----------------------------------------
BANNER
- Riesen-Sprüche unter Druck -
----------------------------------------
Mit BANNER können Sie sich besonders
große Schriftzüge auf Endlospapier druk-
ken lassen. Dabei sind Buchstabengröße,
Position und benutzter Zeichensatz frei
definierbar.
DAS HAUPTMENU
Zunächst sollten Sie sich eine der fünf
Banner-Versionen, die sich auf dieser MD
befinden, aussuchen (passend zu Ihrem
Drucker) und selbige laden. Starten Sie
anschließend das Programm bitte mit
'RUN'. Sollte Ihr Drucker nicht unter
den angegebenen Druckertypen vorhanden
sein, so probieren Sie einfach alle fünf
Versionen durch. Unter Umständen ist
eine davon auch kompatibel zu Ihrem
Drucker.
Nach dem Start präsentiert sich Ihnen
der Hauptbildschirm des Programms. Von
hier aus können Sie nun mit Hilfe der
Tasten '1' bis '6' sechs Menupunkte au-
frufen, die im Folgenden nun besprochen
werden sollen.
1) TEXT EINGEBEN
Hier können Sie die Textzeile eingeben,
die später gedruckt werden soll. Bevor
Sie hierzu die Möglichkeit haben, er-
scheint im unteren Drittel des Bild-
schirms eine Sicherheitsabfrage, die ein
versehentliches Löschen eines schon vor-
handenen Textes verhindern soll. Nachdem
Sie 'J' als Bestätigung eingegeben ha-
ben erscheint in derselben Zeile nun ein
Strichcursor. Geben Sie nun die
gewünschte Textzeile ein. Erlaubt sind
alle Tasten und Zeichen, die im gelade-
nen Zeichensatz enthalten sind (s.u.).
Ausnahme bildet das Anführungszeichen.
Es wird vom Programm nicht anerkannt.
Zeichen löschen können Sie mit der Taste
'DEL'. Mit 'RETURN' bestätigen Sie die
Eingabe und übernehmen den Text. Die
Cursortasten sind während der Eingabe
gesperrt. Die Eingabezeile darf maximal
38 Zeichen lang sein. Beachten Sie bitte
auch, daß der Groß/Klein-Zeichensatz
verwendet wird, deshalb können keine
Blockgrafikzeichen, die über 'SHIFT'
erreichbar sind, übernommen werden (wohl
aber die, die über die 'Commodore'-Taste
angewählt werden). Nach Beenden der Ein-
gabe erscheint die aktuelle Textzeile in
dem Fenster über der Eingabezeile.
2) DRUCK-OPTIONEN
In diesem Menu können Sie das Format der
zu druckenden Zeichen einstellen. Es
gibt drei Einstellungen, die vorgenommen
werden können. Wenn Sie irgendwo einen
ungültigen Wert (zu groß oder zu klein)
eingeben, so geht der Cursor nicht zum
nächsten Parameter weiter. Vielmehr müs-
sen Sie dann die Eingabe wiederholen
(diesmal aber richtig). Hier nun eine
Beschreibung der Parameter:
HÜHE
Dieser Wert gibt an, wie hoch die zu
druckenden Zeichen sein sollen. Es sind
Werte zwischen 1 (klein) und 9 (groß)
erlaubt.
BREITE
Hier wird die Breite der Buchstaben ein-
gestellt. Auch hier sind Werte zwischen
1 und 9 erlaubt. In der Regel sollte die
Breite nicht größer als die Höhe sein,
da die Buchstaben dann zu stark verzerrt
werden.
TAB
Mit diesem Parameter bestimmen Sie die
Ausrichtung Ihres Textes. Er gibt an,
wie weit die Buchstaben vom Papierrand
entfernt sind. Tragen Sie hier 0 ein, so
wird der Text an den linken Rand des
Papiers gedruckt. Wählen Sie den Maxi-
malwert, so erscheint Ihr Text am rech-
ten Rand. Die Hälfte des Maximalwertes
zentiert den Text in der Mitte des Pa-
piers.
3) NEUEN CHAR LADEN
Dieser Menupunkt ermöglicht es Ihnen,
einen anderen Zeichsatz zum Drucken zu
verwenden. Sie können einen der 10 mit-
gelieferten Zeichensätze (ebenfalls auf
dieser MD unter den Namen "CHAR01" bis
"CHAR10" enthalten), oder aber auch ei-
nen eigenen verwenden. Ein Zeichensatz
muß im üblichen Zeichensatzformat vor-
liegen. Zusätzlich verlangt Banner, daß
er im Bereich von $1000-$1800 (dez.
4096-6144) liegt. Ist dies nicht der
Fall so können Sie das Programm "CHAR
CONVERTER", das ebenfalls auf dieser MD
enthalten ist, dazu benutzen um den ei-
genen Zeichenstaz zu konvertieren.
4) BANNER DRUCKEN
Mit diesem Menupunkt starten Sie den
Druck Ihres Textes. In der Mitte der
oberen Bildchirmhälfte sehen Sie dabei
einen großen Rahmen, in dem das Zeichen,
das gerade gedruckt wird um 90 Grad ge-
dreht dargestellt wird. In der unteren
Bildschirmhälfte sehen Sie die komplette
Textzeile, in der das momentan zu druk-
kende Zeichen noch einmal farblich her-
vorgehoben wird. Wenn Sie eine große
Textgröße definiert haben, so kann der
Druck schon einen längeren Zeitraum fül-
len. Versorgen Sie sich für diesen Fall
schon einmal mit einer Tasse Kaffee.
5) CHAR ANSEHEN
Mit diesem Menupunkt haben Sie die Mö-
glichkeit, sich den geladenen Zeichen-
satz vor dem Drucken nocheinmal anzu-
schauen. Dies dient der Kontrolle, ob
Sie auch den richtigen Zeichensatz gela-
den haben. Direkt nach dem Programmstart
sehen Sie hier den original Commodore-
Zeichensatz in Schattendarstellung.
6) EXTRA MENUE
In diesem Menu können Sie noch einige
Grundparameter des Programms einstellen.
Folgende Tasten haben eine Bedeutung:
'F1' UND 'F2'
Hiermit schalten Sie die Hintergrundmu-
sik an und wieder aus.
'F3' UND 'F4'
Mit diesen beiden Tasten können Sie be-
stimmen, ob der Rasterbalken, der als
Zusatzeffekt immer zu sehen ist, auch
auf dem Bildschirmhintergrund zu sehen
sein soll, oder nicht.
'F5' UND 'F6'
Diese Tasten haben dieselbe Funktion wie
'F3' und 'F4', nur daß diesmal der Ra-
sterbalken für den Bildschirmrahmen an-
und abgeschaltet werden kann.
'D' - DIRECTORY
Hiermit können Sie sich das Inhaltsver-
zeichnis der eingelegten Diskette anzei-
gen lassen. Mit einem Tastendruck gelan-
gen Sie wieder zurück zum Extra-Menu.
'H' - HELPSCREEN
Diese Funktion zeigt Ihnen eine Hilfs-
seite an. Hierauf stehen Ihren Drucker
betreffende Informationen (z.B. Einstel-
lung der DIP-Schalter, um zu Banner kom-
patibel zu sein).
'X' - EXIT TO DOS
Mit diesem Menupunkt wird das Programm
beendet.
'M' - MAIN MENUE
Hiermit springen Sie zurück ins Hauptme-
nu.
DER CHARCONVERTER
Dieses Programm ist ein Zusatzprogramm
zu Banner. Mit ihm können Sie einen Zei-
chensatz so konvertieren, daß er an die
richtige Adresse geladen wird ($1000-
$1800). Die Bedienung erfolgt recht ein-
fach, da das Programm lediglich 4 Funk-
tionen beinhaltet.
1) Mit 'F1' laden Sie einen Zeichensatz.
Geben Sie einfach den zu ladenden
Filenamen im Filewindow in der Mitte
des Bildschirms ein und bestätigen
Sie mit 'RETURN'. Der Zeichensatz
wird nun geladen.
2) Mit 'F3' können Sie einen Zeichensatz
wieder speichern. Verfahren Sie hier-
bei wie beim Laden. Der Zeichensatz
wird nun später automatisch an die
richtige Speicheradresse geladen.,
3) Mit 'F5' können Sie sich einen Zei-
chensatz zur Kontrolle nochmal anse-
hen. Dies dient auch dazu, um sein
Format zu überprüfen. Ist es nicht
das von Banner verlangte, so sehen
Sie nur ein unsinniges Zeichenwirr-
warr. Durch Druck auf irgendeine Ta-
ste gelangen Sie wieder zurück auf
den Hauptbildschirm.
4) Mit 'F7' können Sie sich das Direc-
tory der eingelegten Diskette anzei-
gen lassen.
Benutzen Sie den CharConverter immer
dann, wenn Sie sich nicht sicher sind,
ob ein eigener Zeichensatz an die rich-
tige Adresse geladen wird. Nach der
Bearbeitung mit diesem Programm ist das
nämlich dann sicher der Fall.
(ub)