LADEN DES PROGRAMMS
Wenn Sie vor dem Laden von MultiVokabel
schon mit Ihrem Computer gearbeitet ha-
ben, so schalten Sie den Rechner bitte
kurz aus und wieder ein! Laden Sie das
Programm nun mit LOAD"MULTI-VOKABEL
64",8 und starten Sie es mit 'RUN'. Nach
Kurzer Ladezeit sehen Sie das Titelbild
von Multivokabel, von dem aus Sie mit
eienem Tastendruck ins Programm gelan-
gen. Hier werden Sie zunächst nach eini-
gen Parametern gefragt.
AUSWAHL 1
Nach dem Programmstart können Sie wäh-
len, ob Sie im Groß- oder Kleinschrift-
modus arbeiten wollen. Der Großschrift-
modus hat den Vorteil, daß die Vokalbe-
leingabe schneller erfolgen kann, dage-
gen ist der Kleichschriftmodus über-
sichtlicher. Der Ausdruck der Vokabeln
mit einem Drucker erfolgt im gewählten
Modus.
AUSWAHL 2
Es kann nun gewählt werden, ob Sie die
Vokabeln direkt eingeben oder schon ein-
gegebene Vokabeln von Diskette nachladen
möchten.
VOKABELEINGABE
Vor der Eingabe der Vokabeln kann in
einem kurzen erklärenden Text noch ein-
mal das Wichtigste dieser Seite nachge-
lesen werden. Es können bis zu 150 Voka-
beln eingegeben und gleichzeitig bear-
beitet werden. Pro Vokabel sind bis zu 3
Öbersetzungen möglich. Vor dem Beginn
der Eingabe kann zusätzlich die Eingabe
von bis zu 3 Stammformen oder Bemerkun-
gen pro Vokabel gewählt werden. Diese
Stammformen/Bemerkungen können auch bei
der Abfrage bearbeitet werden.
Bei der eigentlichen Abfrage wird die
Vokabel zuerst erfragt, dann die Öber-
setzungen und am Ende, falls gewüscht,
die Stammformen/Bemerkungen. Die Vokabe-
leingabe wird beendet, indem als Vokabel
das 'Pfund'-Zeichen eingegeben wird.
Wenn für eine Vokabel nur eine Öberset-
zung eingegeben werden soll, so gibt man
bei der zweiten Öbersetzung ebenfalls
'Pfund' ein. Das Programm springt nun
zur nächsten Vokabel oder zu den Stamm-
formen/Bemerkungen. Das gleiche ist ein-
zugeben wenn nur 2 Öbersetzungen, eine
Stammform, zwei Stammformen oder keine
Stammform eingegeben werden sollen. Das
Programm springt automatisch zur näch-
sten Vokabel, wenn 3 Öbersetzungen und
(wenn angewählt) 3 Stammformen eingege-
ben wurden.
LADEN
In den Lademodus gelangt man durch Aus-
wahl '2', nachdem im Hauptmenu der Menu-
punkt "Vokabeleingabe/laden" angewählt
wurde. Es wird nun der Name der Vokabel-
datei von Ihnen erfragt. Dann werden Sie
gefragt, ob die Floppy betriebsbereit
ist. Achten Sie darauf das die richtige
Diskette eingelegt ist. Nach einem Ta-
stendruck wird die Datei geladen. Wäh-
rend des Ladens wird die Nummer der mo-
mentan geladenen Vokabel angezeigt. Nach
dem Laden werden Sie gefragt, ob Sie
Vokabeln aus weiteren Dateien laden,
Vokabeln eingeben oder andere Funktionen
aufrufen möchten. Ein Laden von mehreren
Dateien und deren Zusammenfügen ist ge-
nauso möglich wie das Anfügen durch di-
rekte Eingabe.
SPEICHERN
Durch Auswahl 3 oder über das Hauptmenü
gelangt man in den Speichermodus. Die im
Speicher befindlichen Vokabeln können
dann auf Diskette gespeichert werden.
Hierzu muß der Name der Datei eingegeben
werden und die Rückfrage, ob die Disket-
te betriebsbereit ist, per Tastendruck
bestätigt werden. Die Vokabeln werden
nun abgespeichert. Hiernach werden Sie
gefragt, ob eine Abfrage der Vokabeln
erfolgen soll.
MÜGLICHKEITEN DER ABFRAGE
Vor der eigentlichen Vokabelabfrage kön-
nen Sie zwischen folgenden Abfrageformen
wählen:
1) Normale Abfrage in Reihenfolge.
2) Normale Abfrage nach Zufall.
3) Sprachlich vertauschte Abfrage.
4) Abfrage der falsch beantworteten Vo-
kabeln.
1) Normale Abfrage in Reihenfolge:
Bei der normalen Abfrage in Reihen-
folge werden die Vokabeln so abge-
fragt, wie Sie sie eingeben haben. Um
diese Form der Abfrage anzuwählen,
geben Sie in Auswahl 4 eine 'A' an.
Bei Auswahl 5 drücken Sie ebenfalls
die '1', wodurch die Abfrage in Rei-
henfolge gewählt wird.
2) Normale Abfrage nach Zufall:
Bei der normalen Abfrage nach Zufall
wird aus den Vokabeln eine beliebige
herausgegriffen und von Ihnen er-
fragt. Einzelne Vokabeln können mehr-
mals vorkommen. Um diese Form zu wäh-
len, geben Sie bitte in Auswahl 5
eine 2 ein, wodurch die Zufallsabfra-
ge aktiviert wird.
3) Sprachlich vertauschte Abfrage:
Bei dieser Art der Abfrage werden die
Vokabeln vor der Abfrage mit den
Öbersetzungen vertauscht. Wenn Sie
z.B. englische Vokabeln mit deutschen
Öbersetzungen eingegeben haben, so
ist dadurch die Abfrage vom Deutschen
ins Englische möglich. Wenn mehrere
Öbersetzungen zu einer Vokabel einge-
geben wurden, so werden diese in der
neuen Vokabel durch ein Semikolon
(";") voneinander getrennt hinterei-
nander geschrieben. Dies ist leider
unumgänglich, da sonst nach der Um-
wandlung aus drei Öbersetzungen drei
neue Vokabeln mit gleicher Öberset-
zung entstehen würden.
4) Abfrage der falsch beantworteten Vo-
kabeln:
Diese Möglichkeit kann erst dann aus-
gewählt werden, wenn vorher schon
eine Abfrage erfolgt ist (da nur hier
festgestellt werden kann welche Voka-
beln falsch beantwortet wurden). Vor
dieser Abfrage müssen Sie ein wenig
warten, da zuerst die entsprechenden
Vokabeln herausgesucht werden müssen.
Mit dieser Abfrage ist es möglich,
Problemvokabeln besonders gut zu
trainieren. Nach erfolgter Abfrage
können die hierbei falsch beantworte-
ten Vokabeln erneut abgefragt werden.
Durch diese Methode kann der Kreis
der nicht gekonnten Vokabeln immer
mehr verkleinert werden.
ABFRAGE DER VOKABELN
Bei der Abfrage wird zuerst die Nummer
der Vokabel und die Vokabel selbst ange-
zeigt. Daraufhin müssen Sie die Ihrer
Meinung nach richtige Öbersetzung dieser
Vokabel eingeben. Wenn die eingegebene
Öbersetzung mit einer der möglichen
Öbersetzungen übereinstimmt, haben Sie
die Vokabel richtig beantwortet. Wenn
Sie die eingebenen Stammformen oder Be-
merkungen abfragen lassen wollen, so
geben Sie einfach als Öbersetzung die
Ihrer Meinung nach richtige Stammform/-
Bemerkung ein. Wenn Sie richtig lagen,
so wird das ebenfalls angezeigt. Es ist
also möglich, in einem Durchgang gleich-
zeitig Öbersetzung und/oder Stammform
abfragen zu lassen.
Wenn eine Vokabel richtig übersetzt wur-
de, so werden die weiteren eingegebenen
Öbersetzungen und Stammformen/Bemerkun-
gen aufgelistet. So kann man sich weite-
re Möglichkeiten ansehen. Wenn eine Vo-
kabel falsch beantwortet wurde, so wer-
den alle richtigen Öbersetzungen ange-
zeigt. Nach der Auflistung der richtigen
oder weiteren Öbersetzungen wird das
richtig-falsch Verhältnis angezeigt.
Dieser Wert beträgt am Anfang der Abfra-
ge 0, für jede richtige Antwort wird
eine 1 addiert, für jede falsche eine 1
subtrahiert. Weiterhin wird oben ein
Pfeil angezeigt, der sich für eine fal-
sche Antwort nach links und für eine
richtige Antwort nach rechts bewegt. Sie
auf diese Weise optisch sehen, wie Ihr
momentaner Leistungsstand ist. Die Ab-
frage kann auf zwei Arten beendet wer-
den. Zum Einen wird sie automatisch
beendet, wenn keine weiteren Vokabeln
mehr vorhanden sind. Zum Anderen kann
sie durch Angabe des 'Pfund'-Zeichens
als Antwort abgebrochen werden.
Nach der Abfrage wird die Zeit, die Sie
zur Beantwortung gebraucht haben, und
das Punkteverhältnis angegeben. Das Pro-
gramm springt anschließend ins Hauptmenü
zurück.
DAS HAUPTMENÖ
Ins Hauptmenü gelangt man durch Eingabe
von '3' in Auswahl 3 nach jeder Vokabe-
labfrage, nach dem Ausdruck oder Aufli-
sten der Vokabeln, oder nach dem alpha-
betischen Sortieren. Das Hauptmenü zeigt
die möglichen weiteren Arbeitsvorgänge
an. Solange noch keine erste Abfrage
erfogt ist, kann die Abfrage von fal-
schen Vokabeln nicht angewählt werden.
Sie steuern das Menü, indem Sie den
Pfeil mit den Tasten 'CRSR-DOWN' abwärts
und mit 'CRSR-UP' aufwärts bewegen. Den
Modus auf den der Pfeil zeigt können Sie
mit der 'RETURN'-Taste anwählen. Wenn
Sie im Hauptmenü den Modus "Vokabelein-
gabe/Laden" wählen, so werden die neuen
Vokabeln an die bestehenden angehängt.
DRUCK VON VOKABELN
Wählen Sie diesen Menupunkt, so fragt
das Programm als erstes, ob der Drucker
betriebsbereit ist. Hiernach wird eine
zu druckende Bemerkung von Ihnen er-
fragt. Sie können dazu z.B. eine Be-
zeichnung der Vokabeln oder den Namen
der Datei angeben. Diese Bemerkung wird
dann in die Öberschrift des Ausdrucks
eingefügt.
Als letztes werden die Nummern der er-
sten und letzten, vorhandenen Vokabel
angezeigt. Sie können nun auswählen,
welche Vokabeln gedruckt werden sollen.
Sobald diese Auswahl erfolgt ist, werden
die Vokabeln formatiert und durchnumme-
riert ausgedruckt.
AUFLISTEN DER VOKABELN
Hier können Sie die Nummer der ersten zu
listenden Vokabel eingeben. Von dieser
Vokabel an werden nun die nächsten zehn
Vokabeln mit ihren Öbersetzungen aufge-
listet. Hiernach können Sie angeben, ob
die Auflistung fortgesetzt werden soll.
Wenn ja, so bestätigen Sie mit 'J'. Ge-
ben Sie 'N' ein, oder ist das Ende der
Datei erreicht, so springt das Programm
wieder zurück ins Hauptmenü.
SUCHEN/ÖBERSETZEN
Hier können Sie eine Vokabel oder Öber-
setzung bzw. Stammform eingeben. Es
genügt sogar nur die ersten paar Zeichen
anzugeben um die Eingabe abzukürzen. Das
Programm listet nun alle Vokabeln und
Öbersetzungen auf, deren Inhalt mit Ih-
rer Eingabe übereistimmt. Wenn Sie z.B.
"K" eingegaben, so werden alle Vokabeln
und Öbersetzungen aufgelistet, die mit
'K' beginnen. Es kann auch nach Stamm-
formen/Bemerkungen gesucht werden. Wenn
alle Vokabeln zu einer Eingabe gelistet
wurden, oder das Programm zu der Eingabe
nichts findet, wird der Suchvorgang
beendet. Nach jeder Anzeige einer gefun-
denen Vokabel/Öbersetzung müssen Sie die
Taste 'J' drücken, um fortzufahren.
Durch die Eingabe von 'S' kann nach wei-
teren Vokabeln gesucht werden. Mit der
Taste 'M' gelangen Sie wieder zurück ins
Hauptmenü.
ALPHABETISCHES SORTIEREN
Es werden alle Wörter alphabetisch sor-
tiert. Wenn zwei Vokabeln gleich sind,
so werden sie nicht weiter behandelt.
Die momentan bearbeiteten Vokabeln wer-
den angezeigt. Durch eine große Menge
von Vokabeln kann das Sortieren durchaus
einige Zeit dauern. Ein gelegentliches
Steckenbleiben (kurzfristig keine Anzei-
ge von neuen bearbeiteten Vokabeln) ist
durchaus normal. Nach dem Sortieren ge-
langen Sie durch einen beliebigen Ta-
stendruck wieder zurück ins Hauptmenü.
ÄNDERN VON VOKABELN
Hier muß zunächst die Nummer der zu än-
dernden Vokabel eingegeben werden. Da-
nach können Sie die Vokabel inklusive
ihrer Öbersetzungen ändern. Dabei wird
der jetztige Inhalt angezeigt, den Sie
mit dem neuen Inhalt überschreiben kön-
nen. Soll eine Öbersetzung unverändert
bleiben, so drücken Sie direkt 'RETURN'.
Nach der Änderung können Sie durch Druck
auf die Taste 'E' weitere Vokabeln än-
dern. Die Taste 'S' bringt Sie ins
Hauptmenü zurück.
(mu/ub)
(c) '91 by Marc Ulrich, lizensiert zur
Verwendung im Rahmen dieses Magazins