
F7 Vergrößern in y-Richtung
F8 Verkleinern in y-Richtung
+ Hochschalten der Sprite-Nummern,
ohne Editordarstellung
- Abwärtsschalten der Sprite-Nummern,
ohne Editordarstellung
P Sprung zu Sprite-Nummer (Direktein.)
E Darstellen der angwählten Sprite-
Nummer im Editor
< Spiegeln an der y-Achse
↑ Spiegeln an der x-Achse
R Rotation um 90 Grad im Uhrzeigersinn
(nur im Hires-Modus, die rechten
drei Spalten gehen dabei verloren!)
I Sprite invertieren
C Kopieren des Editorfeldes in ange-
wählte Sprite-Nummer
BEISPIEL: Sprite 2 nach Sprite 50
Sprite 2 mit "+/-" anwählen; mit
Taste "E" in den Editor holen; mit
"+" Sprite 50 einstellen und "c"
drücken;
K Kopiermodus ändern
- Mischen: Quell-(Editor)-Sprite und
Zielsprite werden gemischt, d.h.
gesetzte Punkte bleiben erhalten.
(OR-Verknüpfung)
- Stempeln: Quellsprite überschreibt
Zielsprite
M Zeichenmpdus ändern (Punkte setzen/
löschen)
H Sprite-Bilder
Z Datazeilen erstellen (max. 119
Sprites)
B Datazeilen zu Sprite
Diese Funktion untersucht einen
Basic-Quelltext auf Datazeilen und
rechnet diese in Spritedaten um.
Dabei wird natürlich nicht erkannt,
ob in den Datas nicht vielleicht
auch Musikdaten enthalten sind.
D Directory (Abbruch: Run/Stop)
L Laden von Sprite-Files (Diese
Funktion prüft nicht auf ein
bestimmtes Format, so daß auch Files
anderer Programme geladen werden
können)
S Speichern einer beliebigen Anzahl
von Sprites (bis 175)
Farben anwählen und ändern:
1, 2 und 3 Einstellen der Zeichenfarben
eins bis drei
Shift 1-3 Ändern der Zeichenfarben 1-3
Shift 4 Ändern der Hintergrundfarbe
Shift 5 Ändern der Editorfarbe
C= 1-3 Ändern der Spritefarben 1-3
im unteren Fenster
Funktionen im Spritebildermodus:
RETURN Festlegen der Spritenummer für
Sprite 1
1 bis 8 Aktivieren des entsprechenden
Sprites
Shift 1-3 Spritefarben 1 bis 3 des
aktivierten Sprites ändern
Shift 4 Ändern der Hintergrundfarbe
SPACE Sprite-Bilder-Modus ändern
(om)