- Musikkurs: Editor Anleitung -
Laden Sie den Editor mit
LOAD"COMPOTECH /XAP",8,1
und starten das Programm mit "RUN" oder
wählen den Editor einfach aus dem Pro-
grammenü aus.
Sie befinden sich nach dem Starten des
Programms direkt im Trackmenü. Mit der
Control Taste gelangen Sie in das Disk-
Menü, das sich von selbst erklärt.
Dieses verlassen Sie über die "Goto Main
Menü"-Option.
Mit dem 'Pfeil-Links' gelangen Sie in
das Soundmenü. Hier können Sie die ein-
zustellenden Klänge mit den Tasten "+"
und "-" anwählen.
Nochmaliges drücken der 'Pfeil-Links'
Taste verläßt das Soundmenü.
Mit der Commodore Taste gelangen Sie in
die unteren Bildschirmleiste, und können
dort die Geschwindigkeit der einzelnen
Songs (Musiken) einstellen. Mit RETURN
verlassen Sie die Speedeinstellung.
Mit RUN-STOP gelangen Sie in das Tabel-
len-Menü, in dem Sie Drum-, Arpeggio-,
Puls- und Filtertabellen editieren
können. Die Tasten "< und >" erhöhen den
Tabellen-Auslesewert. Mit "+" und "-"
wählen Sie verschiedene Tabellen an.
Durch Drücken der RUN-STOP Taste ge-
langen Sie wieder in das Track-Menü.
Durch Drücken der RETURN-Taste im Track-
menü können Sie den aktuellen Block
editieren. Mit der RETURN-Taste ver-
lassen Sie den aktuellen Block wieder.
Die F-Keys sind folgendermaßen belegt:
F1 = Vorspulen des Musikstückes
F3 = Starten der Musik
F5 = Restart der Musik an der durch
drücken der F7-Taste unterbrochen
Stelle
F7 = Stoppen der Musik
Mit SHIFT+CLR/HOME können Sie Tracks,
Blöcke und Sounds in den jeweiligen
Menüs löschen.
Mit dem Doppelpunkt können Blöcke und
Sounds in den Buffer gespeichert werden.
Das Semikolon kopiert den Bufferspeicher
in den aktuellen Block/Sound.
{XAP}