Mit dem Level-Editor können Sie sich
vertikal scrollende Levels selbst er-
stellen. Hierbei unterscheidet der Le-
vel-Editor sogar zwischen einem Vorder-
und Hintergrundbild, die beide verschie-
den schnell scrollen. Dadurch ergibt
sich eine sehr räumliche Bilddarstel-
lung, die man allgemeinhin auch als "Pa-
rallax"-Effekt bezeichnet.
DER BILDSCHIRMAUFBAU
Nach dem Programmstart meldet sich der
Level-Editor mit seinem Hauptbildschirm.
Hier sehen Sie die verschiedenen Bildbe-
reiche des Programms. Ganz unten am
Bildschirm befindet sich die Statuszei-
le, in der der Level-Editor Informatio-
nen über seinen Arbeitsmodus anzeigt und
diverse Abfragen darstellt. Direkt darü-
ber befinden sich 7 Zeilen, in denen die
256 Zeichen des aktuellen Zeichensatzes
dargestellt werden. In diesem Feld wäh-
len Sie später ein Zeichen aus, das dann
im Malfeld plaziert wird.
Das Malfeld befindet sich nun im Bild-
schirmbereich über dem Zeichensatz. Es
ist in drei räumliche Bereiche unter-
teilt, in den Hintergrund, den Vorder-
grund und den Untergrund. Letzterer ist
lediglich zwei Zeichen hoch und befindet
sich am unteren Ende des Malfeldes (er
hat direkt nach dem Programmstart die
Farbe gelb). Für ihn können drei eigene
Farben definiert werden. Direkt über ihm
befindet sich zunächst einmal der 16
Zeichen hohe Vordergrund. Hier editieren
Sie das Bild, das hauptsächlich zu sehen
sein soll. In selben Bildbereich, nur
nach oben hin 6 Zeichen kürzer, befindet
sich nun auch der Hintergrund. In ihm
werden zusätzliche Grafiken unterge-
bracht, die im Hintergrund scrollen. Um
sich ein Bild von dem Unterschied zwi-
schen Vorder- und Hintergrund zu machen,
sollten Sie einmal das Programm "S-
CROLL.PRG" auf dieser MD starten und das
File "TEST LEVEL" laden. Hieraufhin kön-
nen Sie nun mittels Joystick in Port 2
durch eine Geisterlandschaft scrollen.
Achten Sie hierbei einmal auf den Mond
im Hinter- und die Bäume im Vordergrund.
Sie werden sehen, daß sich beide ver-
schieden schnell bewegen und das so ein
gewisser räumlicher Effekt entsteht.
DIE PROGRAMMBEDIENUNG
Zunächst unterscheidet der Level-Editor
einmal, ob Sie den Zeichensatz oder das
Bild editieren. Demnach können Sie mit
Hilfe der 'F1'-Taste zwischen "Ground-
edit" und "Charedit" hin- und hersprin-
gen (diese beiden Worte erscheinen je
nach aktiviertem Modus auch in der Sta-
tuszeile).
DER ZEICHENSATZEDITOR
Haben Sie den Zeicheneditor aktiviert,
so erscheint links oben am Bildschirm
ein Fenster, in dem Sie das aktuell an-
gewählte Zeichen editieren können. Mit
den Tasten 'E', 'X', 'S' und 'D' können
Sie nun den Cursor im Zeichenfeld nach
oben, unten, links und rechts bewegen
und somit das zu editierende Zeichen in
das Editier-Fenster holen. Mit den nor-
malen Cursortasten können Sie nun durch
selbiges fahren und beliebig Punkte set-
zen und löschen. Hierbei gelten folgende
Tasten:
'1' : Einen Pixel in Multicolorfarbe
1 setzen
'2' : Einen Pixel in Multicolorfarbe
2 setzen
'3' : Einen Pixel in Zeichenfarbe
setzen
'SPACE': Hintergrundfarbe setzen (=Pixel
löschen)
Desweiteren stellt Ihnen der Level-
Editor noch weitere Funktionen zur Zei-
chensatzeditierung zur Verfügung. Diese
sind:
'CLR/HOME' :Das aktuelle Zeichen lö-
schen.
'CBM-U' :Alle Zeichen, die Sie nicht
im Levelbild benutzt haben
werden gelöscht.
'C' :Erstes Zeichen des zu kopie-
renden Bereichs markieren.
'SHIFT-C' :Letztes Zeichen des zu ko-
pierenden Bereichs markie-
ren.
'RETURN' :Den zu kopierenden Bereich
in das momentan eingestellte
(und alle folgenden) Zeichen
kopieren .
'F5' & 'F6':Zeichenfarbe verändern.
'SHIFT-S' :Speichern des gesamten Le-
vels (Vorder-, Hinter- und
Untergrund sowie Zeichensatz
werden gespeichert).
'SHIFT-L' :Laden des gesamten Levels.
'RUN/STOP' :Abbrechen des Lade, bzw.
Speichervorgangs.
'U' :Die Unter- und Vordergrund-
farben werden miteinander
vertauscht, so daß Sie sehen
können, wie das Zeichen im
Untergrund aussieht (dieses
hat ja wieder drei eigene
Farben, die im Chared-
Fenster nicht angezeigt wer-
den).
'CBM-1' :Füllt das Zeichen mit der
Multicolorfarbe 1.
'CBM-2' :Füllt das Zeichen mit der
Multicolorfarbe 2.
'CBM-3' :Füllt das Zeichen mit der
Hauptfarbe des Zeichens.
DER LEVELEDITOR
Im Leveleditor (aktivierbar durch 'F1')
können Sie die einzelnen Zeichen aus dem
Zeichensatzfenster in das Malfeld "ein-
kleben". Hierzu benutzen Sie wieder die
Tasten 'E', 'X', 'S' und 'D' um den Zei-
chencursor durch den Zeichensatz zu be-
wegen. Steht er über dem gewünschten
Zeichen, so bewegen Sie den Level-Edit-
Cursor mit Hilfe der Cursortasten an die
Stelle, an der Sie das aktuelle Zeichen
einkopieren möchten, und drücken Sie
'RETURN'. Öberlegen Sie sich dabei im-
mer, ob Sie nun Vorder- oder Hintergrund
editieren möchten und stellen Sie den
Editiermodus dementsprechend mit der
Taste 'F3' ein. Je nach Modus erscheinen
in der Statuszeile die Texte "GROUND
EDIT" (Sie editieren den Vordergrund -
einkopierte Zeichen verdecken Zeichen im
Hintergrund) und "BACKGROUND EDIT" (Sie
editieren den Hintergrund - einkopierte
Zeichen werden von evtl. vorhandenen
Zeichen im Vordergrund verdeckt). Beach-
ten Sie bitte auch, daß Ihr Zeichenfeld
400 (!) Zeichen breit ist, daß Sie also
nach links und rechts scrollen können.
Dies geschieht immer dann, wenn Sie mit
dem Cursor über den Bildschirmrand hi-
naus fahren wollen, oder aber eine der
Bildschirmsteuertasten drücken (s.u).
Zur Bedienung der Zusatzfunktionen ste-
hen Ihnnen noch folgenden Tasten zur
Verfügung:
',' :Feld nach links schieben.
'.' :Feld nach rechts schieben.
'<' :Feld um 40 Zeichen nach links
schieben.
'>' :Feld um 40 Zeichen nach rechts
schieben.
'*' :Hiermit legen Sie die aktuelle Cur-
sorposition als linke obere Ecke
eines zu kopierenden Bereichs fest.
'=' :Hiermit legen Sie die aktuelle Cur-
sorposition als rechte untere Ecke
eines zu kopierenden Bereichs fest.
'|' :Mit dieser Taste kopieren Sie den
vorher mit '*' und '=' markierten
Block an die aktuelle Cursorposi-
tion.
'W' :Hiermit können Sie den Vordergrund
aus- und wieder einschalten. Das
ist besonders dann hilfreich, wenn
Sie den Hintergrund editieren möch-
ten, und der Vordergrund Ihnen im
Weg ist.
'R' :Drücken Sie diese Taste, so er-
scheint in der Statuszeile der Text
"Repeat Keys? (Y)es or (N)o". Drük-
ken Sie hier "Y" für "Yes", so wird
das Auto-Repeat der Tasten einge-
schaltet. Halten Sie anschließend
eine Taste nieder, so wird sie wie-
derholt ausgeführt. Geben Sie "N"
für "No" ein, so ist die Tasten-
Wiederholung abgeschaltet und eine
Funktion wird nur einmal aufgeru-
fen, egal, wie lange Sie die Taste
drücken.
ZUSÄTZLICHE HINWEISE
* Mit der Taste 'F7' können Sie sich das
Inhaltsverzeichnis der eingelegten
Diskette anzeigen lassen. Drücken Sie
'SPACE' um wieder fortzufahren.
* In der Regel sollten Sie das 0. Zei-
chen (ganz links oben im Zeichensatz-
feld) nicht verändern und leer lassen.
Es wird benutzt, um "Nichts" darzu-
stellen.
* Im Hintergrund sollten Sie ganz beson-
ders auf die Positionierung der Leer-
zeichen achten. Befindet sich links
neben einem Teilbild (oder Einzelzei-
chen) ein Leerzeichen, so MUSS dessen
Zeichenfarbe (Farbe 3) gleich der Zei-
chenfarbe des Teilbildes sein. Andern-
falls kann es nicht korrekt darge-
stellt werden.
* Wenn Sie Ihren Level fertigeditiert
haben, so können Sie ihn mit 'SHIFT-S'
abspeichern und mit dem Programm
"SCROLL.PRG" auf dieser MD im Smooth-
Scrolling ansehen.
(ub)