Wollten Sie sich schon immer einmal mit
Ihrem Computer unterhalten? Haben Sie
sich schon immer gefragt, ob er sich bei
Ihnen wohlfühlt? Ob er vielleicht doch
lieber am Fenster stehen möchte, oder
lieber fern sieht? Dann sollten Sie das
Programm "TALK 64" aus dieser Ausgabe
der MD ausprobieren. Mit ihm können Sie
sich mit Ihrem C64 intelligent und ange-
regt unterhalten.
DIE BEDIENUNG
Das Programm ist denkbar einfach zu be-
dienen. Laden Sie es einfach mit LOAD"-
TALK 64",8 von der Rückseite dieser MD
und starten Sie es mit "RUN". Hiernach
werden Sie gefragt, ob Sie eine Ausgabe
des Gespräches auf den Drucker wünschen.
Drücken Sie jetzt die Taste 'J' um alles
auf dem Drucker zu protokollieren, oder
'N', wenn Sie nur einen netten Plausch
ohne Druckerausgabe wünschen.
Nun beginnt das Gespräch. In der oberen
Bildschirmhälfte sehen Sie die Fragen
und Antworten von Talk 64. In der unte-
ren Bildschirmhälfte können Sie eigene
Eingaben machen. Tippen Sie einfach gan-
ze Sätze ein. Alle Satzzeichen, auch das
Komma, sind erlaubt (und sogar für in-
telligente Antworten erforderlich). Mit
Hilfe der 'DEL'-Taste können Sie den
jeweils letzten Buchstaben wieder lö-
schen, mit 'RETURN' schließen Sie die
Eingabe ab. Mit den Cursortasten können
Sie sich beliebig durch die drei Zeilen
des Eingabefeldes bewegen. Ich wünsche
eine gute Unterhaltung.
PROGRAMMINFORMATIONEN
Talk 64 versteht 62 Verben in der 1. bis
3. Form. Er antwortet nur bei Kombina-
tionen (z.B. "du bist"), was Fehler
stark einschränkt. Er versteht und
beantwortet auch Fragen mit Fragewörtern
(warum, wie, weshalb, etc). Er unter-
scheidet Satzzeichen (.,!?) und reagiert
entsprechend auf diese. Talk 64 hat 20
Antworten auf Schimpfworte und zu kurze
Sätze parat und kennt zudem noch 49 Ve-
legenheitsantworten. Er merkt sich vor-
herige Eingaben und kommt später auf
selbige zurück. Auch Eingaben, die Ne-
bensätze enthalten werden komplett
analysiert (und nicht etwa hinter dem
Komma abgeschnitten). Talk 64 versucht
nicht um jeden Preis intelligent zu ant-
worten. Wenn er sich nicht absolut si-
cher ist, daß eine Antwort zur Frage
logisch passend ist, zieht er eine Ver-
legenheitsantwort vor.
(ub)