- The Onescreen Backgroundeditor -
Hintergrundgrafiken zusammengeklebt
----------------------------------------
Der "Onescreen Backgroundeditor" (im
folgenden "OBE" genannt) ist ein Pro-
gramm zum Erstellen von Hintergrundgra-
fiken für Spiele. Er basiert auf dem
System, daß eine Hintergrundgrafik aus
mehreren, entsprechend zusammengesetzten
Zeichen eines geänderten Zeichensatzes
bestehen kann. Um eine Hintergrundgrafik
zu erstellen, können Sie jeweils einen
Zeichensatz und einen, odere mehrere
Screens (Inhalt des Bildschirmspeichers
mit schon entsprechender Anordnung von
Zeichen zu einzelnen Grafikstückchen)
nachladen. Auf dem Markierungsbildschirm
werden dann die gewünschten Grafikteile
ausgeschnitten und auf einem von 8 Ko-
pierbildschirmen, ganz Ihren Wünschen
entsprechend, angeordnet. Der OBE un-
terstützt dabei eine 1351-Commodore-
Maus, damit Sie besonders schnell und
einfach arbeiten können. Optional kann
aber auch ein Joystick benutzt werden.
DAS HAUPTMENU
Nach dem Laden und kurzer Entpackzeit
sehen Sie zunächst eine kleine englische
Kurzanleitung zum OBE. Drücken Sie bitte
die SPACE-Taste, um ins Hauptmenu zu
gelangen. Hier können Sie nun die ein-
zelnen Funktionen per Maus, bzw. Joy-
stickklick (beide sollten am Gameport 2
angeschlossen sein) anwählen. Zusätzlich
gibt es noch zwei Tasten, die Sie wäh-
rend der Benutzung jederzeit benutzen
können: 'Pfeil nach links' (" "), und
"CTRL". Die erste von beiden hat überall
eine Ausstiegs-Funktion. Sie gelangen
von jedem Untermenu, sowie von allen
Screens durch diese Taste wieder in das
Hauptmenu zurück. Mit CTRL schalten Sie
von Joystick- auf Mausbedienung und um-
gekehrt (wenn Sie keine Maus besitzen,
so sollten Sie am Anfang immer zuerst
CTRL drücken, da die Maus standardmäßig
als Eingabegerät eingestellt ist).
Mit dem Maus-, bzw. Joystickpfeil können
Sie nun im Hauptmenu die einzelnen Funk-
tionen anklicken. Diese sind:
"BACKG. COL"
Klicken Sie dieses Feld an, so können
Sie die aktuelle Hintergrundfarbe der
Kopierbildschirme verändern (wie F1/F2,
s.u.).
"SCREEN +/-"
Klicken Sie in eins der beiden Kästchen,
können Sie die Nummer des aktuellen Ko-
pierbildschirms verändern (wie die Ta-
sten +/-, s.u.)
"MULTICOL ON/OFF"
Klicken Sie auf ON, bzw, OFF, so schal-
ten Sie den Multicolor-Modus ein-, bzw.
aus.
"INFO"
Zeigt eine kleine Infoseite über den
Programmierer des "Onescreen Backgroun-
deditors" an. Sie verlassen die Infosei-
te, indem Sie den kleinen Stern ("*") in
der Ecke links oben anklicken.
"LOAD SOURCESCREEN"
Hiermit laden Sie einen Quellscreen
nach. Dieser entspricht dem Inhalt eines
Bildschirmspeichers (normalerweise bei
Adresse $0400-$07E8), den Sie zuvor 'von
Hand' editiert und abgespeichert haben
sollten (1000 Bytes lang). Nach dem An-
klicken des Gadgets erscheinen am unte-
ren Bildschirmrand zwei weitere Gadgets,
mit denen Sie auswählen können, ob Sie
nun einen Zeichenbildshirm ("SCR"), oder
einen Farbbildschirm ("COL") nachladen
möchten. Letzterer entspricht dem Farb-
RAM-Puffer bei $D800 bis $DBE8. Laden
Sie einen Farbbildschirm nach, so wird
Ihr Zeichenbildschirm dem Farbbildschirm
entsprechend eingefärbt. Die Einstellung
der Multicolorfarben können Sie über die
F-Tasten (s.u.) vornehmen.
"LOAD SOURCEFONT"
Hiermit laden Sie einen Zeichensatz, der
benutzt wird, um die geladenen Zeichen
darzustellen.
"SAVE DESTSCREEN"
Mit dieser Funktion können Sie einen der
7 Kopierbildschirme abspeichern.
"FILL FOREGROUND"
Hiermit können Sie die eine Vordergrund-
farbe für alle Zeichen des aktuellen
Kopierbildschirms einstellen. Nach dem
Anklicken der Funktion können Sie diese
Farbe aus einem Farbmenu, das am unteren
Bildschirmrand erscheint aussuchen.
"CLR ACT. SCREEN"
Diese Funktion füllt einen Bildschirm
mit einem speziellen Zeichen. Füllen Sie
z.B. mit SPACE-Zeichen (in der Regel
Bildschirm-Code $20), so wird der Bild-
schirm gelöscht. Nach dem Anklicken der
Funktion haben Sie die Möglichkeit, das
gewünschte Füllzeichen in hexadezimaler
Schreibweise einzugeben. Daraufhin er-
scheint links oben ein Window mit einer
Sicherheitsabfrage. Klicken Sie "OK" um
die Seite zu füllen und "CANCEL" um ab-
zubrechen.
DIE ALLGEMEINE BEDIENUNG
Mit der rechten Maustaste gelangen Sie
vom Hauptmenu auf den Markierungsbild-
schirm, auf dem Ihr geladener Bildschirm
zusammen mit dem neuen Zeichensatz ange-
zeigt wird. Ebenso gelangen Sie mit die-
ser Taste von dort aus auf den aktuellen
Kopierbildschirm und wieder zurück. Wenn
Sie einen Joystick benutzen, so müssen
Sie, als Ersatz für die rechte Mausta-
ste, die SPACE-Taste drücken. Durch An-
klicken des kleinen Sterns in der lin-
ken, oberen Ecke des Hauptmenu-Windows
gelangen Sie übrigens ebenfalls auf den
Markierungsbildschirm.
Nach dem Laden hält OBE schon einige
Grafikstückchen auf dem Markierungsbild-
schirm für Sie bereit. Wenn Sie hieraus
nun einen Bildschirm zusammenstellen
möchten, so gehen Sie bitte auf den Mar-
kirungsbildschirm (SPACE, oder rechte
Maustaste) und klicken Sie die linke
obere Ecke des Stücks, daß Sie kopieren
möchten an. Sogleich erscheint über Ih-
rer Grafik ein blinkendes Rechteck, daß
Sie in seiner Größe durch Bewegen des
Mauszeigers verändern können. Hierbei
kann natürlich nur in 8x8-Pixel-
Schritten (= ein Zeichen) markiert wer-
den. Liegt das blinkende Rechteck nun
genau über dem gewünschten Grafikaus-
schnitt, schalten Sie bitte auf den Ko-
pierbildschirm um. Hier können Sie nun
das blinkende Rechteck positionieren und
mit einem Druck auf den Joystick, bzw,
linken Mausknopf in die Seite einkoipe-
ren. Wiederholen Sie diesen Vorgang so
oft, bis Sie das Grafikstückchen nicht
mehr brauchen und gehen Sie mit SPACE
wieder auf den Markierungsbildschirm
zurück. Hier können Sie nun einen weite-
ren Grafikausschnitt definieren und ko-
pieren.
OBE bestitzt allerdings auch noch einige
Tasten-Funktionen, die Sie beim Ändern
Farben und bei der Bedienung der 8 Ko-
pierbildschirme unterstützen. Hier eine
Aufzählung der einzelnen Funktionen:
F1/F2: Zählt die Hintergrundfarbe hoch,
bzw. runter.
F3/F4: Zählt die Multicolorfarbe 1 hoch,
bzw. runter.
F5/F6: Zählt die Multicolorfarbe 2 hoch,
bzw. runter.
Auf dem Markierungs- und den Kopierbild-
schirmen sind die üblichen Farbtasten
aktiv, um die aktuelle Vordergrundfarbe
(die pro Zeichen individuell sein darf)
des markierten Blocks zu verändern.
Drücken Sie hierzu eine der Tastenkombi-
nationen "CTRL" und "1-8" oder "CBM" und
"1-8" (Farbbelegungen wie sonst üblich,
z.B. CTRL+1 = "schwarz", CBM+1 = "oran-
ge").
Auf den Kopierbildschirmen haben Sie
zusätzlich noch die Möglichkeit, den
kompletten Bildschirm in einen Puffer-
bildschirm zu kopieren. Das ist dann
sinnvoll, wenn Sie zum Beispiel VOR dem
Plazieren eines neuen Ausschnitts eine
Sicherheitskopie des aktuellen Bild-
schirms machen möchten. Falls Sie sich
nun 'verklicken', können Sie den alten
Bildschirminhalt wieder zurückholen.
Oder aber Sie nutzen diese Funktion zum
Kopieren eines Bildschirms auf einen
anderen. Die Tasten, die hier benötigt
werden sind:
C: Kopiert den aktuellen Bild-
schirm in den Pufferspeicher.
SHIFT-C: Kopiert den Pufferspeicher auf
den aktuellen Bildschrim
zurück.
Zusätzlich können Sie zwischen 8 Kopier-
bildschirmen mit den Tasten "+" und "-"
hin- und herschalten ("+" zum vorschal-
ten, "-" zum zurückschalten).
(ub)