Scenario - Starbyte
Dem Computerstrategen versprechen
STARBYTE mit SCENARIO eine umfaßende und
orginalgetreue Simulation des I Welt-
krieges. Doch knauserige Grafik, vor-
getäuschte Komplexität und geschmacklose
Action-Einlagen lassen dieses Szenario
zur Episode verkümmern.
Um auch den letzten Winkel Europas be-
herrschen zu können, messen Sie sich
wahlweise mit drei Mitspielern oder den
einfältigen Digi-Generälen. Dabei gehen
Sie in jeder Runde nach Schema F vor:
Sie verkaufen Rohstoffe, errichten Fa-
briken und lassen Panzer, Flugzeuge oder
Schiffe vom Band laufen. Getreu dem
Motto "Kein Zug ohne Eroberung" fallen
Sie in Nachbarländer ein, sahnen dort
Steuern ab und errichten Militärbasen.
Ihre Kolonien unterstützen Sie spora-
disch, gleichzeitig versuchen Sie Ihre
Gegner durch Revolutionen, Sabotageakte
oder Attentate zu schwächen.
Trotz dieser interessanten Aspekte, die
aber alle nur halbherzig oder unzuläng-
lich ins Gameplay eingeflossen sind,
sieht das SCENARIO aus, als hätte sich
allein der Programmierer-Krisenstab von
STARBYTE mit dessen Entwicklung befaßt:
Die Europakarte - von der Iberischen
Halbinsel bis zum Ural - wurde komplett
auf einen Bildschirm gequetscht. Gerade-
zu als Kunststück erscheint es, daß
sogar noch die Optionsleiste auf den-
selben Screen gepreßt werden konnte.
Mehr als die Karte und wenige Menü-
fenster bekommen Sie aber sowieso nicht
zu sehen, denn über die Actionsequenzen
deckt man besser den Mantel des
Schweigens: Das krasse Spielziel -
Menschen durch einen Kopfschuß zu töten
- hat auch nicht mehr als eine fürchter-
liche Grafik und eine lausige Steuerung
verdient.
Dafür ist die Benutzerführung sehr
simpel ausgefallen: Land anklicken,
Stichwort aus der Optionsliste an-
wählen und schon tritt der gewünschte
Effekt ein. Der Ausgang einer Schlacht
wird durch einen kurzen Vergleich der
Kräfteverhältnisse (Meine 4 Panzer und
seine 3 Flugzeuge...) ermittelt. Um den
müden Simulationsalltag zu beleben,
haben STARBYTE noch einige Sonderereig-
nisse auf Lager (z.B. Streiks, Minen-
fund), die den Schwierigkeitsgrad leicht
erhöhen. Historisch gesehen ist das
Ganze ungefähr genauso wertvoll wie der
Schlieffen-Plan: Sie rücken von Nord-
deutschland gegen Mitteldeutschland vor,
besetzen Italien und werden in Notsitua-
tionen urplötzlich von den USA mit
mehreren Millionen beschenkt!
Wegen der minimalen Technik und dem
maroden Spielkonzept hat das SCENARIO
von STARBYTE vergleichsweise den
"Charme" der Kraterfelder von Verdun.
Nur wer unbedingt eine aufgeblasene
RISIKO Variante des I Weltkrieges
braucht (Sie etwa?), greift hier zur
Pickelhaube!
(fb)
SCENARIO - STARBYTE
Grafik : 03 Punkte
Sound : 05 Punkte
Motivation : 04 Punkte
Preis/Leistung: 02 Punkte
Gesamteindruck: 03 Punkte