Stone Age - Eclipse
Für Denkspielfreunde sieht die Versor-
gungslage am C64 noch am besten aus, was
sich durch Programme wie THE POWER oder
LOGICAL belegen läßt. Mit STONE AGE
haben ECLIPSE eine weitere Tüftelei
herausgebracht, die durch professionelle
Aufmachung, köstliche Sounds und ein
herausforderndes Gameplay zumindest von
der spielerischen Steinzeit weit ent-
fernt ist.
Es gilt, einen kleinen Drachen aus einem
Höhlensystem herauszulosten, das aus 100
verzwickten Levels besteht. Um das grüne
Kuscheltier mit den pinkfarbenen Finger-
nägeln durch die einzelnen Kammern zu
schleusen, verschieben Sie Steinquader,
Sie sammeln Schlüssel ein und überwinden
zahlreiche Hindernisse (zerbröckelnde
Felsen, Teleporter). Im Vordergrund des
Geschehens stehen zweifelsfrei die be-
weglichen Steinplatten, die mit Rich-
tungspfeilen versehen sind. Um die
Verbindung zum Ausgang der jeweiligen
Spielebene, die aus der Seitenansicht
präsentiert wird, herzustellen, müssen
Sie viel kombinieren. Bei ungeschicktem
Vorgehen bleiben die Einweg-Platten in
Sackgassen stecken; der offensicht-
lichste Verwendungszweck ist meist der
Falsche.
Sie können entweder gleich mit Ihrem
Drachen durch die Gegend rutschen oder
zuerst mit einem Cursor entfernt
liegende Steinblöcke zurechtrücken - ab-
hängig sind Sie nur vom Zeitlimt und
Ihrem Denkvermögen.
ECLIPSE haben bei STONE AGE an all das
gedacht, was andere Softwarefirmen bei
C64 Umsetzungen anscheinend nicht nötig
haben: Ein entzückendes Titelbild, ein
umfangreicher Auswahlbildschirm
(Schwierigkeit, Musikanwahl usw), süße
Pics (Passwort-Eingabe) und eine solide
Programmierung. Als Hintergrundgrafiken
werden tiefreichende Tunnel, verzerrte
Masken oder blaße Fischgräten geboten,
die Quader kommen in abwechslungsreichen
Farben (silbern glänzend, tiefes Rot
etc.) auf den Schirm. Ihr Sprite ist
schnuckelig animiert und geht in dem
Knobellabyrinth nicht verloren. Neben
die überlegte Pixelkunst treten acht
stimmungsvolle Musikstücke, die dem
Soundchip mit viel Mühe entlockt wurden.
Zwar ist die Spielidee (THE POWER) nicht
brandfrisch, aber die Paßwortoption, der
hohe Bedienungskomfort und die präzise
Joysticksteuerung lassen dieses Argument
rasch verblaßen. Durch den Wirrwarr aus
Vier- Ein- und Zwei-Wege Pfeilen schlich
der Tester überaus motiviert, höhere
Levels blieben bis zum "geistigen
Vulkanausbruch" ein ungelöstes Rätsel.
Einzige Frage nach vielen Stunden Spaß:
Warum heißt ein komplexes Denkspiel, bei
dem die Grafik keine Höhlenmalerei, der
Sound kein stumpfes Getrommel und das
Level-Design keineswegs vorsintflutlich
sind STONE AGE?
(fb)
STONE AGE - ECLIPSE
Grafik : 07 Punkte
Musik : 08 Punkte
Motivation : 09 Punkte
Preis/Leistung: 07 Punkte
Gesamteindruck: 08 Punkte
LEVEL CODES
BOVIDO LUFIDO
SIDULA HAVOLU
BIFISI LODISE
LOVUHO HIFUHI
BADEBA DIVOBI
HEDIDA DAFALI